Limtronik begegnet Herausforderungen in der Industrie mit Digitalisierung und KI
09.10.2024
IT, NewMedia & Software

"Künstliche Intelligenz ist für uns kein kurzfristiger Hype, bei dem wir mitreden möchten. 2015 haben wir gemeinsam mit Partnern den Verein SEF Smart Electronic Factory e.V., eine Industrie 4.0-Initiative für den Mittelstand, gegründet. Bereits da kam KI und deren potenzieller Nutzen für Unternehmen schnell auf die Agenda. 2018/19 haben wir mit einer Software eines Mitglieds aus dem Verein erste Gehversuche in der Bilderkennung von elektronischen Baugruppen unternommen und schnell das große Potenzial der Technologie erkannt", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.
KI zur Qualitätssicherung im Einsatz
Heute gibt es zwei Anwendungsbereiche, bei denen Limtronik auf ausgefeilte KI-Lösungen zur Qualitätssicherung setzt. Zum einen nutzt das Unternehmen eine KI-Anwendung, die bei der Programmerstellung des AOI unterstützt. Um diese Funktion nutzen zu können, wurden Anpassungen am Maschinenpark vorgenommen. Zudem kommt eine KI-Lösung zur Qualitätskontrolle von Platinen zum Einsatz. Ziel ist es, Fehler frühzeitig zu erkennen und somit die Qualität sicherzustellen.
Gerd Ohl betont, dass die Qualität der Ergebnisse stark von den eingespeisten Daten abhängt: "Eine KI kann nur so gut sein wie das Wissen, das ihr zugrunde liegt. Deshalb ist es entscheidend, dass unsere Mitarbeitenden weitergebildet werden, Ergebnisse aktiv hinterfragen und Entscheidungen treffen." Diese Haltung steht im Kontrast zu einer zunehmend verbreiteten Sorge, dass KI menschliches Denken und Handeln ersetzen könnte. Limtronik setzt stattdessen auf eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine, in der die Technologie als Werkzeug zur Unterstützung dient und nicht als Ersatz.
Stillstand ist gerade in schwierigen Zeiten keine Option
Die strategische Ausrichtung von Limtronik gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation in der Industrie und der Herausforderungen, mit denen der Mittelstand konfrontiert ist, an Brisanz. Gerd Ohl unterstreicht: "Wir haben in Deutschland gerade massive wirtschaftliche Probleme in der Industrie und viele Hürden wie Fachkräftemangel und zunehmende Bürokratie gleichzeitig zu nehmen. Umso mehr müssen wir den Anschluss an die technologische Entwicklung halten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Stillstand ist in unserer Branche keine Option. Technologische Innovation ist nicht nur eine Reaktion auf die Marktsituation, sondern eine aktive Gestaltung der Zukunft."
Gerd Ohl erwartet, dass sich KI in der Fertigung insbesondere für Bereiche wie Analyse und Prognose des Kundenverhaltens kurzfristig etablieren wird. Daraus resultieren beispielsweise Optimierungen der Bestellvorschläge, Reduzierung von Kapitalbindung im Unternehmen, bessere Produktionsplanungen und vieles mehr.
Der Experte zieht ein Fazit: "Die Mitarbeitenden werden durch die KI besser unterstützt, dies wird Führungskräften und Technologen mehr Freiräume schaffen, um sich auf den Kern ihrer Arbeit konzentrieren zu können. Der große Vorteil liegt in meinen Augen darin, dass die KI-Programme mit dem Wissen der Experten in unserem Unternehmen trainiert werden. Dieses wertvolle Wissen bleibt somit erhalten und wird sinnvoll eingesetzt. Deshalb ist und bleibt eine gute Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden bei uns ein zentraler Faktor, um Chancen nutzen zu können und Risiken zu begegnen."
(Bildquelle: Limtronik)
Firmenkontakt:
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13
65549 Limburg
Deutschland
+49 (0)6431-968-775
http://www.limtronik.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Limtronik GmbH
14.03.2025 | Limtronik GmbH
Limtronik sichert Qualität von Halbleitern - mit Digitalmikroskop von KEYENCE
Limtronik sichert Qualität von Halbleitern - mit Digitalmikroskop von KEYENCE
14.11.2024 | Limtronik GmbH
Limtronik fordert Weichenstellung für die Zukunftssicherheit von Europas EMS-Branche
Limtronik fordert Weichenstellung für die Zukunftssicherheit von Europas EMS-Branche
20.08.2024 | Limtronik GmbH
Erweiterung der SMD-Kapazitäten bei Limtronik für höhere Wettbewerbsfähigkeit in der Elektronikindustrie
Erweiterung der SMD-Kapazitäten bei Limtronik für höhere Wettbewerbsfähigkeit in der Elektronikindustrie
24.07.2024 | Limtronik GmbH
Bestnoten für Limtronik und Auszubildende: Nachwuchsförderung hat hohen Stellenwert
Bestnoten für Limtronik und Auszubildende: Nachwuchsförderung hat hohen Stellenwert
08.02.2024 | Limtronik GmbH
Elektronikfabrik Limtronik setzt auf "Flying-Probe" zur Prüfung von Leiterplatten
Elektronikfabrik Limtronik setzt auf "Flying-Probe" zur Prüfung von Leiterplatten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | CPS-Datensysteme GmbH
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
20.04.2025 | net!IT
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
20.04.2025 | High5
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
19.04.2025 | Leon Wilkens
ERP-Erfolg durch Branchenwissen
ERP-Erfolg durch Branchenwissen
16.04.2025 | Bugcrowd
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
