Lacework bringt KI-gestützte Assistenz zur Entlastung von Cloud-Sicherheitsteams auf den Markt
01.12.2023
IT, NewMedia & Software

Einführung von Lacework Assistive Experience
Die KI-Assistenz trifft Kunden auf deren aktuellem Wissensstand und hilft ihnen, Sicherheitsprobleme auch in komplexen Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Sie spart den Sicherheitsteams nicht nur Zeit bei der Untersuchung von Bedrohungen, sondern verbessert dank personalisierter Anleitungen auch die Effizienz von Security Operation Teams erheblich. Durch den Einsatz von generativer KI vereinfacht Lacework das Verständnis und die Umsetzung von Compliance-Warnungen für die Teams, insbesondere für Mitarbeitende mit fehlender Expertise.
Die Lacework KI-Assistenz bietet Kunden unter anderem Informationen über:
- die Relevanz und Bedeutung individueller Meldungen.
- die richtigen Abwehrmaßnahmen und Tools, um Sicherheitslücken zu schließen.
- den Einfluss von Warnmeldungen auf die Compliance.
Cloud-Sicherheitskonzepte können sowohl mittels technischer Begriffe als auch in einfacher Sprache kommuniziert werden. Auf diese Weise unterstützt die KI CISOs bei der Kommunikation von Cloud-Risiken sowohl mit fachlich erfahrenen als auch mit geschäftlichen Stakeholdern. Diese Unterstützung trägt dazu bei, das Unternehmen zu ermutigen, die Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern.
Langjährige Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
Lacework setzt seit seiner Gründung auf Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Mit der Lacework Polygraph® Data Platform lassen sich durch maschinelle Lernfunktionen Unregelmäßigkeiten im Nutzerverhalten erkennen. Ohne jemals Verhaltensregeln zu formulieren, erkennt das Programm auffällige Vorgänge und hilft den Kunden, Probleme zu bekämpfen.
"Generative KI war für uns ein logischer Schritt, um unsere Fähigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens auszubauen", sagt Adam Leftik, Vice President, Product, Lacework. "Unsere Kunden können Lacework nutzen, um sich vor neuartigen Bedrohungen zu schützen, die durch Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz ausgelöst werden. Damit tragen wir zu einem besseren Verständnis der Risiken und Bedrohungen in Cloud-Umgebungen bei."
Generative KI-Tools sind nur so effektiv wie die Daten, die sie verarbeiten können. Lacework ist darauf ausgelegt, die kontinuierlich steigende Menge an Cloud-Daten zu verarbeiten, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen zu erkennen. Die Kombination der generierten Erkenntnisse mit der neu unterstützenden KI-Technologie bietet Lacework-Kunden wertvolle Hilfestellung, um die wachsende Cloud-Risiko- und Bedrohungslandschaft zu verstehen.
Datenschutz an erster Stelle
Der Schutz der Kundendaten und das kontinuierliche Engagement für Private by Design -Lösungen standen bei der Entwicklung der KI-Tools im Vordergrund. Lacework hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten. Beispielsweise werden diese nicht zum Trainieren von Modellen verwendet und niemals außerhalb der Umgebung der Kunden gespeichert.
Partnerschaft mit Amazon Bedrock und AWS
Die Zusammenarbeit zwischen Lacework und AWS wurde durch die Integration von Amazon Bedrock weiter gestärkt. Die generativen KI-Modell-Services von Amazon Bedrock stellen Modelle von führenden KI-Startups und Amazon über eine API zur Verfügung. Darüber hinaus konnte Lacework die AWS Built-in Competency erreichen, die das Unternehmen als AWS-Partner auszeichnet. Damit werden Lösungen zur Verfügung gestellt, die mit Hilfe eines gut strukturierten Modular Code Repository (MCR) in einem automatisierten und von AWS-Experten validierten Bereitstellungspaket installiert, konfiguriert und mit wichtigen grundlegenden AWS-Services integriert ist.
Weiterführende Informationen
- Kostenlose 14-tägige Testversion von Lacework Assistive Experience
Firmenkontakt:
Lacework
Prielmayerstraße 3
80335 München
Deutschland
+49 (0)89 / 41 95 99-42
http://www.lacework.com/de
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99-42
http://www.maisberger.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lacework
16.05.2024 | Lacework
Sicherheitsrisiken für Entwickler reduzieren
Sicherheitsrisiken für Entwickler reduzieren
08.04.2024 | Lacework
Lacework erweitert seine Enterprise-Funktionen
Lacework erweitert seine Enterprise-Funktionen
08.11.2023 | Lacework
Lacework optimiert seine Multi-Cloud-Plattform für Unternehmen
Lacework optimiert seine Multi-Cloud-Plattform für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
