Genetec bringt neue Version von Security Center auf den Markt
06.12.2023
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 6. Dezember 2023 - Genetec Inc. ("Genetec"), führender Technologie-Anbieter für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement, öffentliche Sicherheit und Business Intelligence, stellt eine neue Version von Security Center , seiner führenden Plattform für vereinheitlichte Sicherheit vor. Durch die Umstellung auf Continuous Delivery startet Genetec mit dieser Version eine neue Ära. Software-Updates werden dabei kontinuierlich bereitgestellt, kurze Entwicklungszyklen werden möglich. Die Kunden können die neuesten Funktionen und Updates der Plattform sofort nutzen.
"Die Sicherheitslandschaft verändert sich schnell. Das erfordert entsprechend schnelle Innovationen. Mit der kontinuierlichen Bereitstellung sind neue Funktionen und Sicherheitsupdates konsistenter und stehen mit weniger Unterbrechungen für unsere Kunden bereit. Zugleich können wir unsere Innovationsstrategie weiter mit hohem Tempo vorantreiben", sagt Christian Morin, Vice President of Product Engineering und Chief Security Officer bei Genetec Inc.
Neue Funktionalitäten für Genetec Security Center
Optimierte Kartenfunktionen
Die neueste Version von Genetec Security Center bietet ein Karten-Widget für Dashboards und ein verbessertes Zoom-Verhalten. Letzteres erlaubt eine reibungslosere Nutzung, insbesondere bei großen stadtweiten oder standortübergreifenden Einsätzen.
Mit den neuen Karten-Widgets können Anwender kleinformatige Überwachungsaufgaben in ihren Dashboards erstellen. Sie können Kameras (oder andere Objekte) aus den Karten in leere Kacheln ziehen, um Videos anzuzeigen oder gezielt nach Objekten suchen, die sie interessieren. Mit der verbesserten Zoomfunktion werden jetzt Ebenen je nachdem, wie stark der Nutzer die Karte vergrößert oder verkleinert, ein- oder ausgeblendet. So sieht der Anwender nur, was in der aktuellen Zoomstufe wichtig ist - ohne optische Überfrachtung. Beim Herauszoomen können zum Beispiel Türen und Einbruchsbereiche ausgeblendet werden, so dass sich die Bediener aus der Vogelperspektive auf Kameras und Geräte für die automatische Nummernschilderkennung konzentrieren können. Die ausgeblendeten Merkmale sind wieder sichtbar, wenn die Bediener auf die Ebene der einzelnen Gebäude zoomen.
Weiterentwickelte Authentifizierung
Zu den Verbesserungen im Bereich Authentifizierung gehört ein neuer Konfigurationsassistent, der die Nutzer durch den Einrichtungsprozess führt. Neu ist außerdem ein Fenster zur Fehlerbehebung, das bei der Erkennung und Diagnose von Problemen hilft, und ein Testfenster, mit dem vor der Implementierung überprüft werden kann, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
All das trägt dazu bei, eine ansonsten komplizierte Systemkonfiguration zu vereinfachen und prozessuale Unsicherheiten zu reduzieren, so dass Systemintegratoren die Lösung schneller in Betrieb nehmen können.
Neue Effizienzniveaus erreichen
Mit dem Wechsel zur kontinuierlichen Bereitstellung legt die neueste Version von Security Center den Grundstein für weitere Plattformfunktionen, die die Systemkonfiguration, -verwaltung und -überprüfung erheblich vereinfachen werden. Diese werden sowohl tägliche Routineaufgaben vereinfachen als auch beim Management großer, komplexer Anlagen unterstützen. Sie kommen voraussichtlich im neuen Jahr auf den Markt und ermöglichen erweiterte Workflow-Aktivitäten. Damit können sich die Nutzer auf komplexere Aufgaben konzentrieren.
Weitere Informationen gibt es hier .
Firmenkontakt:
Genetec Deutschland GmbH
Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
069-506028-255
https://www.genetec.com/de
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-0
https://finkfuchs.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Genetec Deutschland GmbH
01.04.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
Genetec teilt am World Cloud Security Day bewährte Verfahren zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Cloud-basierten Systemen
04.03.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec erweitert Security Center SaaS um Einbruchsmanagement
Genetec erweitert Security Center SaaS um Einbruchsmanagement
20.02.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec präsentiert Cloudlink 210: Branchenweit erste Cloud-verwaltete Multi-Workload-Appliance
Genetec präsentiert Cloudlink 210: Branchenweit erste Cloud-verwaltete Multi-Workload-Appliance
10.12.2024 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec Report zur Lage der physischen Sicherheit 2025: Beschleunigte Einführung der Hybrid Cloud und wachsender strategischer Einfluss der IT
Genetec Report zur Lage der physischen Sicherheit 2025: Beschleunigte Einführung der Hybrid Cloud und wachsender strategischer Einfluss der IT
20.11.2024 | Genetec Deutschland GmbH
Omdia Report: Genetec baut seinen Marktanteil im Bereich Zutrittskontrolle aus und festigt weltweite Führungsposition
Omdia Report: Genetec baut seinen Marktanteil im Bereich Zutrittskontrolle aus und festigt weltweite Führungsposition
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Censys, Inc.TM
Schwachstelle in SAP NetWeaver Visual Composer: Deutschland auf Platz vier der potenziell am stärksten betroffenen Instanzen
Schwachstelle in SAP NetWeaver Visual Composer: Deutschland auf Platz vier der potenziell am stärksten betroffenen Instanzen
06.05.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
06.05.2025 | Theobald Software GmbH
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
06.05.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
06.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
