Europa-Studie zu drahtloser Konnektivität: Der Schlüssel zu gesteigerter Produktivität trotz Herausforderungen
15.02.2024
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden, DE. 15. Februar 2024 - Die Studie "Next Connections: Exploring Wireless Connectivity Investment and Adoption in Europe" von Panasonic Connect Europe zeigt auf: C-Level-Entscheider gehen davon aus, dass Investitionen in Wireless-Technologien ihre Produktivität in den ersten drei Jahren nach der Implementierung um durchschnittlich 32 Prozent steigern. Ein Drittel der Befragten (36 %) gibt an, dass 5G für ihr Unternehmen das wichtigste Investment im Bereich wireless ist. Private Campus-Netzwerke sind dabei beliebter als öffentliche Netzwerke.
Dagegen halten 22 Prozent WiFi 6 für die wichtigste drahtlose Technologie. Im Vergleich zur Vorgängertechnologie bietet WiFi 6 schnellere Verbindungen und eine verbesserte Ausfallsicherheit für Netzwerke mit einer großen Werklast durch viele angeschlossene Devices. Ähnlich hoch ist das Interesse von Unternehmen an Bluetooth und Long-Range Wide Area Networks (LoRaWAN) (jeweils 21 %). Denn die Unternehmen evaluieren Technologien für die Spezialanwendungen ihrer jeweiligen Branchen wie Lieferketten-Logistik und Produktion.
Die Entscheidungen für die Investition in Wireless-Technologien sind gefallen: 41 Prozent der Verantwortlichen haben bereits beschlossen, in Wireless-Projekte zu investieren, oder befinden sich im Planungsprozess. Weitere 38 Prozent der Befragten sind bereits in der Umsetzungsphase.
Hürden überwinden
Wireless-Technologien müssen noch besser verstanden werden, um die noch bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. Denn 24 Prozent der Befragten äußern Bedenken hinsichtlich der IT-Sicherheit, während 22 Prozent Probleme mit der Interoperabilität und Konnektivität in ihrer bestehenden IT-Infrastruktur befürchten. Jeder Fünfte ist besorgt über das Management der drahtlosen Netzwerktechnologie. Ein ähnlicher Prozentsatz berichtet von mangelndem Vertrauen in IT-Ressourcen, Know-how und Qualifikationen.
"Die Studie zeigt deutlich, dass sich Unternehmen in einer entscheidenden Phase für Entscheidungen und Investitionen in drahtlose Technologien befinden. Die Verbreitung von 5G und die Evolution von WiFi sowie Innovationen bei Bluetooth und LoRaWAN treiben die Konnektivität extrem voran. Es gibt Technologiesprünge, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Führungskräfte sehen in Wireless Connectivity große Möglichkeiten. Doch es gibt auch Herausforderungen zu bewältigen", sagt Jan Kaempfer, Marketing Director bei Panasonic Connect Europe.
Technologieanbieter spielen eine wichtige Rolle
"Den Unternehmen fehlt es an internem Know-how und Ressourcen. Hier können die Anbieter stark mit Fachwissen und Schulungen unterstützen, mehr Vertrauen schaffen und einige der Ressourcenlücken schließen. Das Gesamtbild für Wireless-Technologien ist sehr positiv. Die Unternehmen wollen Innovationen und hochentwickelte Deployments. Panasonic Connect Europe unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, die Eckdaten für Investitionen in drahtlose Technologien, die Schlüsseltechnologien sowie das Anwendungsspektrum zu verstehen und Herausforderungen zu bewältigen", so Kaempfer.
Die Studie "Next Connections: Exploring Wireless Connectivity Investment and Adoption in Europe" des unabhängigen Marktforschungsunternehmen Opinion Matters im Auftrag von Panasonic Connect Europe beinhaltet die Antworten von über 300 hochrangige Entscheidungsträger mit Verantwortung für Wireless- und Netzwerktechnologien aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien der Branchen Einzelhandel; Logistik & Lieferketten; Fertigung; Bildung; Location-based Media und Entertainment; öffentliche Auftraggeber und Rettungsdienste.
Eine Zusammenfassung der Studie "Next Connections: Exploring Wireless Connectivity Investment and Adoption in Europe" steht hier zum Download bereit: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/whitepapers/adoption-advanced-wireless-technologies?utm_content=buffer76ddc&utm_medium=social&utm_source=linkedin.com&utm_campaign=buffer
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
+49 (0) 40-8549-2835
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+ 49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
18.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
04.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC ERWEITERT SEIN AVOIP-LÖSUNGSANGEBOT UM MATROX IPMX SDM-KARTEN
PANASONIC ERWEITERT SEIN AVOIP-LÖSUNGSANGEBOT UM MATROX IPMX SDM-KARTEN
04.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic erweitert sein Angebot an Intel® SDM-fähigen All-in-One-LED-Displays
Panasonic erweitert sein Angebot an Intel® SDM-fähigen All-in-One-LED-Displays
04.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
ISE 2025: Panasonic präsentiert innovatives Angebot an nachhaltigen Bildgebungslösungen
ISE 2025: Panasonic präsentiert innovatives Angebot an nachhaltigen Bildgebungslösungen
30.01.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Ausblick 2025: Das sind die Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten
Ausblick 2025: Das sind die Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
