RME präsentiert mit Snow Edition auf 1.500 Stück limitierte Babyface-Sonderedition
08.12.2011
IT, NewMedia & Software
Planegg, 8. Dezember 2011 - Strikt limitiert auf weltweit nur 1.500 Stück präsentiert sich das Babyface Snow Edition in einem stylischen, mattweißen Metallgehäuse. Die exklusive Sonderedition passt so optisch nicht nur zur "weißen Jahreszeit" sondern vor allem zu aktuellen PC- und Mac-Systemen. Der glänzend-weiße Drehregler auf der Oberseite unterstreicht den hochwertigen Look und setzt die perfekte Verarbeitung ansprechend in Szene. Technisch müssen Musiker und Produzenten auf nichts verzichten - weder auf der Bühne, noch im Studio: Das ultramobile Audiointerface wird über USB mit Strom versorgt, bietet 22 Kanäle, 192-kHz-AD- und DA-Wandler der neuesten Generation.
Ganz in weiß - ideal für mobiles Recording
Zwei Mikrofon-Preamps der Referenzklasse gewährleisten beste Audioqualität bei jeder Aufnahme. Dabei verfügen die beiden digital gesteuerten Vorverstärker über eine individuell schaltbare 48V Phantom-Speisung. Die extrem geringen Verzerrungs- und Rauschwerte (THD+N) sprechen für sich. Neben einem zusätzlichen symmetrisch ausgeführten, analogen Stereo-Eingang verfügt das Snowface auch über einen analogen, symmetrischen Stereo- sowie einen zusätzlichen Kopfhörer-Ausgang. Ein weiterer Mono-Eingang an der Geräteseite ermöglicht die Aufnahme eines beliebigen Instruments. Durch den schaltbaren Hi-Z-Modus können auch Gitarren oder Bässe, die einen hochohmigen Eingang benötigen, ganz ohne zusätzliche Hardware aufgenommen werden.
Zudem verfügt das Babyface Snow Edition über eine optische Digitalschnittstelle mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz, die sich alternativ als ADAT- oder SPDIF-I/O verwenden lässt. RMEs hocheffiziente SteadyClock-Technologie zur Jitter-Unterdrückung sichert stets eine AD- und DA-Wandlung in absoluter Referenzklasse. Der Kopfhörerausgang wird durch einen separaten D/A-Wandler betrieben, bietet eine Auflösung von vollen 192 kHz und steht dem geneigten Anwender nicht nur direkt am Gerät sondern auch an der optisch abgestimmten, in weiß gehaltenen Kabelpeitsche zur Verfügung.
Intuitive Steuerung & DSP-basiertes Mixing
Durch das große Eingaberad sind alle gängigen Steuerungsaufgaben wie die Regulierung der Lautstärke, Speichern und Wiederherstellen der Referenz-Lautstärke, Lautstärke-Dimmer sowie die Wahl des Eingangs-Signals ohne den Einsatz der Maus möglich. So wird auch eine intuitive Kontrolle von TotalMix FX gewährleistet. Hierbei handelt es sich um die neueste Generation des DSP-basierten Hardware-Mixing-Konzepts von RME. TotalMix FX verbindet eine einfache Steuerung aller Mixing- und Routing-Funktionen mit intuitiver Bedienbarkeit. Der DSP-Mixer erreicht nun nicht nur den Funktionsumfang von High-End-Digitalkonsolen, sondern bietet obendrein auch integrierte Effekte, wie einen parametrischen 3-Band Equalizer mitsamt Low Cut in allen Eingangs- und Ausgangskanälen.
Das Babyface Snow Edition kann sowohl an einem USB-2.0- als auch an einem USB-3.0-Bus betrieben werden und wurde durch ein aufwendig entwickeltes Treiberdesign kompromisslos auf höchste Leistung auf Windows- und Mac-Systemen getrimmt. Selbst bei der Verwendung mehrerer Kanäle bietet das RME Snowface extrem geringe Latenzen.
Das weltweit auf nur 1.500 Stück limitierter RME Babyface Snow Edition ist nur für kurze Zeit im Handel erhältlich und kostet 599 Euro. Im Lieferumfang befindet sich ein farblich abgestimmtes Zubehör-Set aus weißer Kabelpeitsche und Ledertasche für den sicheren Transport.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Badstraße 13-15 90762 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.12.2023 | digital ZEIT GmbH
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
08.12.2023 | AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
IT-Cluster Silicon Valley Europe (SVE) stärkt die Mission von Labdoo
IT-Cluster Silicon Valley Europe (SVE) stärkt die Mission von Labdoo
08.12.2023 | jetvision® – Marke der Günter Köllner Embedded Development GmbH
jetvision Flight Director: Neue Cloud-Lösung für Regionalflugplätze
jetvision Flight Director: Neue Cloud-Lösung für Regionalflugplätze
08.12.2023 | DriveLock SE
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
DriveLock kündigt erste interkontinentale Partnerschaft mit Safetech Innovations Global an
07.12.2023 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie mit 3D PluraView
Stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie mit 3D PluraView
