Gestalten statt verwalten
19.09.2023
IT, NewMedia & Software

Classmate CAD ergänzt 3D CAD-Systemen wie Autodesk Inventor, SolidWorks, Solid Edge, PTC Creo Parametric oder Siemens Xcelerator NX. Am Arbeitsplatz installiert, werden 3D CAD-Modelle vollautomatisch geometrisch klassifiziert und indexiert. Dabei werden Formelemente wie Außen- oder Innenkonturen, Bohrungen, Bohrungsanordnung, Fasen, Rundungen und Ausklinkungen analysiert. Die anpassbaren, hocheffizienten Regeln decken einen großen Teil üblicher Klassifizierungsaufgaben ab, der sich individuell ergänzen lässt.
Weniger Suchaufwand und Dubletten
Die Software erstellt einen "geometrischen Fingerabdruck" mit Schemazeichnungen, 2D-Vorschaubildern und 3D-Viewerformaten, die eine zielführende Suche nach Modellen und Bauteilen ermöglichen. Geometrien können verglichen und sogar Differenzmodelle erstellt werden. Eine auf Teilbereiche begrenzte Suche ergibt passende Gegenstücke, Bauteile mit gleichen Bohrmustern. Bei geringerem Suchaufwand steigt die Trefferquote - und damit die Wiederverwendungsrate der CAD-Modelle. Der Nutzen dieser Standardisierung kommt auch in Arbeitsvorbereitung, NC-Programmierung, Einkauf und Lagerhaltung an.
Weniger Arbeitszeit für Teileverwaltung
Die Software classmate CAD entlastet die Produktentwicklung auch von verwaltenden Tätigkeiten wie Klassifizierung, Ausfüllen von Formularen oder Stücklisten und Beschreibungen. Nach einem individualisierbaren Regelwerk werden Modelle und Bauteile anhand ihrer Geometrie klassifiziert und die entsprechenden Sachmerkmal-Leisten automatisch befüllt. Dazu stehen Schnittstellen zu PDM- und ERP-Systemen bereit. Die Datenqualität steigt, weil die maschinell abgeleiteten Einträge immer den Konventionen entsprechen.
Höhere Innovationsfähigkeit
Wer auf diese Weise die Entwicklungsabteilung von Nebentätigkeiten entlastet, schafft durchgehend digitale Prozesse ohne Lücke zwischen den Systemen. Mit classmate CAD investieren Hersteller in Innovationsfähigkeit und Gestaltungskraft der Produktentwicklung. Dies zahlt sich über die gesamte Prozesskette der Produktentstehung aus.
Firmenkontakt:
simus systems GmbH
Siemensallee 84
76187 Karlsruhe
Deutschland
+49 (0) 721 83 08 43-0
http://www.simus-systems.com
Pressekontakt:
hightech marketing e.k.
Innere Wiener Straße 5
81667 München
+49 89 / 459 11 58-31
http://www.hightech.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von simus systems GmbH
20.02.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
27.01.2025 | simus systems GmbH
Kostenbremsen für Konstrukteure
Kostenbremsen für Konstrukteure
28.11.2024 | simus systems GmbH
Erfolgreiches Stammdaten-Projekt vor ERP-Migration
Erfolgreiches Stammdaten-Projekt vor ERP-Migration
14.10.2024 | simus systems GmbH
So kommen Fertigungsunternehmen zum CO2-Reporting
So kommen Fertigungsunternehmen zum CO2-Reporting
24.09.2024 | simus systems GmbH
Costing-Software für die Teilefertigung: Erst kalkulieren - dann produzieren
Costing-Software für die Teilefertigung: Erst kalkulieren - dann produzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | HiScout GmbH
HiScout ISM: Aktualisierung Informationssicherheit nach ISO 27001
HiScout ISM: Aktualisierung Informationssicherheit nach ISO 27001
25.02.2025 | Bücker GmbH
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
