Pillen-Spam auf Speed und andere Erkenntnisse
14.02.2024
IT, NewMedia & Software

Erkenntnisse des 32Guards Research Labs fließen jederzeit in Echtzeit automatisiert in den Schutz der an 32Guards angeschlossenen Kunden ein, werden darüber hinaus aber auch der Allgemeinheit in Form von Alerts und Research Notes bereitgestellt. In der aktuellen Research Note werden beispielsweise regelmäßig im Jahresverlauf wiederkehrende Zeiten mit besonders hohem Spam- und Malwareaufkommen identifiziert, die Top 5 der in 2023 besonders problematischen MIME Types sowie die Top 10 der Top Level Domains mit besonders häufig als bösartig erkannten URLs genannt. Zu all diesen Erkenntnissen gibt das 32Guards Research Team konkrete Empfehlungen zum Schutz an, die unabhängig von der verwendeten E-Mail-Security-Lösung funktionieren.
In einem Deep-Dive beschreibt diese Ausgabe der Research Note zudem ausführlich, wie die Erkennung von zeitlichen Mustern bei Spam-Attacken genutzt werden kann, um unterschiedliche Angriffsmuster zu erkennen und abwehren zu können. Anschaulich beschreibt die Research Note verschiedene neue Angriffsmuster wie Kurzläufer-Spam, bei dem Wellen nur wenige Minuten andauern, oder den Working-Day-Spam, der sehr geordnet mit einer 5-Tage-Woche daherkommt. Auch hier werden kompakte Empfehlungen gegeben, wie man sich vor diesen Phänomen sicher schützen kann.
"Aktuell werten wir die Metadaten von rund 42 Millionen E-Mails mit 13 Millionen Anhängen und 350 Millionen Links pro Woche aus und vergleichen sie mit Werten aus der Vergangenheit. Es ist sehr spannend, darin neue Muster der Angreifer zu erkennen. Gerne teilen wir dieses Wissen mit anderen Unternehmen. Mail-Security ist ein Teamsport", sagt Dr. Tim Lenzen, Data Scientist im 32Guards Research Lab.
Die aktuelle 32Guards Research Note No. 1/24 kann hier kostenfrei bezogen werden:
https://www.nospamproxy.de/de/cyberbedrohungen-trends-2023?utm_source=pr
Mehr über E-Mail-Sicherheit "Made in Germany" mit NoSpamProxy on-premises oder als Cloud Service:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.nospamproxy.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
14.11.2024 | Net at Work GmbH
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
07.11.2024 | Net at Work GmbH
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
