aspenONE Supply Chain Lösung mit neuer, überarbeiteter Benutzeroberfläche
12.12.2011
IT, NewMedia & Software
München, 12. Dezember 2011 - Aspen Technology, Inc. (NASDAQ: AZPN), ein führender Anbieter von Software und Services für die Prozessindustrie, stellt ein neues Release der aspenONE Supply Chain Lösung für die chemische Industrie, die Spezialchemie-Industrie, die Polymer-Industrie, CPG (Consumer Package Goods) , Life Science Unternehmen und andere Unternehmen in der Prozessindustrie vor.
Die neu entwickelte Benutzeroberfläche von Aspen Supply Chain Planner und Aspen Plant Scheduler Family vereinfacht die Navigation durch die Komplexität der Supply Chain.
Prozessplaner haben einen schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Informationen und können somit auf unerwartete Marktentwicklungen profitabel reagieren sowie die bestmögliche Entscheidung für die Supply Chain finden.
Merkmale:
- Die überarbeitete Oberfläche unterstützt die Datenvisualisierung, die Anzeige auf mehreren Bildschirmen, die aktive Benutzerunterstützung, eine verbesserte Navigation, standardisierte Workflows und vom Anwender konfigurierbare Layouts. Damit können Unternehmen der Prozessindustrie die Investitionsrendite (ROI) mit weiteren GUI-Funktionen, die standardmäßig verfügbar sind, beschleunigen.
- Personalisierte Anwenderlayouts erhöhen die Produktivität, da bevorzugte Layouts und Bildschirmkonfigurationen mit einem Mausklick abgerufen werden können. Das vereinfacht die Adaption der Anwendung an spezielle Geschäftsanforderungen.
- Verbesserte Datenbearbeitungs-, Filter- und Analyseeinrichtungen verkürzen fundierte Business-Simulationen und Analysen von "Was-wäre-wenn-Szenarien", so dass Entscheidungen einfacher und besser informiert getroffen werden können.
- Erweiterte visuelle Berichte über Ausnahme-Szenarios verbessern den Support des Sales & Operations Planning (S&OP)-Prozesses. Planer können die kritischsten und dringendsten Probleme schnell mithilfe von vorkonfigurierten Analyseschritten bestimmen, die Wege zur Behebung dieser Probleme aufzeigen.
- Die Drag-and-Drop-Funktionalität des modernisierten Planungsboards zeichnet sich durch verbesserte Aufgliederungen (Drill-downs) und eine aktive Benutzerunterstützung aus, so dass in kürzerer Zeit bessere Produktionsfeinpläne erstellt werden können.
- Das neue Release der aspenONE Supply Chain-Lösung ist ab sofort im Handel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: Aspen Technology, Inc.
Hintergrundinformation zur aspenONE Supply Chain-Lösung
Die Supply Chain-Lösungen von AspenTech ermöglichen Chemie-, Spezialchemie-, CPG-Unternehmen sowie Life Science Unternehmen und anderen Prozessindustrien selbst hochkomplexe Planungs- und Feinplanungsprozesse exakter zu modellieren. Damit lassen sich die Beschaffung, die Produktion, der Bestand und die Distribution einfacher optimieren, Bedingungen auf Detailebene modellieren und Alternativen für eine schnelle Entscheidungsfindung exakt evaluieren.
Stellungnahme
Manolis Kotzabasakis, Executive Vice President, Products von AspenTech
"AspenTech ist bestrebt, schnelle, flexible und bedienerfreundliche Lösungen zur Optimierung der Supply Chain anzubieten. Seit Jahren arbeiten die weltweit führenden Unternehmen aus Chemie- und Prozess-Industrie mit den leistungsstarken Funktionalitäten von Aspen Supply Chain Planner und Aspen Plant Scheduler, um ihre Planungen und Feinplanungen profitabler zu gestalten. In diesem Release haben wir High Performance mit einem intuitiven und ansprechenden Benutzerlayout kombiniert. Dieses unterstreicht unsere Vision für aspenONE - das Lösen von ganz einfachen bis hin zu sehr komplexen Optimierungsproblemen, mit einer unglaublich einfach zu bedienenden Software."
http:// http://www.aspentech.com
AspenTech Europe SA/NV
Kreuzberger Ring 46 65205 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Wenske
07.01.2013 | Brigitte Wenske
JenaValve Technology ernennt Raymond W. Cohen zum Executive Chairman
JenaValve Technology ernennt Raymond W. Cohen zum Executive Chairman
28.09.2012 | Brigitte Wenske
Cook Medical investiert in Deutschland
Cook Medical investiert in Deutschland
13.09.2012 | Brigitte Wenske
Weltweite Veranstaltungen kennzeichnen den ersten World Sepsis Day
Weltweite Veranstaltungen kennzeichnen den ersten World Sepsis Day
07.09.2012 | Brigitte Wenske
AVERY DENNISON STELLT INNOVATIVE DRUCK- & SPENDELÖSUNG MIT LIGHTSMART™ TECHNOLOGY VOR
AVERY DENNISON STELLT INNOVATIVE DRUCK- & SPENDELÖSUNG MIT LIGHTSMART™ TECHNOLOGY VOR
09.07.2012 | Brigitte Wenske
Axios Systems - neueste Lösung assyst10 schafft die Voraussetzungen für Social IT-Management im Unternehmen
Axios Systems - neueste Lösung assyst10 schafft die Voraussetzungen für Social IT-Management im Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.03.2023 | Versa Networks
Versa Networks verstärkt Marketingteam und ernennt neuen CMO
Versa Networks verstärkt Marketingteam und ernennt neuen CMO
30.03.2023 | Keeper Security Inc.
Keine Qual der Wahl: Passwort-Manager selbst gehostet versus Cloud-Service
Keine Qual der Wahl: Passwort-Manager selbst gehostet versus Cloud-Service
30.03.2023 | mSE-GmbH / Management Solutions München
Supply Chain Agility in der Fertigung: Lösungen für eine dynamische Welt.
Supply Chain Agility in der Fertigung: Lösungen für eine dynamische Welt.
30.03.2023 | H zwo B Kommunikations GmbH
Immersive Labs ernennt Eric Johnson zum Chief Revenue Officer und Julie Chapman zum Senior Vice President of Customer Experience
Immersive Labs ernennt Eric Johnson zum Chief Revenue Officer und Julie Chapman zum Senior Vice President of Customer Experience
30.03.2023 | balesio AG - IT-Nearshoring
IT-Fachkräftemangel... it-nearshoring
IT-Fachkräftemangel... it-nearshoring
