ADG startet mit Net at Work in die Cloud-First-Zukunft
21.09.2023 / ID: 398958
IT, NewMedia & Software

Die ADG ist mit ihrem markanten Campus Schloss Montabaur mit Hotel, Restaurant und Tagungsstätte an der Autobahn A3 ein Treffpunkt für die genossenschaftliche Welt. Hinter der imposanten Fassade verbirgt sich eine komplexe IT-Landschaft, die die anspruchsvollen Anforderungen der rund 200 Mitarbeitenden erfüllen muss.
Wie viele Unternehmen stand auch die ADG zu Beginn der Pandemie vor der Aufgabe, einen schnellen Wechsel vom zentralen Inhouse-Setup zu dezentraler Remote-Arbeit vollziehen zu müssen. Auch das Akademieprogramm wurde kurzfristig auf virtuelle Veranstaltungen umgestellt. Das IT-Team der ADG meisterte diese Herausforderungen mit enormem Einsatz, jedoch mussten die gewachsenen Strukturen anschließend überdacht und konsolidiert werden.
Um eine stabile Grundlage für den Umstieg auf Cloud Services zu schaffen, entschied sich die ADG für eine Zusammenarbeit mit Net at Work. Das Ziel war es, eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur aufzubauen und mittelfristig die zwei kostenintensiven Rechenzentren nach Microsoft Azure zu migrieren. Net at Work unterstützte die ADG hierbei mit maßgeschneiderten Workshops, um eine detaillierte Bestandsaufnahme durchzuführen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Außerdem wurde eine Roadmap für die effiziente Nutzung des Microsoft 365 Portfolios entwickelt.
Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Konsolidierung und Automatisierung des Identity & Device Managements, um Transparenz über Identitäten und Devices zu schaffen und eine solide Basis für moderne Sicherheitsarchitekturen zu legen. Die Implementierung einer umfassenden Sicherheitsarchitektur war unerlässlich, um den Weg in eine Cloud-First-Zukunft zu ebnen. In enger Zusammenarbeit mit Net at Work wurden Best Practices der Microsoft Security umgesetzt und Microsoft Defender als zentrale Infrastruktur etabliert. Zudem wurde die breitere Nutzung von Microsoft 365 mit Fokus auf virtuelle Zusammenarbeit und moderne Remote-Arbeit gefördert.
Die ADG konnte ihre IT-Infrastruktur damit rasch konsolidieren und die Administration weitgehend automatisieren. Die IT-Sicherheit wurde deutlich verbessert und einem weiteren Ausbau der Cloud Services steht nun nichts mehr im Wege. Die ADG lobte Net at Work als verlässlichen Partner mit umfangreichem Know-how in den Bereichen Microsoft 365 und Security sowie im Change Management.
"Net at Work ist für uns ein verlässlicher Partner, der profundes M365- und Security-Know-how mitbringt und die notwendigen Change-Management-Maßnahmen gleich mitkonzipiert. Von ihm kriegen wir auch ehrliche Einschätzungen zu unserem Bedarf, dem Status quo und der Eignung neuer Technologien für uns", sagt Tanja Salwiczek, Chief Digital Officer bei der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Mit der effizienten Gestaltung ihrer IT-Struktur kann sich die Akademie nun wieder verstärkt auf ihre Kernkompetenzen in der Medien- und Konferenztechnik konzentrieren. Der erfolgreiche Konsolidierungsprozess mit Net at Work hat gezeigt, dass die ADG für die Zukunft gut gerüstet ist.
Die vollständige Case Study zur Konsolidierung der IT-Landschaft bei ADG:
https://www.netatwork.de/unternehmen/referenzen?utm_source=pr
Für Unternehmen, die Schwachstellen und Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur identifizieren lassen und eine Übersicht über die notwendigen Schritte zur Erhöhung ihres Security-Reifegrades erhalten wollen, bietet Net at Work mit dem Security Assessment jetzt ein neues attraktives Angebot. Weitere Informationen dazu erhalten Interessenten hier: https://www.netatwork.de/security-assessment?utm_source=pr
Viele Tipps und Anregungen von Net at Work zur Einführung von Microsoft 365:
https://www.netatwork.de/workshops-erfolgreiche-microsoft-365-einfuehrung?utm_source=pr
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 a
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.netatwork.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
03.06.2025 | Net at Work GmbH
dfv Mediengruppe setzt Social Intranet mit Expertenwissen von Net at Work um
dfv Mediengruppe setzt Social Intranet mit Expertenwissen von Net at Work um
29.04.2025 | Net at Work GmbH
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
