Generative künstliche Intelligenz kämpft mit Akzeptanzproblemen
27.09.2023
IT, NewMedia & Software

Dabei gibt es in Deutschland eindeutig Branchen, die die Vorreiterrolle einnehmen. Dazu zählen die Bereiche IT und Finanzen. Unter den Anwendungen standen 2021 Robotic Process Automation (RPA), Natural Language Understanding und Computer Vision ganz vorn.***
Die weltweite Umsatzprognose für das kommende Jahr liegt aktuell bei 554,3 Milliarden US-Dollar, in Europa werden aktuell 4,2 Milliarden US-Dollar in betreffende Start-ups investiert. Obwohl sich 38 Prozent der deutschen Unternehmen mit KI befassen, gelingt es noch nicht, die Potentiale beispielsweise der generativen KI auszuschöpfen. Das kann daran liegen, dass fast jeder zweite Deutsche über 45 Jahren die KI als Bedrohung sieht. Nur 34 Prozent sehen in ihr eine Chance. Das ist bei jüngeren Menschen anders. Hier ist jeder zweite davon überzeugt, dass sich neue Chancen durch KI eröffnen. 33 Prozent aller Deutschen und 27 Prozent der Weltbevölkerung sind zudem der Ansicht, dass die KI eine Gefahr für die öffentliche Ordnung darstellen kann. Es gibt also noch viel zu tun auf der Ebene des Vertrauens.**** Vielleicht sollten die Entwickler und Anbieter sich daher vordergründig mit ihrer Vertrauenswürdigkeit befassen und weniger darauf setzen, immer neue und schnellere, bessere, kuriosere Funktionen zu implementieren. Es spielt keine Rolle, ob ChatGPT bald technologisch gesehen auch hören und sehen kann. Viel bedeutsamer ist, ob die Menschen ihr zutrauen, das Leben zu bereichern und zu erleichtern. Man könnte auch noch weitergehen und behaupten, dass das Vertrauen in eine Technologie sinkt, je weniger sie überschaubar und begreifbar ist.
verwendete Quellen:
* https://de.statista.com/infografik/30887/einsatz-generativer-ki-in-deutschen-unternehmen/
**https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321674/umfrage/private-investitionen-in-ki-nach-laendern/
***https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1248568/umfrage/ki-anwendung-in-standard-geschaeftsprozessen-nach-branche/
**** https://de.statista.com/infografik/29519/glauben-an-eine-chaos-stiftende-ki/
newsXpress
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen
Deutschland
fon ..: 01747579854
web ..: http://newsXpress.de
email : stefanieglaschke@newsxpress.de
Pressekontakt:
newsXpress
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen
fon ..: 01747579854
web ..: http://newsXpress.de
email : stefanieglaschke@newsxpress.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von newsXpress
15.11.2023 | newsXpress
Medienservice mit Herz für die, die es brauchen
Medienservice mit Herz für die, die es brauchen
08.11.2023 | newsXpress
Erste Ergebnisse der FGZ-Zusammenhaltsstudie liegen vor
Erste Ergebnisse der FGZ-Zusammenhaltsstudie liegen vor
02.11.2023 | newsXpress
Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Nachhaltigkeit und Demokratie
Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Nachhaltigkeit und Demokratie
16.10.2023 | newsXpress
Social Media Marketing scheitert häufig an zeitlichen Ressourcen in den Unternehmen
Social Media Marketing scheitert häufig an zeitlichen Ressourcen in den Unternehmen
05.10.2023 | newsXpress
Zum Welttag der Lehrerinnen und Lehrer: Qualifikation der Lehrkräfte verändert sich
Zum Welttag der Lehrerinnen und Lehrer: Qualifikation der Lehrkräfte verändert sich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bücker GmbH
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
