Ethik und künstliche Intelligenz im Konflikt
23.07.2024 / ID: 415391
IT, NewMedia & Software

Ein noch sehr junges Forschungsgebiet ist die um 2006 eingeführte "Maschinenethik", aber diese reicht längst nicht aus, um zufriedenstellende Lösungen für Probleme zu finden, die KI-basierte Technologien auslösen. Die Ethik der künstlichen Intelligenz bietet einen neuen Ansatz, um komplexe ethische Fragen zu untersuchen und zu klären. Die Publikation erklärt daher, neben Definition und Geschichte, auch die Vor- und Nachteile der Ethik der KI.
Von ethischer KI und dem ethischen Umgang mit KI
Welche ethischen Probleme gibt es bei der künstlichen Intelligenz? Was sind die allgemeinen und gemeinsamen ethischen Grundsätze, Regeln, Richtlinien und Vorschriften, mit denen sich diese ethischen und moralischen Probleme der KI lösen lassen? Was sind einige der notwendigen Merkmale einer ethischen KI? Wie kann der Mensch sich an diese halten, um eine ethische KI aufzubauen? Anhand von Beispielen aus dem Gesundheitssystem, der Automobilindustrie, der Waffentechnik und generellen Fragen zur Beschäftigung wird erklärt, welche Möglichkeiten KI-basierte Technologien bieten. Dass sich diese Systeme allerdings auch ohne weiteres manipulieren und überlisten lassen, ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Zukunftsmenschen, Forschende oder Science-Fiction-Begeisterte, stattdessen macht es eine derart komplexe Thematik dank seines leicht verständlichen Stils, der Vermittlung von Hintergrundwissen und Beispielen aus dem alltäglichen Leben einem breiten Publikum zugänglich.
Das Buch ist im Februar 2023 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-80957-5).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1321009
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
