NoSpamProxy integriert Sectigo in automatische Zertifikatsverwaltung
23.05.2024
IT, NewMedia & Software

Durch die Integration der Produkte können NoSpamProxy-Kunden nun Zertifikate von Sectigo zur E-Mail-Verschlüsselung direkt über die zentrale Zertifikatsverwaltung von NoSpamProxy beziehen. Das geschieht automatisiert und völlig transparent für die Nutzenden im Hintergrund, sodass auch für die IT-Administration kein Aufwand für die Verwaltung von Zertifikaten zur E-Mail-Signatur und -Verschlüsselung entsteht.
Sectigo bietet nicht nur S-MIME-Zertifikate für die sichere E-Mail-Verschlüsselung, sondern das gesamte Spektrum an Zertifikaten - von SSL-Zertifikaten über Zertifikate zum Signieren von Code oder Dokumenten bis hin zu eIDAS Zertifikaten sowie Zertifikaten aus einer Private PKI. Zusätzlich bietet Sectigo eine etablierte Lösung zum Certificate Lifecycle Management, mit der sämtliche Zertifikate im Unternehmen effizient verwaltet werden können.
"Net at Work ist mit dem weit verbreiteten Produkt NoSpamProxy ein sehr interessanter Partner für uns. Wir sind beeindruckt, wie NoSpamProxy nicht nur regelmäßig in Rankings zur Leistung und Benutzerfreundlichkeit brilliert, sondern auch als erste Software für Mail Security die hohen Hürden der BSZ-Zertifizierung des BSI erfüllt hat", sagt Ottavio Camponeschi, VP Sales EMEA bei Sectigo.
Deutsches Forschungsnetz (DFN) als Multiplikator
Besonders interessant ist die Integration von NoSpamProxy und Sectigo im Kontext des Deutschen Forschungsnetzes (DFN). Nachdem der DFN-Verein seine interne DFN-PKI-Lösung "Global" durch den auf Sectigo basierenden Dienst TCS ersetzt hat, stellen viele Nutzer des DFN wie Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unikliniken aktuell auf Sectigo als Zertifikate-Anbieter um. Für Nutzer von NoSpamProxy ist der Umstieg besonders einfach, weil die Lösung beide Dienste unterstützt.
Mit ihrem besonders hohen Sicherheitsbedarf vertrauen viele Institutionen in Wissenschaft und Forschung bereits seit vielen Jahren auf NoSpamProxy und damit auf Security "Made in Germany". Die weltweit einzigartige Zertifizierung durch das BSI nach BSZ hat diesen Trend weiter beschleunigt. "Mit der Anbindung von Sectigo an unsere automatische Zertifikatsverwaltung in NoSpamProxy bieten wir unseren Kunden nicht nur einen einfachen Zugang zu den Zertifikaten dieses renommierten Herstellers. Der Umstieg auf eine neue CA ist mit NoSpamProxy zudem besonders einfach", sagt Stefan Cink, Director Business und Professional Services und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.
Die Anbindung an Sectigo ist ab sofort mit der Version 15.1 von NoSpamProxy in der On-premises-Variante verfügbar.
Mehr über E-Mail-Sicherheit "Made in Germany" mit NoSpamProxy on-premises oder als Cloud Service:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr
Interessenten können NoSpamProxy Server oder Cloud mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion?utm_source=pr
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.nospamproxy.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
14.11.2024 | Net at Work GmbH
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
07.11.2024 | Net at Work GmbH
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Hornetsecurity
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
23.04.2025 | pds GmbH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
23.04.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
23.04.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
