Claroty auf der it-sa: Sicherheit für cyber-physische Systeme
25.09.2023
IT, NewMedia & Software
Claroty wird seine Lösungen zum Schutz von cyber-physischen Systemen (CPS) erstmals auf der it-sa (10. bis 12. Oktober 2023 in Nürnberg) vorstellen. Vernetzte Assets wie moderne Medizingeräte, industrielle Anlagen oder intelligente Gebäudesysteme werden immer häufiger zum Ziel von Cyberkriminellen und staatlich unterstützten Angreifern. Entsprechend hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Bereiche technisches Gebäudemanagement und Gebäudeautomation neu in den IT-Grundschutz aufgenommen. Auf ihrem Stand (6-110) zeigen die Claroty-Experten, wie sich sämtliche vernetzte Geräte des erweiterten Internet der Dinge (XIoT) durch eine einheitliche Plattform identifizieren, überwachen und effektiv schützen lassen.
"Die Sicherheit von cyber-physischen Systemen rückt immer mehr in den Vordergrund, sei es durch erfolgreiche Angriffe auf kritische Infrastrukturen oder durch die jüngsten Veröffentlichungen des BSI", erklärt Max Rahner, Senior Regional Director DACH + CEE von Claroty. "Gleichwohl hinkt sie der klassischen IT-Security noch um etliche Jahre hinterher und hat mit größeren Herausforderungen zu kämpfen." Vielfach finden sich hier alte Systeme, die ursprünglich nicht auf Vernetzung ausgelegt waren und nun mit dem Internet verbunden sind. Vielen Betreibern fehlt es zudem an Transparenz, sodass sie meist nicht genau wissen, über welche Assets sie in ihren Netzwerken verfügen und wie diese untereinander und nach außen kommunizieren. Zudem sind die Assets schwer zu patchen und laufen häufig auf proprietären Systemen, die ein einheitliches Management erschweren. "Diese Sicherheitslücke gilt es angesichts der steigenden Bedrohungslage schnell zu schließen", so Rahner. "Die Grundlage hierfür ist eine größere Awareness bei den Sicherheitsverantwortlichen, die wir auch mit unserer Präsenz auf der it-sa vorantreiben wollen. Dies gilt umso mehr, als die Gefahren wesentlich größer sind: Fallen IT-Systeme aus, sind die Folgen oft ökonomisch gravierend. Kompromittierte cyber-physische Geräte können jedoch weitaus schwerwiegendere Schäden verursachen - bis hin zur Gesundheit von Menschen."
Erst kürzlich hat Claroty Erweiterungen für das Schwachstellen- und Risikomanagement (VRM) von xDome und Medigate, den SaaS-basierten Lösungen für Industrieunternehmen bzw. das Gesundheitswesen, vorgestellt. Diese ermöglichen eine transparente und detaillierte Quantifizierung des CPS-Risikos, maßgeschneiderte CPS-Risikoberechnungen sowie die Priorisierung von Schwachstellen auf der Grundlage von Ausnutzungswahrscheinlichkeit, Kritikalität der Assets und Auswirkungen. Hierdurch können Sicherheitsverantwortliche ihr spezifisches Risiko genau einschätzen und effektiv entsprechende Maßnahmen einleiten.
Firmenkontakt:
Claroty
Maddison Ave 488
1022 New York
Deutschland
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/
Pressekontakt:
Weissenbach PR
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
https://www.claroty.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claroty
31.03.2025 | Claroty
Claroty auf der DMEA: Cybersecurity und Effizienzsteigerung gehen Hand in Hand
Claroty auf der DMEA: Cybersecurity und Effizienzsteigerung gehen Hand in Hand
25.03.2025 | Claroty
Hannover Messe: Claroty bringt Unternehmen sicher in die Cloud
Hannover Messe: Claroty bringt Unternehmen sicher in die Cloud
18.03.2025 | Claroty
Amir Preminger ist neuer Chief Technology Officer von Claroty
Amir Preminger ist neuer Chief Technology Officer von Claroty
26.02.2025 | Claroty
Claroty als Leader im Gartner Magic Quadrant for CPS Protection Platforms ausgezeichnet
Claroty als Leader im Gartner Magic Quadrant for CPS Protection Platforms ausgezeichnet
20.02.2025 | Claroty
Claroty zum fünften Mal in Folge als beste Healthcare-IoT-Security-Lösung ausgezeichnet
Claroty zum fünften Mal in Folge als beste Healthcare-IoT-Security-Lösung ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
08.05.2025 | Outpost24
Outpost24 erweitert EASM-Plattform um Module für Social Media und Datenlecks
Outpost24 erweitert EASM-Plattform um Module für Social Media und Datenlecks
08.05.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy bietet E-Mail-Verschlüsselung als stand-alone Cloud Service
NoSpamProxy bietet E-Mail-Verschlüsselung als stand-alone Cloud Service
