Sicheres Bereitstellen und Teilen von Zugangsdaten: Keeper Security führt zeitlich begrenzten Zugriff sowie sich selbst zerstörende Datensätze ein
11.04.2024 / ID: 410204
IT, NewMedia & Software
Keeper Security, ein führender Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Anmeldedaten, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, stellt zwei neue Funktionen für den privilegierten Zugang vor: den zeitlich begrenzten Zugriff (Time-Limited Access) sowie sich selbst zerstörende Datensätze (Self-Destructing Records). Diese Funktionen wurden extra für den verschlüsselten Zugriff auf Datensätze und deren Freigabe entwickelt. Sie bieten eine schnelle und sichere Zugriffsberechtigung sowie die Möglichkeit, zuvor vergebene Rechte rückgängig zu machen. Das reduziert die Anhäufung unnötiger Privilegien und verringert die potenzielle Angriffsfläche eines Unternehmens.
Da Unternehmen durch die zunehmende Geschäftsdynamik unter Druck stehen, sind sichere Lösungen, die sensible Daten und Systeme schützen, gefragter denn je. Wenn es um die Einhaltung rechtlicher Vorschriften geht, ist die Verwaltung privilegierter Zugriffsrechte ein entscheidender Faktor. Nur so können Unternehmen die Sicherheit und Integrität sensibler Daten, in Übereinstimmung mit Compliance-Vorgaben, gewährleisten. Durch die beiden Funktionen für einen zeitlich begrenzten Zugriff und sich selbst zerstörende Datensätze stellt Keeper zweierlei sicher: Zum einen, dass die Anwender bei Bedarf Zugriff auf benötigte Anmeldeinformationen und Dateien erhalten und zum anderen, dass Berechtigungen automatisch entzogen oder angepasst werden, sobald der Zeitrahmen überschritten oder das Projekt abgeschlossen ist. Diese exakte Kontrolle über Berechtigungen sowie die Zugriffsverwaltung erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorschriften.
"Die Bereitstellung eines zeitlich begrenzten Zugriffs und selbstzerstörender Datensätze ist ein signifikanter Fortschritt für das Teilen von Berechtigungen sowie für die Risikobewältigung, die durch die Zunahme von Privilegien entstehen", sagt Craig Lurey, CTO und Mitbegründer von Keeper Security. "Diese Funktionen versetzen sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen in die Lage, Informationen sicher zu teilen und bieten zugleich ein Maximum an Kontrolle über den Datenzugriff."
Der zeitlich begrenzte Zugriff erlaubt es Anwendern der Keeper Plattform, Datensätze für einen bestimmten Zeitraum sicher freizugeben. Dabei kann es sich um jeden beliebigen Datensatz im Tresor eines Nutzers handeln, einschließlich Anmeldeinformationen, Dateien oder Zahlungsinformationen. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Zugriff automatisch widerrufen, ohne dass eine der beiden Parteien weitere Maßnahmen ergreifen muss. In Verbindung mit dem Keeper Secrets Manager (KSM) können Benutzer die automatische Rotation eines gemeinsam genutzten Berechtigungsnachweises nach Ablauf des Zugriffs planen. So lässt sich das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimieren und der Missbrauch von Berechtigungen verhindern - eine vorteilhafte Funktion, gerade für die Zusammenarbeit mit Dritten.
Selbstzerstörende Datensätze löschen sich automatisch, nachdem der Empfänger den freigegebenen Datensatz geöffnet hat. Die Vernichtung erfolgt innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder spätestens, nachdem der Empfänger den Datensatz fünf Minuten lang angesehen hat - je nachdem, was zuerst eintritt. Ein typisches Anwendungsszenario hierfür ist beispielsweise das Onboarding von Mitarbeitern, etwa wenn die IT-Abteilung die Anmeldedaten für einen neuen Mitarbeiter freigeben muss. Die IT-Abteilung kann einen Datensatz mit Anmeldedaten beruhigt weitergeben, denn nach Erhalt wird der ursprüngliche Datensatz zerstört. Damit ist das Risiko, dass weitere, unberechtigte Personen Zugriff auf die Anmeldedaten des Mitarbeiters erlangen, beseitigt. Diese Funktion erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern hält auch eine saubere Datenumgebung für eine leichte Identifizierung und Verwaltung von relevanten Informationen aufrecht.
Weitere Informationen über zeitlich begrenzten Zugriff und selbstzerstörende Datensätze finden Sie hier .
Firmenkontakt:
Keeper Security
333 N Green Street, Suite 811
60607 Chicago
Deutschland
(312) 829-2680
https://www.keepersecurity.com/
Pressekontakt:
Pressekontakt für Keeper in DACH - TC-Communications
Feldstrasse 1
84404 Dorfen
+49 171 6220610
http://www.tc-communications.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Keeper Security
30.07.2025 | Keeper Security
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
24.07.2025 | Keeper Security
Keeper Security veröffentlicht globalen Insight-Report "Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung"
Keeper Security veröffentlicht globalen Insight-Report "Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung"
13.05.2025 | Keeper Security
Keeper Security startet neue Werbekampagne mit Carlos Sainz
Keeper Security startet neue Werbekampagne mit Carlos Sainz
29.04.2025 | Keeper Security
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
