DUALIS und Center Integrated Business Applications setzen Forschungsprojekt um
27.05.2024 / ID: 412442
IT, NewMedia & Software

Die Zukunft produzierender Unternehmen liegt in der integrierten Vernetzung ihrer Systeme zu einer leistungsstarken IT-Systemlandschaft. Diese so zu gestalten, dass Unternehmen ökonomisch und wertsteigernd arbeiten, gleichzeitig ökologisch und sozial nachhaltig agieren und alle beteiligten Unternehmen an der Wertschöpfung zu beteiligen, hat sich das Center Integrated Business Applications zur Aufgabe gemacht.
"Unser Ziel in dieser Partnerschaft ist es, gemeinsam mit dem CIBA an wegweisenden Themen und Forschungsbereichen in den Kerngebieten von DUALIS - Produktionsplanung und Materialflusssimulation - zu arbeiten. Der Austausch mit den Fachleuten des CIBA zu Trends wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit ist für DUALIS äußerst bereichernd. Zudem erhalten wir Zugang zu den Ressourcen und Einrichtungen des CIBA, unter anderem zum Innovation-Lab und der realen Produktionsumgebung der Demonstrationsfabrik Aachen (DFA). So können wir neue Produkte und Konzepte testen und validieren", sagt Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution.
CIBA erweitert Wirkungskreis im industriellen Umfeld
Das CIBA profitiert dabei vom Austausch mit dem Team von DUALIS, das auf Produktions-, Planungs- und Optimierungssoftware spezialisiert ist. Darüber hinaus ist Heike Wilson Mitglied im Forschungsbeirat des FIR e. V. und bringt die Themenstellungen damit auch in den Forschungskontext des FIR-Ökosystems ein, zu dem das CIBA gehört.
"Mit DUALIS konnten wir eines der führenden Unternehmen im Bereich der APS-Software gewinnen. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Optimierung von Produktionsumgebungen. Die Expertise von DUALIS hilft uns, die tatsächlichen Herausforderungen aus der Praxis zu identifizieren und innerhalb von Innovationsprojekten Lösungen mit echtem Mehrwert für die Industrie zu erarbeiten", sagt Katharina Berwing, Centerleiterin des CIBA.
Die Mitarbeit an Forschungsthemen ermöglicht es DUALIS, die gewonnenen Erkenntnisse frühzeitig in die eigene Produktentwicklung einzubeziehen und das Portfolio an den sich wandelnden Bedürfnissen von Produktionsunternehmen auszurichten.
Forschungsprojekt: Eventgetriebene Integrationsplattform
Eines der Kernziele des Center Integrated Business Applications ist die Definition und Umsetzung von F&E-Projekten gemeinsam mit den Mitgliedern der Center-Community sowie ausgewählten Partnerinstituten der RWTH Aachen.
Das CIBA hat im FIR-Ökosystem eine enge Anbindung an die Forschungsaktivitäten des FIR der RWTH Aachen. Dies ermöglicht es, relevante Herausforderungen und Trends aus der Praxis in Projekte sowie Studien des Centers zu überführen, um Lösungen für die Industrie zu erarbeiten.
"Komplexe Systemlandschaften verlangen Modularität von Systemlösungen, um sie entwickeln, pflegen und beherrschen zu können. Eventgetriebene IT-Architekturen liefern ein zukunftsfähiges Zielbild für die nachhaltige Realisierung von Digitalisierung in der Industrie. Eines unserer ersten Projekte wird daher sein, die laufende Entwicklung der eventgetriebenen Integrationsplattform in der Demonstrationsfabrik Aachen mithilfe relevanter Anwendungsfälle zu konkretisieren. Dadurch soll das Datenökosystem der DFA künftig für immatrikulierte Mitglieder offen nutzbar gemacht werden", sagt Heike Wilson.
Eine eventgetriebene Microservice-Architektur (EDA) ermöglicht die Zusammenarbeit von getrennten Systemen aus verschiedenen Geschäftsbereichen bei minimaler Koordination. Dabei werden Systeme so entworfen, dass sie auf das Auftreten von Ereignissen (Events) reagieren, anstatt auf Anfragen zu warten. Diese Ereignisse können verschiedene Arten von Aktionen, Zustandsänderungen oder Benutzerinteraktionen repräsentieren.
"Insgesamt ermöglicht EDA die Entwicklung von hochgradig reaktionsfähigen, skalierbaren und flexiblen Systemen, die gut für komplexe Systemlandschaften geeignet sind, wie sie oft in der Industrie vorzufinden sind. Vorteile sind zum Beispiel schnelle Reaktionszeiten und personalisierte Dienste. Mit dem Forschungsprojekt profitieren die Mitglieder von einem starken Datenökosystem, das wiederum als Blaupause für Industrieunternehmen dient", erklärt Heike Wilson.
(Bildquelle: FIR)
Firmenkontakt:
DUALIS GmbH IT Solution
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
Deutschland
+49 (0) 351-47791620
http://www.dualis-it.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von DUALIS GmbH IT Solution
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
30.07.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Die Lebensmittelproduktion braucht intelligente Planung: DUALIS liefert GANTTPLAN
Die Lebensmittelproduktion braucht intelligente Planung: DUALIS liefert GANTTPLAN
18.07.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
06.05.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
vhf tools reduziert Planungsaufwand von zwei Tagen auf zwei Stunden - mit APS von DUALIS
15.04.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
DUALIS und neuer Partner EDAG vereinfachen virtuelle Inbetriebnahme
DUALIS und neuer Partner EDAG vereinfachen virtuelle Inbetriebnahme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
