Varonis mit automatisiertem Schutz vor Datenverlusten in AWS
27.06.2024
IT, NewMedia & Software

Cloud-Anbieter geben Unternehmen die Flexibilität und Möglichkeit, Cloud-Daten-Workloads schneller als je zuvor zu erstellen und zu verbreiten. Doch dies birgt auch enorme Risiken: Unterbesetzte Sicherheitsteams werden mit Sicherheitsproblemen überschwemmt, die nach und nach geprüft und gelöst werden müssen. Dieser langsame und manuelle Prozess schafft eine unnötig große Sicherheitslücke, die Angreifer ausnutzen können.
"Zu viele Unternehmen haben durch ungeschützte S3-Buckets, kompromittierte Identitäten und Schattendatenbanken enormen Schaden erlitten", erklärt Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis. "Wir bieten eine einheitliche Datensicherheitslösung, die eine breite Palette von Datensicherheitsproblemen im gesamten Datenbestand eines Unternehmens findet und automatisch behebt - von IaaS über PaaS bis hin zu SaaS."
Varonis ist zudem jetzt in der Lage, Schattendatenbanken, Snapshots, Backups und Datendumps in EBS-Volumes aufzudecken und unterstützt nun auch Amazon Redshift. Dabei baut die automatisierte Abhilfe von Varonis für AWS auf dem Erfolg ähnlicher Funktionen für Plattformen wie Microsoft 365, Google, Box und Salesforce auf.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Varonis Systems
Broadway, 29th Floor 1250
10001 New York, NY
Deutschland
+1-877-292-8767
https://www.varonis.com/de/
Pressekontakt:
Weissenbach Public Relations GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
089/55067775
http://www.weissenbach-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Varonis Systems
23.12.2024 | Varonis Systems
Varonis erweitert seine Datensicherheitsplattform auf ServiceNow
Varonis erweitert seine Datensicherheitsplattform auf ServiceNow
19.12.2024 | Varonis Systems
Varonis: Mehr Datensicherheit für Databricks
Varonis: Mehr Datensicherheit für Databricks
30.11.2024 | Varonis Systems
Varonis schützt jetzt auch Google Cloud-Daten
Varonis schützt jetzt auch Google Cloud-Daten
26.09.2024 | Varonis Systems
Varonis verbessert Salesforce-Security
Varonis verbessert Salesforce-Security
06.09.2024 | Varonis Systems
Varonis mit KI-gestützter Datenentdeckung und -klassifizierung
Varonis mit KI-gestützter Datenentdeckung und -klassifizierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
