Omnichannel Sales: Frankana Freiko stellt komplexe Vertriebsstruktur mit Akeneo PIM neu auf
13.10.2023
IT, NewMedia & Software
Düsseldorf, 13. Oktober 2023_ Frankana Freiko, ein Großhändler für Camping-Zubehör, hat seinen Omnichannel-Vertrieb neu organisiert. Da Frankana Freiko aus zwei unterschiedlichen Organisationseinheiten besteht, ergeben sich spezifische Herausforderungen: unterschiedliche IT-Infrastrukturen, Systeme und Arbeitsprozesse. Diese komplexen Rahmenbedingungen spiegelten sich auch im Produktinformationsmanagement wider, unter anderem in Form einer Vielzahl von Produktdatenformaten, die letztlich zu enormen Effizienzverlusten führten und die Skalierungsmöglichkeiten stark einschränkten. Mit der Implementierung von Akeneo PIM verbessern die beiden Unternehmenseinheiten die Datenkonsistenzrate um das Dreifache. Dadurch sind sie nun in der Lage, Effizienzverluste und eingeschränkte Skalierungsmöglichkeiten im Vertrieb und Verkauf zu kompensieren.
PIM versorgt dreigeteilte Sales-Struktur
Frankana Freiko verfolgt nun eine auf maximale Homogenität ausgerichtete IT-Strategie, in deren Mittelpunkt das Akeneo PIM steht. Es vereint konsistente Daten und Produktinformationen in einer einzigen Datenquelle. Dieses Setting trifft auf eine komplexe Marken- und Commerce-Struktur. Sie zeichnet sich durch einen Online-Shop für den Fachhandel aus, hinzu kommt ein ca. 900 Seiten starker Printkatalog. Im Vertrieb nimmt dieser eine Sonderstellung ein und bildet eine dreigeteilte Vertriebsstruktur. Sie speist sich ausschließlich aus dem Akeneo PIM. Von dort beziehen alle Vertriebskanäle zum einen konsistente digitale Produktinformationen, zum anderen aber auch die Daten für die Katalogproduktion.
Hohe Datenkonsistenzrate sorgt für Zeitersparnis
Dies setzt eine umfassende Optimierung der Datenbestände beider Unternehmenseinheiten voraus. Dazu analysierte Akeneo zunächst im Rahmen eines Datenaudits alle vorhandenen Produktdaten der rund 13.000 Artikel. Mit Hilfe mathematischer Methoden gelang es im Rahmen des Datenaudits, die Datenkonsistenzrate von zuvor 20 Prozent zu verdreifachen. Die nun hohe Datenqualität macht sich unter anderem bei der Katalogproduktion bemerkbar. Dort sorgt sie beispielsweise für eine Zeitersparnis von 30 Prozent. So kann die Produktion deutlich später starten. Das macht die Planung und Vorbereitung flexibler und führt zu aktuelleren Inhalten.
PIM offen für externe Workflows
"Neu war für uns bei Frankana Freiko die Anforderung, einen reibungslosen Datenaustausch zwischen PIM und Print-Workflow zu gewährleisten, um extern vorgenommene Änderungen an den Produktdaten direkt in das PIM zurückzuspielen und die Daten aktuell zu halten", erklärt Tom Grasser, VP Sales Central & Eastern Europe bei Akeneo. "Dieser Case zeigt sehr schön, dass Akeneo auch solche Detailherausforderungen bei gleichzeitig komplexen Unternehmensstrukturen hervorragend meistert."
"Die Ergebnisse, die das Akeneo PIM liefert, bestätigen unsere Entscheidung, bei der Auswahl eines Dienstleisters auf Erfahrung und Kompetenz zu setzen. Das macht sich aus unserer Sicht vor allem bei der Homogenisierung der Produktdaten bemerkbar - ein Bereich, dem wir in unserer IT-Strategie und vor dem Hintergrund unserer speziellen Unternehmens- und Vertriebsstruktur einen besonders hohen Stellenwert einräumen", so Karsten Neumann, Geschäftsführer bei Frankana Freiko.
Firmenkontakt:
Akeneo
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
Deutschland
+1 857 285 1515
https://www.akeneo.com/de/
Pressekontakt:
ELEMENT C
Aberlestraße 18
81371 München
089 720 137 15
https://elementc.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Akeneo
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
17.02.2025 | Akeneo
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
27.01.2025 | Akeneo
Akeneo: 4 Strategien, um Retourenquoten zu senken
Akeneo: 4 Strategien, um Retourenquoten zu senken
20.12.2024 | Akeneo
Akeneo feiert Highlights des CSR-Programms
Akeneo feiert Highlights des CSR-Programms
16.12.2024 | Akeneo
Akeneo erreicht CSR-Meilenstein
Akeneo erreicht CSR-Meilenstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
