Wie UEM-Systeme die IT-Administration automatisieren
01.03.2024 / ID: 408062
IT, NewMedia & Software

Die Geschwindigkeit der IT-Entwicklung nimmt stetig zu. Anwendungen werden vermehrt in der Cloud betrieben, und die Kontrolle der Arbeitsgeräte von Mitarbeitenden im Homeoffice gestaltet sich zunehmend schwierig. Zudem tauchen täglich neue Sicherheitslücken auf, die entsprechende Patches erfordern. Angesichts dieser Herausforderungen ist es für die Administrationsabteilung nicht mehr möglich, alle Rechner in ihrem Unternehmen manuell auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Daher gewinnt die automatisierte IT-Verwaltung kontinuierlich an Relevanz.
Die Lösung für dieses Problem heißt UEM: Unified Endpoint Management ermöglicht die zentrale Steuerung und Sicherung unterschiedlicher Geräte im IT-Netzwerk über eine einheitliche Konsole. Die modular aufgebauten Lösungen automatisieren Routineaufgaben der IT-Administration, indem sie Clients, basierend auf bestimmten Eigenschaften, Gruppen zuweisen und so Jobs und Skripte dynamisch anwenden. Mit Funktionen wie Patch und Asset Management sowie Integration von Sicherheits-Tools adressiert Aagon die steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit in einer sich vielfältig entwickelnden, digitalen Umgebung.
Wertvolle Informationen zu diesem Thema liefern die kostenlosen Vorträge "Wie Unified-Endpoint-Management-Systeme die IT-Administration automatisieren" und "Unified Endpoint Management beginnt mit Wissen!", zu denen der Aagon-Experte Henrik van der Linde am 6. März um 10 Uhr und um 15:35 Uhr einlädt.
Nähere Informationen zu den Aagon-Vorträgen und zur secIT gibt es hier .
(Bildquelle: secIT)
Firmenkontakt:
Aagon GmbH
Lange Wende 33
59494 Soest
Deutschland
02921 789 200
http://www.aagon.com
Pressekontakt:
PR von Harsdorf GmbH
Rindermarkt 7
80331 München
089 189087 333
http://www.pr-vonharsdorf.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Aagon GmbH
11.03.2025 | Aagon GmbH
Security first! Schwachstellen erkennen und vermeiden
Security first! Schwachstellen erkennen und vermeiden
30.01.2025 | Aagon GmbH
Aagon bleibt weiterhin auf Wachstumskurs
Aagon bleibt weiterhin auf Wachstumskurs
20.11.2024 | Aagon GmbH
Optimale Cybersicherheit mit erweitertem Client Management
Optimale Cybersicherheit mit erweitertem Client Management
10.10.2024 | Aagon GmbH
News von Aagon auf der it-sa (22.-24. Oktober) in Nürnberg
News von Aagon auf der it-sa (22.-24. Oktober) in Nürnberg
10.06.2024 | Aagon GmbH
ACMP Release 6.6 von Aagon
ACMP Release 6.6 von Aagon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
