Black Friday - Hochsaison für raffinierte Phishing-Angriffe
13.11.2024
IT, NewMedia & Software

Solche E-Mails landen gerade in diesem Monat immer häufiger im Posteingang. Die E-Mails sind dabei perfekt gestaltet - mit einem offiziellen Logo, einer persönlichen Anrede und einem Call-to-Action-Button. Ein Klick auf den eingebetteten Link führt jedoch nicht zum versprochenen Rabatt, sondern zu einer gefälschten Website, die Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten abfragt. Dies ist kein ungewöhnlicher Vorfall in einem Monat, der von einer Flut an Rabattaktionen geprägt ist.
Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail - Deutschland GmbH
Mit Milliardenumsätzen weltweit gehört der Black Friday zu den lukrativsten Shopping-Events des Jahres. Das enorme Kaufinteresse, gepaart mit dem Zeitdruck vieler Angebote, schafft ideale Bedingungen für Cyberkriminelle. Phishing-Mails nutzen die Hektik und die Schnäppchenjagd gezielt aus. Die Angriffe sind dabei nicht nur häufiger, sondern auch deutlich raffinierter geworden. Phishing-Mails enthalten immer öfter personalisierte Inhalte und nutzen Informationen, die aus früheren Datenlecks stammen, um den Nutzern glaubwürdig zu erscheinen.
Die größten Gefahren für Unternehmen und Privatpersonen
1.Fake-Angebote: Vermeintliche Gutscheine oder Rabatte locken Nutzer auf gefälschte Webseiten, wo sie sensible Daten preisgeben oder unbemerkt Schadsoftware herunterladen.
2.Angriffe auf Geschäftskommunikation: Auch Unternehmen sind ein beliebtes Ziel. Cyberkriminelle tarnen sich als Partner oder Dienstleister und versenden Rechnungen mit gefährlichen Anhängen oder Links.
3.Ausnutzung mobiler Geräte: Viele Nutzer shoppen unterwegs auf mobilen Geräten. Gefälschte Apps oder schlecht gesicherte WLAN-Netzwerke bieten zusätzliche Angriffsflächen.
Wie sich Unternehmen und Nutzer schützen können
Um sich effektiv gegen die zunehmenden Phishing-Bedrohungen in der Black-Friday-Saison zu wappnen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Aufklärung und Sensibilisierung der Mitarbeiter. Unternehmen sollten gezielt auf die Gefahren von Phishing-Mails hinweisen und regelmäßige Schulungen anbieten, um das Bewusstsein für aktuelle Angriffsmethoden zu schärfen. Nur wer die Tricks der Cyberkriminellen kennt, kann entsprechende E-Mails rechtzeitig erkennen und darauf reagieren. Ebenso unverzichtbar sind technologische Schutzmaßnahmen. Moderne E-Mail-Sicherheitslösungen, die beispielsweise auf maschinelles Lernen setzen, können Phishing-Muster frühzeitig erkennen und blockieren. Ergänzend dazu bieten Verschlüsselungstechnologien wie S/MIME und open PGP einen zusätzlichen Schutz, indem sie sicherstellen, dass geschäftskritische E-Mails nicht manipuliert oder abgefangen werden.
Mit einer Kombination aus Schulung, Technologie und kritischem Denken können sich Unternehmen und Nutzer wirksam gegen die Gefahren des Black Friday absichern. Prävention ist hier der Schlüssel. Denn der Black Friday bringt nicht nur attraktive Schnäppchen, sondern auch erhebliche Risiken mit sich.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
SEPPmail Deutschland GmbH
Ringstraße 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland
+49 (0) 8104 8999 030
https://www.seppmail.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SEPPmail Deutschland GmbH
12.02.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da
Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da
21.01.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
18.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
it-sa 2024: SEPPmail stellt "Secure Large File Transfer in der Cloud" vor
it-sa 2024: SEPPmail stellt "Secure Large File Transfer in der Cloud" vor
11.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
10.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
