NoSpamProxy 25Reports - neues Tool macht Missbrauch von Mail-Domains transparent
22.10.2024
IT, NewMedia & Software

DMARC-Reports sind ein wertvoller Feedback-Mechanismus
DMARC-Reports zeigen den Domain-Inhabern an, wie ihre E-Mails von Empfängern verarbeitet wurden und wie dabei ihre DMARC-Richtlinie umgesetzt wird. Diese Berichte werden in der Regel täglich vom Empfänger an eine festgelegte E-Mail-Adresse beim Sender geschickt. Aggregierte Berichte (RUA) liefern XML-basierte Metadaten zur E-Mail-Authentifizierung wie beispielsweise die Anzahl gesendeter E-Mails, deren Authentifizierungsergebnisse und Absender-IP-Adressen. Fehlerberichte (RUF) enthalten detaillierte Informationen über E-Mails, die die DMARC-Authentifizierung nicht bestanden haben, wie Absender- und Empfängeradressen, Betreff, Absender-IP und Authentifizierungsergebnisse. Letztere sind in Europa aus Datenschutzgründen jedoch als kritisch anzusehen.
25Reports vereinfacht die Analyse
Die manuelle Auswertung der großen Datenmenge des DMARC-Reportings ist mühsam und erfordert viel Detailwissen. Mit dem neuen 25Reports wird dieser Prozess deutlich einfacher: Die eingehenden XML-Daten der einzelnen Reports werden aggregiert und können toolgestützt analysiert werden. Dabei kann erkannt werden, ob alle Mailserver in der Organisation von den definierten Richtlinien zur Absenderreputation wie SPF, DKIM und DMARC erfasst werden. Zusätzlich wird die Zustellbarkeit der gesendeten Mails überwacht. Damit können Lücken in der eigenen Konfiguration geschlossen und die Richtlinien sukzessive immer restriktiver eingestellt werden, ohne dem Risiko, dass wichtige Empfänger nicht erreicht werden. So werden Sicherheit und Zustellbarkeit der eigenen E-Mails stetig verbessert.
Weiterhin erlaubt 25Reports die Identifikation von Missbrauch der eigenen Domain für Phishing, Spam und andere Cyberattacken. Damit können zusätzliche Gegenmaßnahmen und ggf. auch rechtliche Schritte eingeleitet werden.
Preview auf der it-sa auf dem NoSpamProxy Stand
"Mit NoSpamProxy 25Reports machen wir die Auswertung von DMARC-Reports einfach. So können zügig die Zustellraten der eigenen E-Mails verbessert und die Reputation als Sender geschützt werden. Gleichzeitig schützt man durch optimierte Einstellungen nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch seine Kunden, Lieferanten und sonstige Kommunikationspartner", sagt Stefan Cink, Director Business and Professional Services und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.
Das neue Produkt wird als Cloud Service angeboten und kann für sich oder mit zusätzlichem Nutzen auch integriert in die E-Mail-Sicherheitssuite NoSpamProxy genutzt werden. Die Lizenzierung erfolgt über die Anzahl der überwachten Domains und die Anzahl der Mails pro Monat. Auf der it-sa in Halle 7, Standnummer 7-429 können Interessenten eine Preview auf das Produkt bekommen.
Eine Terminvereinbarung mit den Experten für E-Mail-Sicherheit sowie der Bezug eines kostenfreien Tickets zur it-sa kann hier erfolgen: https://www.nospamproxy.de/de/it-sa-2024?utm_source=pr
Mehr über E-Mail-Sicherheit "Made in Germany" mit BSI-Zertifizierung:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.nospamproxy.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
29.04.2025 | Net at Work GmbH
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
14.11.2024 | Net at Work GmbH
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
