Security Awareness Toolbox: Mehr Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit
10.04.2025
IT, NewMedia & Software

KMU zunehmend im Visier von Cyberangriffen
Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstreicht: Kleine und mittlere Unternehmen geraten immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als Begründung erklärt das BSI: Cyberkriminelle arbeiten häufig nach dem Motto "minimaler Aufwand, maximaler Ertrag". Über den Weg des geringsten Widerstandes schlagen diese vor allem gerne bei KMU.
"Das bekommen wir schon irgendwie selbst hin"
So lautet laut BSI der Ansatz in vielen KMU, wenn es um die IT-Sicherheit geht. Die Gründe dafür liegen in der Regel in fehlendem Budget und Kapazitäten (IT-Fachpersonal). Darüber hinaus mangelt es an dem erforderlichen Bewusstsein, sich intensiver mit den Risiken und Gefahren im Bereich Cybersicherheit auseinanderzusetzen. Leider steht diesem Ansatz die rasch steigende Bedrohungslage entgegen, die das BSI in seiner aktuellen Analyse als "besorgniserregend" einstuft. Das BSI beklagt darüber hinaus, dass auch derzeit noch viele Unternehmen über zu geringe Kenntnisse zu den Risiken und Gefahren in Bereich der Cybersecurity verfügen. Darüber hinaus fehle das Bewusstsein für das eigene Risikoprofil.
"Gerade kleine und mittlere Unternehmen investieren zwar häufig in technische Sicherheitslösungen, vergessen dabei aber, das Bewusstsein im Unternehmen für Datenschutz und Datensicherheit zu wecken", erklärt Werner Grohmann, Geschäftsführer von GROHMANN BUSINESS CONSULTING: "Doch was nützt die ausgefeilteste Sicherheitstechnik, wenn der Kollege im Kundendienst weiter "1234" als Passwort verwendet oder die Kollegin in der Buchhaltung aus Unachtsamkeit oder Unwissenheit auf einen Phishing-Link klickt. Mit unserer speziell für KMU entwickelten Security Awareness Toolbox bieten wir eine kosteneffiziente, strukturierte Lösung, die Mitarbeiter nicht nur schult, sondern eine echte Sicherheitskultur im Unternehmen etabliert - ohne dafür ein Team von Sicherheitsexperten beschäftigen zu müssen."
Vier Kernkomponenten für maximale Wirksamkeit
Die Security Awareness Toolbox umfasst vier aufeinander abgestimmte Module:
1. Praxiserprobte Mitarbeiterschulungen mit Zertifizierungstest und Teilnahmenachweis zum Download
2. Aktuelle Beispiele für Phishing-E-Mail-Attacken mit Hinweisen zu Erkennungsmerkmalen
3. Textvorlagen für monatlichen Informationsdienst zu Datenschutz und Datensicherheit
4. Vorlage für Schulungsdokumentation zum Nachweis gegenüber Datenschutzbehörden und Zertifizierungsstellen
Besonders hervorzuheben ist der für KMU optimierte Ansatz: "Wir setzen auf realitätsnahe Beispiele und ressourcenschonende, kontinuierliche Wissensvermittlung statt aufwändiger Schulungsprogramme", so Werner Grohmann "Die Toolbox wurde speziell für die Bedürfnisse und begrenzten IT-Ressourcen von KMU entwickelt. Sie lässt sich ohne Spezialwissen implementieren und in den Arbeitsalltag der Unternehmen integrieren."
Security Awareness Quick Check als Einstieg verfügbar
Parallel zur Toolbox veröffentlicht Grohmann Business Consulting den kostenlosen "Security Awareness Quick Check". Mit diesem Self-Assessment können Unternehmen in wenigen Minuten den aktuellen Stand ihrer Mitarbeitersensibilisierung bewerten und erhalten sofort konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Quick Check steht ab sofort als kostenloser PDF-Download zur Verfügung und kann unter https://www.grohmann-business-consulting.de/security-awareness-quick-check kostenlos durchgeführt werden.
Verfügbarkeit und weitere Informationen
Die Security Awareness Toolbox ist ab sofort erhältlich. Der Preis für die Unternehmenslizenz beträgt EUR 990,00 zzgl. MwSt.. Interessierte KMU können zudem ein kostenloses, unverbindliches Security Awareness Briefing in Anspruch nehmen, um individuelle Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu erfahren, wie die Toolbox mit minimalen Ressourcen maximalen Schutz bietet.
Weitere Informationen zur Security Awareness Toolbox: http://www.security-awareness-toolbox.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Deutschland
+49 (0) 761 2171 6068
https://www.grohmann-business-consulting.de
Pressekontakt:
GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Basler Straße 115
79115 Freiburg
+49 (0) 761 2171 6068
https://www.grohmann-business-consulting.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GROHMANN BUSINESS CONSULTING
12.03.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Informationsdienst als Grundlage für nachhaltige Security Awareness-Kampagne
Informationsdienst als Grundlage für nachhaltige Security Awareness-Kampagne
08.07.2024 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
IT-RESEARCH.BIZ: Neue Quelle für IT-Marktzahlen und Statistiken
IT-RESEARCH.BIZ: Neue Quelle für IT-Marktzahlen und Statistiken
03.06.2024 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2024: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2024: Die Ergebnisse liegen vor
04.12.2023 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Kurzumfrage IT-Trends 2024: Was deutsche IT-Verantwortliche wirklich beschäftigt
Kurzumfrage IT-Trends 2024: Was deutsche IT-Verantwortliche wirklich beschäftigt
14.11.2023 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Kurzumfrage: Die wichtigsten IT-Trends 2024
Kurzumfrage: Die wichtigsten IT-Trends 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Fiori: Moderne UX
SAP Fiori: Moderne UX
11.04.2025 | Akeneo
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
Unlock 2025: Akeneo zeichnet PMX-Champions aus
11.04.2025 | b.telligent Schweiz
World of Data 2025:
World of Data 2025:
10.04.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
10.04.2025 | Securam Consulting GmbH
Cyberangriff? Nicht mit uns! - So rettet ein gutes IT-Notfallmanagement den Ernstfall
Cyberangriff? Nicht mit uns! - So rettet ein gutes IT-Notfallmanagement den Ernstfall
