Webinar: Alles, was Sie über den digitalen Produktpass (DPP) der EU wissen sollten
15.10.2024 / ID: 419390
IT, NewMedia & Software

Der digitale Produktpass (DPP) stellt eine zentrale Maßnahme der EU im Rahmen des sog. Green Deal dar, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Produkten über deren gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten. Zukünftig muss ein Großteil der Produkte, die innerhalb der EU vertrieben werden, über einen solchen Produktpass verfügen.
Das Webinar bietet praxisnahe Einblicke in die Auswirkungen des DPP auf Unternehmen und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Was bedeutet der digitale Produktpass für Unternehmen?
- Welche grundlegenden Informationen sind bisher bekannt?
- Für wen wird der DPP bis wann verpflichtend?
- Welche Ziele verfolgt die EU mit dem digitalen Produktpass?
- Welche Rolle spielen ERP- und PIM-Systeme als Datenlieferanten für den DPP?
- Wie können sich Unternehmen organisatorisch vorbereiten?
- Praxisbeispiele mit Akeneo und Sqanit.
Thomas Götz, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, betont: "Einen Produktpass benötigen wir, um Prozesse und Lieferketten über die Lebensdauer eines Produktes nachvollziehbar zu machen - und zwar so, dass es gezielt repariert oder am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht recycelt werden kann. Und das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Menschen. Der Produktpass ist gut für alle, die etwas mit einem Produkt zu tun haben."
Interessierte Teilnehmer haben am Ende des Webinares die Möglichkeit, Fragen zu Produktdaten und dem DPP direkt an die Experten zu stellen.
Termin:
Dienstag, 22. Oktober 2024, 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung:
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
https://events.techdivision.com/digitaler-produktpass-webcast
TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
An der Alten Spinnerei 2 a
83059 Kolbermoor
Deutschland
fon ..: 08031 22105-50
fax ..: 08031 22105-522
web ..: http://www.techdivision.com
email : marketing@techdivision.com
Pressekontakt:
TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
An der Alten Spinnerei 2 a
83059 Kolbermoor
fon ..: 08031 22105-50
web ..: http://www.techdivision.com
email : marketing@techdivision.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von TechDivision GmbH
12.06.2025 | TechDivision GmbH
Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B
Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B
23.01.2025 | TechDivision GmbH
TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor
TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor
15.01.2025 | TechDivision GmbH
Webinar zu den E-Commerce und Digital-Trends 2025 - Diese Themen sollten Sie auf dem Radar haben
Webinar zu den E-Commerce und Digital-Trends 2025 - Diese Themen sollten Sie auf dem Radar haben
23.10.2024 | TechDivision GmbH
Innovation Dinner - ein Abend der Digitalisierung
Innovation Dinner - ein Abend der Digitalisierung
12.09.2024 | TechDivision GmbH
Adobe Edge Delivery Services - Next-Level Web Performance und Contentpflege
Adobe Edge Delivery Services - Next-Level Web Performance und Contentpflege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
