BusinessCode informiert: KI wird Wertschöpfung im Maschinenbau deutlich vergrößern
29.10.2024 / ID: 420064
IT, NewMedia & Software
Der Bonner IT-Dienstleister BusinessCode ist Experte, wenn es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Generierung von Mehrwerten aus den Daten einer Organisation geht. Der Umgang mit KI gehört für die Softwareentwickler zum Tagesgeschäft. Welche Auswirkung KI für die Industrie haben wird, dazu spricht Martin Schulze im Deutschen Museum in Bonn am 19.11.24.Bonn, 29.10.2024 "Wer wird zukünftig Software entwickeln? Menschen oder KI? Und was bedeutet diese Entwicklung für die Industrie?" Diese und weitere Fragen wird Martin Schulze am 19.11.24 als Gast auf dem Podium im Deutschen Museum Bonn beantworten. Diskutiert wird auf Einladung der Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg und der Initiative Industrie zum Thema "Zukunft von Industrie mit Circular Economy und KI".
"Die Veränderungen durch KI greift in keinem anderen Bereich so schnell, wie in der Softwareentwicklung selber", erläutert Martin Schulze, CEO der BusinessCode GmbH. Schon heute nutzt der Bonner Dienstleister wie andere Anbieter KI zur Unterstützung im Tagesgeschäft. Durch die Nutzung von KI bei der Programmierung lassen sich je nach Kontext zwischen 10 und 50 % der Zeit einsparen. Doch das ist erst der Anfang. Eine weitere rasante Entwicklung in der Anwendung von KI in der Softwareentwicklung und vielen anderen Branchen ist zu erwarten. Diese Entwicklung wird spürbare Auswirkungen für die Industrie und natürlich den Maschinenbau haben, sowohl für die Wertschöpfung als auch in Bezug auf die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle.
Schulze, der sein gesamtes Berufsleben in der IT verbracht hat, weiß wovon er spricht, wenn es um den Prozess der Softwareentwicklung geht. "Hier ist die Entwicklung schneller als in allen anderen Bereichen, die Produktzyklen deutlich kürzer. Die Nutzung von KI beschleunigt dies exponentiell", erläutert Schulze.
Auswirkungen wird die KI auch auf die internationale Arbeitsteilung in der Softwareentwicklung haben. In den letzten Jahrzehnten wurden zunehmend IT-Dienstleistungen in Länder wie Indien, Indonesien und Brasilien verlagert. Viele Unternehmen greifen aus Kostengründen aber auch wegen der mangelnden Verfügbarkeit von IT Fachkräften in Europa und den USA auf diese Angebote zurück. KI hat das Potential diese Wertschöpfungsketten zu verändern und zu einer neu gelagerten Arbeitsteilung zu führen. Was dies auch für die Industrie und den Maschinenbau, sowie Kostenstrukturen bedeutet, verrät Martin Schulze auf dem Podium, wo er auch auf die zentralen Aspekte von Sicherheit und Compliance eingehen wird.
Geht die Entwicklung in die Richtung, dass es in Deutschland keine Softwareentwickler mehr geben wird? Oder kommt es im Gegenteil zu einer neuen Aufgabenteilung, bei der die Entwickler vom Tagesgeschäft entlastet werden und sie sich ausschließlich den komplexen und produktnahen Fragestellungen widmen können? Schulze wird mögliche Szenarien für die Zukunft vorstellen und eine eigene Einschätzung der Entwicklung geben.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
BusinessCode
Am Hof 28
53113 Bonn
Deutschland
+49 (0)228 - 33885- 211
http://www.business-code.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von BusinessCode
17.09.2025 | BusinessCode
BusinessCode erweitert Portfolio um Industrieautomation durch strategische Kooperation mit der FEST GmbH
BusinessCode erweitert Portfolio um Industrieautomation durch strategische Kooperation mit der FEST GmbH
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
23.01.2025 | BusinessCode
BusinessCode wird für TradeTech Accelerator Program in Abu Dhabi ausgewählt
BusinessCode wird für TradeTech Accelerator Program in Abu Dhabi ausgewählt
04.12.2024 | BusinessCode
BusinessCode: 25 Jahre Innovation aus Bonn - vom Dienstleister zum Wegbereiter für praxisnahe KI-Lösungen
BusinessCode: 25 Jahre Innovation aus Bonn - vom Dienstleister zum Wegbereiter für praxisnahe KI-Lösungen
25.09.2024 | BusinessCode
BusinessCode und SiteTrax begründen Partnerschaft mit dem Ziel, Lieferketten durch innovative Softwarelösung zu transformieren
BusinessCode und SiteTrax begründen Partnerschaft mit dem Ziel, Lieferketten durch innovative Softwarelösung zu transformieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
31.10.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
31.10.2025 | Anna Jacobs
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
31.10.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.
APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.
31.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen

