Aequitas Software und Robin erhalten PDT-Zertifizierung
25.07.2023
IT, NewMedia & Software

In Deutschland haben bereits einige Gesundheitsämter Robotic Process Automation (RPA) mit Unterstützung der Aequitas Software umgesetzt, u.a. in Paderborn, im Enzkreis sowie im Ostalbkreis. Durch den Einsatz der Software-Roboter im Rahmen des UiPath Automation Developers werden manuelle, IT-basierte Aufgaben automatisiert. Im Gesundheitsamt gehören die Themen Infektionsschutz, kommunale Hygiene sowie Schuleingangsuntersuchungen zu den klassischen RPA-Einsatzbereichen.
Prozesse, die der Software-Roboter übernimmt, werden zu Projektbeginn analysiert, bei Bedarf optimiert und im Anschluss von den RPA-Spezialisten der Aequitas Software individuell für Robin aufgesetzt. Der Software-Roboter übernimmt vielfältige Aufgaben: vom Bearbeiten eingehender Infektions- oder Labormeldungen über die Datenmigration zwischen unterschiedlichen Systemen bis hin zur Kommunikation und zum Reporting. Der Einsatz von RPA ist fachanwendungsübergreifend möglich, zu den etablierten Systemen gehören Demis, Sormas, SurvNet, Octoware, Mikropro sowie Äskulab.
Aequitas Software hat sich auf die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen im öffentlichen Sektor spezialisiert. Frank Coers, Geschäftsführer des Unternehmens, sieht in der PDT-Zertifizierung Chancen für die Zukunft: "Wir begleiten unsere Kunden im öffentlichen Sektor auf ihrer digitalen Reise und erleichtern ihnen den Einstieg in die Digitalisierung, daher freuen wir uns sehr über die erfolgreiche Zertifizierung. Unser Ziel ist es, den Gesundheitsämtern eine spürbare Entlastung durch RPA zu bieten und mit ihnen gemeinsam die digitale Verwaltung der Zukunft zu gestalten."
Robin-PA wurde durch einen technischen sowie einen fachlichen Beirat anhand verschiedener Kriterien bewertet und als geeignet eingestuft. Zu den Kriterien gehören Bedienerfreundlichkeit, Datensicherheit, Interoperabilität, Skalierbarkeit sowie der Nutzen für den ÖGD. Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine Pilotierung in mindestens zwei Gesundheitsämtern.
Firmenkontakt:
Aequitas Software GmbH & Co. KG
c/o WeWork, Hermannstraße 13
20095 Hamburg
Deutschland
+49 151 544 333 15
https://aequitas-software.de
Pressekontakt:
Aequitas Software GmbH & Co. KG
c/o WeWork, Hermannstraße 13
20095 Hamburg
+49 151 544 333 15
https://aequitas-software.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
