Kurzumfrage IT-Trends 2024: Was deutsche IT-Verantwortliche wirklich beschäftigt
04.12.2023
IT, NewMedia & Software

Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, mit welchen IT-Themen sich deutsche Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten schwerpunktmäßig beschäftigen werden. "Alle Jahre wieder überschlagen sich zum Jahreswechsel die Meldungen mit Prognosen und Trends für das nächste Jahr - nicht nur in der IT. Während andere selbst den alljährlichen 'Blick in die Kristallkugel' wagen und ihre eigenen Prognosen aufstellen, mit welchen IT-Themen sich Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten beschäftigen werden bzw. sollten, haben wir wieder bei denen nachgefragt, die sich wirklich damit beschäftigen müssen: IT-Verantwortliche (CIOs, IT-/EDV-Leitende) in deutschen Unternehmen", erklärt Werner Grohmann, Geschäftsführer GROHMANN BUSINESS CONSULTING, bei der Vorstellung der Umfrageergeb-nisse.
Die wichtigsten IT-Themen 2024
Im ersten Schritt ging es darum herauszufinden, mit welchen Themen sich die befragten IT-Verantwortlichen im Jahr 2024 schwerpunktmäßig beschäftigen werden. Man muss sicher kein Prophet sein, um anzunehmen, dass das Thema IT-Sicherheit - wie bereits 2023 - ganz weit oben auf der Themenliste stehen wird. Doch wie sieht es mit anderen Schwerpunktthemen aus?
- Steht die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auch 2024 auf der Agenda der IT-Verantwortlichen?
- Wie sieht es mit dem Thema Cloud-Migration aus?
- Welche Rolle spielt der aktuelle Hype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI)?
Die Entwicklung der IT-Budgets 2024 ...
Ukraine, Gaza, 60 Milliarden-"Haushaltsloch", Fachkräftemangel, schwächelnder Wirtschaftsstandort Deutschland - die Liste aktueller Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland ist lang - und ließe sich wahrscheinlich noch verlängern. Deshalb stellte sich im Rahmen der IT-Trends 2024 Kurzumfrage natürlich die Frage, wie sich diese politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung der IT-Budgets in deutschen Unternehmen auswirken. Wo muss der Rotstift angesetzt werden, wo wird weiter investiert, wo werden die Investitionen vielleicht sogar erhöht?
... und deren Verteilung
Dabei ging es nicht nur um das Gesamtbudget, sondern auch um die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel auf die verschiedenen IT-Bereiche. Welche Bereiche werden mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet, wo muss in den nächsten zwölf Monaten der Gürtel enger geschnallt werden?
KI: Vom "Buzzword" zum wichtigen IT-Thema
Bei der Umfrage im letzten Jahr lag das Thema Künstliche Intelligenz bei den wichtigsten IT-Themen aus Sicht der befragten IT-Verantwortlichen noch auf einem der hinteren Plätze. Dagegen erklärte mehr als die Hälfte der damaligen Umfrageteilnehmenden, dass es sich bei KI um eines der von IT-Anbieterseite am meisten gehypten "Buzzwords" handelt, die für die befragten IT-Verantwortlichen damals (noch) keine Rolle spielten. Werner Grohmann kommentiert: "Das Thema Künstliche Intelligenz kann in diesem Jahr wahrlich als "Shooting Star" bezeichnet werden. 2023 landete die KI noch auf dem 7. Platz und wurde am zweithäufigsten als Hype ohne konkrete Bedeutung abgetan. Dieses Jahr - soviel kann ich an dieser Stelle verraten - hat es sich unter den 'Top 3' der wichtigsten IT-Themen 2024 etabliert."
Über die IT-Trends 2024-Kurzumfrage
Für die IT-Trends 2024-Kurzumfrage wurden 190 CIOs, IT- bzw. EDV-Leitende in Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland befragt. Die Umfrage erfolgte online und anonym in den Monaten Oktober und November 2023. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse kann auf der GROHMANN BUSINESS CONSULTING-Webseite (https://www.grohmann-business-consulting.de/it-trends-2024) abgerufen werden.
Firmenkontakt:
GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Deutschland
+49 (0) 761 2171 6068
https://www.grohmann-business-consulting.de
Pressekontakt:
GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Basler Straße 115
79115 Freiburg
+49 (0) 761 2171 6068
https://www.grohmann-business-consulting.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GROHMANN BUSINESS CONSULTING
10.04.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness Toolbox: Mehr Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit
Security Awareness Toolbox: Mehr Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit
12.03.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Informationsdienst als Grundlage für nachhaltige Security Awareness-Kampagne
Informationsdienst als Grundlage für nachhaltige Security Awareness-Kampagne
08.07.2024 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
IT-RESEARCH.BIZ: Neue Quelle für IT-Marktzahlen und Statistiken
IT-RESEARCH.BIZ: Neue Quelle für IT-Marktzahlen und Statistiken
03.06.2024 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2024: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2024: Die Ergebnisse liegen vor
14.11.2023 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Kurzumfrage: Die wichtigsten IT-Trends 2024
Kurzumfrage: Die wichtigsten IT-Trends 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Censys, Inc.TM
Schwachstelle in SAP NetWeaver Visual Composer: Deutschland auf Platz vier der potenziell am stärksten betroffenen Instanzen
Schwachstelle in SAP NetWeaver Visual Composer: Deutschland auf Platz vier der potenziell am stärksten betroffenen Instanzen
06.05.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
06.05.2025 | Theobald Software GmbH
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
06.05.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
06.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
