Trends ´24: Archivierungs- und Dokumenten-Management
13.12.2023 / ID: 404046
IT, NewMedia & Software

1. Die KI-Ampeln stehen auf grün
KI wird nach und nach weitere Bereiche erobern und damit auch intensiver Einzug in die Archivierung halten. Nicht für jede Anwendung im Unternehmen wird, Stand heute, eine eigene KI Sinn machen. Daher werden vor allem die KI-Lösungen der großen Anbieter, beispielsweise von SAP sich professionalisieren. Umsysteme, wie Archivierungs- und Dokumenten-Management-Plattformen sollten sich deshalb als wichtige Zulieferer für diese Systeme verstehen, von deren Weiterentwicklung auch sie profitieren. Daten sauber liefern sowie Schnittstellen flexibel und Cloud-native bereitstellen - das sollte im Fokus zukunftsorientierter Dokumentenmanagementlösungen sein. Und noch einen Vorteil bringt KI in das Thema Archivierung ein: versteckte Archivierungspflichten, beispielsweise in SharePoint, oder aufgrund von DSGVO-Relevanz lassen sich leichter identifizieren, klassifizieren und zuletzt umsetzen.
2. Automatisierung der IT
Cloud-native Ansätze und Container-Lösungen werden weiter zunehmen. Dadurch erhöht sich - ganz von alleine - der Automatisierungsgrad der gesamten IT und damit auch der Archivierung. Das hat den Vorteil, dass die Administratoren weniger Aufwand haben, richtlinienkonforme Archivierungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen, denn je größer der Automatisierungsgrad, desto weniger "lästige" manuelle, fehlerbehaftete Archivierungsprozesse. Das wiederum entlastet die IT und die Anwender und sorgt so ganz nebenbei für einen Imagegewinn auf Seiten der Archivierung.
3. ESG erhöht das Nachhaltigkeitslevel der Unternehmen
Die von der EU in Form des ESG verabschiedeten Vorgaben zum Klimaschutz werden 2024 zum ersten Mal greifen. Im ersten Schritt sind zwar nur Großunternehmen von den Reporting-Pflichten betroffen, aber schon jetzt sind indirekt Zulieferbetriebe involviert und auch Mittelständler sehen neue Nachhaltigkeitskonzepte auf der Agenda der nächsten Jahre. Damit soll sich sukzessiv die Nachhaltigkeit in den Unternehmen verbessern. Im Kontext der Archivierung ist jede Art von Qualitätscheck der Software hinsichtlich des Footprints gewünscht! Wie arbeitet der Zulieferer, wie arbeitet die Lösung, welche Ressourcen werden bei der Implementierung und dem Betrieb benötigt. Insbesondere das "Ausmisten" der archivierten Dokumente kann Teil eines zukunftweisenden ESG-Konzepts für die Archivierung sein.
Firmenkontakt:
KGS Software GmbH
Gutenbergstrasse 8
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
+49 6102 8128522
http://www.kgs-software.com
Pressekontakt:
Schmidt Kommunikation GmbH
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
http://www.schmidtkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von KGS Software GmbH
27.02.2025 | KGS Software GmbH
Premiere: kgs präsentiert sich auf SAPinsider in Las Vegas
Premiere: kgs präsentiert sich auf SAPinsider in Las Vegas
24.10.2024 | KGS Software GmbH
kgs und Arvato Systems bauen Partnerschaft aus
kgs und Arvato Systems bauen Partnerschaft aus
19.06.2024 | KGS Software GmbH
Internationaler Chemiekonzern Kemira archiviert seine SAP-Daten jetzt mit tia® in der Cloud
Internationaler Chemiekonzern Kemira archiviert seine SAP-Daten jetzt mit tia® in der Cloud
11.04.2024 | KGS Software GmbH
NEU: Mit dem tia® Connector SharePoint-Daten archivieren
NEU: Mit dem tia® Connector SharePoint-Daten archivieren
21.03.2024 | KGS Software GmbH
Archivierung neu denken: Warum ist eine Anpassung bestehender Prozesse wichtig?
Archivierung neu denken: Warum ist eine Anpassung bestehender Prozesse wichtig?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
