SAP PI/PO läuft aus - FIS unterstützt bei Migration zur Nachfolgelösung
17.07.2023
IT, NewMedia & Software

2027 stellt SAP die Wartung für die Process Integration (PI) bzw. Process Orchestration (PO) ein. Die Migration zu einer Nachfolgelösung wie der SAP Integration Suite ist daher Pflicht, bietet aber auch Chancen. Denn die Business Suite ist die strategische Plattform der SAP, in die sämtliche Innovationskraft einfließt. Zudem bietet die Suite einen stetig wachsenden Pool vorgefertigter Lösungen (predefined content), mit denen Unternehmen neue Themen in hoher Geschwindigkeit umsetzen können. Damit die Migration zu einer Nachfolgelösung ohne Zeitdruck und qualitativ hochwertig gelingt, empfiehlt FIS, bereits jetzt mit der Projektplanung zu beginnen.
"Es gilt zunächst, die vorhandene Integrationslandschaft zu analysieren und Lösungen für die Zukunft zu entwerfen", beschreibt Matthias Kral, Teammanager Consulting Business Process Integration bei FIS, die Vorgehensweise. Kral und sein Team sind Experten auf ihrem Gebiet, denn sie verfügen über ein hohes Integrationswissen und kennen sowohl SAP PI/PO als auch die SAP Integration Suite sehr gut. "Wir bieten unseren Kunden Know-how aus einer Hand", sagt der Teammanager. Zusätzlich hat FIS mit dem Tool FIS/xee auch eine eigene Lösung im Repertoire, die Kunden anstatt oder ergänzend zur SAP Integration Suite nutzen können. Kral: "Mit FIS/xee Next Generation bieten wir unseren Kunden eine für die S/4-Welt optimierte ESB-Lösung in der On Premise-Variante - und künftig auch die FIS/xee Cloud für On Demand-Integrationen von Geschäftspartnern."
Gemeinsam mit den Kunden definiert FIS einen Werkzeugkasten an Integrationstools. Im Weiteren wird mittels einer Technology Map und durch die Formulierung von Use Case Patterns die Systemlandschaft strukturiert aufgebaut. "Es geht schließlich darum, gleichförmige Methoden bei der Integration zu verwenden, um die Wartung und Administration der IT-Landschaft zu verbessern", erklärt Kral.
Für das Assessment setzt FIS den "Business Process Integration Health Check" ein, der an die Methodik "ISA-M" der SAP angelehnt ist, und startet anschließend die Umsetzung. "In der Regel empfehlen wir, das neue System parallel zum alten aufzubauen, um die Integrationsszenarien in mehreren Wellen auf die neue Landschaft zu bringen", so Kral.
Mit der Migration endet die Partnerschaft zwischen Kunde und FIS nicht: Das Support-Team betreut die Landschaft dauerhaft, kann in Spitzenzeiten selbstständig Szenarien umsetzen und auch regelmäßige Aufgaben wie Monitoring und Troubleshooting übernehmen. Kral: "Wir sind für unsere Kunden ein Langzeitpartner."
Firmenkontakt:
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Deutschland
+49 (0) (9723) 9188-0
http://www.fis-gmbh.de
Pressekontakt:
WORDFINDER GmbH & Co. KG
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
+49 (0) 40 840 55 92-12
http://www.wordfinderpr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
09.01.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP
Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP
11.09.2024 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS erweitert Geschäftsleitung und holt Michael Benirschka für die Themen Business Transformation und SAP Cloudlösungen
FIS erweitert Geschäftsleitung und holt Michael Benirschka für die Themen Business Transformation und SAP Cloudlösungen
17.04.2024 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS wird bei der SAP Diamant-Initiative als Fokuspartner 2024 anerkannt
FIS wird bei der SAP Diamant-Initiative als Fokuspartner 2024 anerkannt
12.04.2024 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Erfolgreiche Re-Zertifizierung als SAP Partner Center of Expertise
Erfolgreiche Re-Zertifizierung als SAP Partner Center of Expertise
20.03.2024 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS erhält Expert Status für SAP Business Technology Platform
FIS erhält Expert Status für SAP Business Technology Platform
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
