Pressemitteilung von Herr Olaf Heckmann

Erweitertes Portfolio im Power Management-Bereich: Raritan unterstützt Umdenken bei der RZ-Planung


06.12.2011 / ID: 39554
IT, NewMedia & Software

"Der Strom kommt aus der Steckdose" - ein Spruch, der immer noch zu hören ist, aber längst nicht mehr dem Thema Energieverbrauch gerecht wird. Häufig wissen Betreiber von Data-Centern zu wenig über den "echten" Energieverbrauch ihres Rechenzentrums und der einzelnen Geräte. Dabei ist in Zeiten stetig steigender Energiepreise und Ressourcenschonung die Effizienz eines solchen Gebäudes von immenser Bedeutung.

Raritan bläst zur Smart-Rack-Offensive
In Rahmen seines Smart Rack-Programms bietet Raritan RZ-Managern, Facility-Managern und IT-Administratoren intelligente Lösungen im Bereich Power Management an. Mit diesen lassen sich Stromverbrauch und -zufuhr direkt am Rack überwachen und vollständig steuern. Beispielsweise misst die iPDU PX-1000 mit der branchenweit höchsten Genauigkeit und einer ISO/IEC-Abweichung von +/- 1 Prozent die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) - und das im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen am Markt mit verlässlichen Echtzeitwerten. Die Messungen geben Aufschluss über die tatsächlichen Stromverbrauchskosten.

Mit der Power-Management-Software Power IQ bietet Raritan Administratoren eine aktuell zur Version 3.1 optimierte Management-Lösung, die Daten wie z.B. den kWh-Verbrauch oder die Temperatur im Rack sammelt und analysiert. Verantwortliche nutzen diese Informationen zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und Energieeffizienz. Über ein einziges Web-Interface können Daten aus mehreren Rack-PDUs ausgewertet und verwaltet werden, um z.B. detaillierte Thermalanalysen durchzuführen. Mithilfe von Smart-Rack-Übersichten und Schnelldiagrammen bietet das Tool ausführliche Energie- bzw. Betriebsinformationen in Rechenzentren. Gemessen werden Daten wie Stromverbrauch, Kühlung, Feuchtigkeit und Luftstrom etc. Auch einzelne Rack-Komponenten (unter anderem PDUs, IT-Geräte und Sicherungsautomaten) kann der RZ-Betreiber via PowerIQ analysieren.

"Trotz erheblich gestiegener Energiekosten und Anforderungen zur Energieeffizienz enden Energieversorgungskonzepte von Rechenzentren auch heute noch größtenteils dann, wenn es um die exakte Messung des Strom- beziehungsweise Energieverbrauchs geht", erklärt Dipl.-Ing. Klaus Kühr, Geschäftsführer der RSG RZ-Sicherheit und Gebäudetechnik GmbH. "Um Aufschluss über versteckte Kosten im Energiemanagement zu erhalten, benötigen RZ-Verantwortliche ein Konzept, das entsprechend genaue Messwerte liefert und sich mit Blick auf die mandanten- bzw. nutzungsbezogene Abrechnung von zu einfach gestrickten Pauschalangaben oder Prozentwerten distanziert. Zukunftsorientierte Planung von Rechenzentren erfordert ganzheitliche Denkansätze zur gewerkeübergreifenden Energie- und Stromversorgung bis zum letzten Schritt - also inklusive der Messung des Energieverbrauchs. Derartige Konzepte gehören zur Kernkompetenz unseres RZ-Planungsunternehmens. Mit Blick auf die zeitnah anstehenden Aspekte von Smart Grid und Smart Metering sehen wir für intelligente Lösungen im Bereich Power Management eine große Zukunft."

Weitere Informationen unter http://www.raritan.de. Eine Testversion von PowerIQ 3.1 steht HIER zur Verfügung.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter raritan@sprengel-pr.com angefordert werden.
RZ-PLanung RZ-Management Power Management Data Center Energiemanagement im Rechenzentrum

http://www.raritan.de
Raritan Deuschland GmbH
Lichtstraße 2 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nister 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Olaf Heckmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 15
PM gesamt: 428.149
PM aufgerufen: 72.611.716