Die AVERO® Version 14.0 bietet spannende Neuheiten
22.07.2024
IT, NewMedia & Software

Seit dem 1. Januar 2023 ist die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verbindlich. digital ZEIT war unter den ersten Software-Herstellern, die von der ITSG mit einem systemgeprüften Programm gelistet wurden und bietet die Möglichkeit, nachweispflichtige Fehlzeiten über eine Schnittstelle vom GKV-Server abzurufen und in der Zeiterfassung abzubilden.
Kernprüfprogramm der GKV-Schnittstelle für fehlerfreie Übergabe
Mit der neuen Version 14.0 werden die Anforderungen vor dem Versand bzw. Rückmeldungen vor dem Empfang mit einem eigenen Kernprüfprogramm auf Korrektheit getestet. Mittels einer Liste der aufgetretenen Fehlernachricht kann die Fehlzeitenbuchung korrigiert werden, damit bei der nächsten Übertragung fehlerfreie Anforderungen an den GKV-Server übermittelt werden können.
Workflow-Benachrichtigung auch für Mitarbeiter ohne E-Mail
Der Employee Self-Service (ESS) mit AVERO® bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, Ihre Urlaubs- und Fehlzeitenanträge digital einzubuchen. Über den Manager Self-Service (MSS) geht dieser Antrag dann an den autorisierten Genehmiger in der Personalabteilung oder an den Abteilungsleiter, der darüber entscheidet, ob die Fehlzeit genehmigt oder abgelehnt wird. Neu ist nun, dass der Mitarbeiter für die Benachrichtigung keine eigene E-Mail-Adresse mehr benötigt, also auch Kollegen (zum Beispiel in der Produktion) nicht benachteiligt werden. Die Nachricht, die auch ganz individuell verfasst werden kann, erscheint bei der nächsten Anmeldung direkt in AVERO® in einem Pop-up-Fenster.
Homeoffice-Quote für besseren Überblick
In Unternehmen gibt es in der Regel verschiedene Lohnarten, seien es Nacht- oder Überstundenzuschläge, Kurzarbeitergeld oder Homeoffice. Um einen besseren Überblick zu bekommen, kann nun über eine Division ein Faktor oder eine Quote berechnet werden. Gerade bei Homeoffice, wo es meist Vorgaben über die Anzahl der Homeoffice-Tage gibt und auch eine steuerliche Auswertung erforderlich ist, kann der Arbeitsplatz mit der Lohnart "Homeoffice" verknüpft werden. Damit können die Soll-Tage mit den Homeoffice-Tagen verglichen und eine Homeoffice-Quote errechnet werden.
Listenanzeige und Versand noch anwenderfreundlicher
Listen spielen im HR-Bereich eine wichtige Rolle. Daher ist deren Ausgabe und Speicherung immens wichtig. Über die Listenanzeige können diese im PDF-, Excel- oder Text-Format ausgegeben werden. In einem Kontextmenü lassen sie sich im Ausgabeverzeichnis speichern oder als Liste an einzelne oder mehrere Empfänger per Mail verschicken. Für die Speicherung der Listen können über fünf Parameter individuelle Namen oder Speicherarten gewählt und eingestellt werden.
Weitere Neuerungen in diversen Modulen
Um die Transparenz intern zu optimieren, bietet auch das Lampentableau eine tolle Neuheit: Neben verschiedenen Anzeigemöglichkeiten wie Geburtstagen oder Fehlzeitenarten wird nun auf Wunsch auch die Telefondurchwahl der Mitarbeiter eingeblendet. Die Einstellungen im Lampentableau können natürlich immer an die Datenschutzvorgaben im Unternehmen angepasst werden. Optisch kann jetzt in AVERO® ein individuelles Startbild in Form einer Bilddatei das CI des Unternehmens widerspiegeln. Weitere Neuerungen in der Zeiterfassung, dem Besuchermanagement, der Betriebsdatenerfassung und beim Zutritt werden auf Anfrage gerne in einer persönlichen Präsentation oder in einem Webinar vorgestellt.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
digital ZEIT GmbH
Max-Eyth-Straße 40/1
89231 Neu-Ulm
Deutschland
+49 (0)731-20 55 57 - 0
https://www.digital-zeit.de
Pressekontakt:
digital ZEIT GmbH
Max-Eyth-Str. 40/1
89231 Neu-Ulm
0731-205557-37
http://www.digital-zeit.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von digital ZEIT GmbH
27.05.2024 | digital ZEIT GmbH
Jubiläum digital ZEIT: 40 Jahre im Dienst der Zeit
Jubiläum digital ZEIT: 40 Jahre im Dienst der Zeit
08.12.2023 | digital ZEIT GmbH
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
Erfolgreicher 1. Kundentag von digital ZEIT zum Thema HR
30.06.2023 | digital ZEIT GmbH
Die Einführung der eAU ist erfolgreich angelaufen
Die Einführung der eAU ist erfolgreich angelaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
