FACTUREE zeigt: Should Costing in der Beschaffung ist nicht günstig
27.11.2024 / ID: 421434
IT, NewMedia & Software
Berlin, 27. November 2024 - Die Methode "Should Costing" wird oft als vielversprechender Ansatz beworben, um die Beschaffungskosten bei Zeichnungsteilen so günstig wie möglich zu gestalten. Doch in der Realität erweist sich das Verfahren als unpraktikabel und sogar kontraproduktiv. FACTUREE (www.facturee.de), Spezialist für Digital Procurement, zeigt, warum "Should Costing" den Anforderungen der modernen Beschaffung nicht gerecht wird und wie stattdessen "Best Costing" mit Predictive-Methoden und KI präzise Kostenkalkulationen und Einsparungen von durchschnittlich 37 Prozent ermöglicht.Beim "Should Costing" wird versucht, die optimalen Fertigungskosten eines Bauteils durch theoretische Kalkulationen zu schätzen. Doch besonders bei Zeichnungsteilen, die häufig komplex und individuell gefertigt werden, stößt dieser Ansatz an Grenzen.
"Die Kostenkalkulation basiert hierbei auf Annahmen, die mit der Realität häufig nicht übereinstimmen. Es werden keine tatsächlichen Marktpreise genannt, sondern Idealpreise geschätzt. Das führt dazu, dass Unternehmen auf unsicheren Grundlagen Entscheidungen treffen und schlimmstenfalls höhere Kosten tragen, anstatt zu sparen. Viele Anbieter unserer Branche setzen beispielsweise auf Instant Pricing, für das Should Costing die Basis bildet. Doch diese und ähnliche Ansätze bewähren sich nicht in der Praxis", erklärt Niklas Oertel, Vice President of Growth bei FACTUREE.
Über 90% Sicherheit bei Preisprognosen durch Geometrie-Analyse
FACTUREE geht einen anderen Weg: Mithilfe eines innovativen Preisfindungstools kombiniert der Digital-Procurement-Spezialist Predictive-Methoden und Künstliche Intelligenz, um realistische und marktgerechte Preise zu ermitteln. Beim sogenannten "Best Costing" fließen zahlreiche Parameter wie Qualität, Lieferzeit, Logistik, Fertigerfähigkeiten, Fertigungskapazitäten, Compliance und Auditierung in die Kalkulation ein.
"Ein entscheidender Vorteil unseres Tools ist die Analyse der Teilegeometrie. Mit einer hohen Sicherheit von über 90 Prozent können wir vorhersagen, welcher Fertiger für ein bestimmtes Teil welchen Preis abgeben wird. Dabei ersetzt unser datengetriebener Ansatz spekulative Annahmen durch fundierte Analysen. Über 600.000 Datenpunkte je Zulieferer gewährleisten realistische und belastbare Marktpreise. Diese Präzision ist einzigartig und ermöglicht es unseren Kunden, durchschnittlich 37 Prozent einzusparen und ihre Beschaffung deutlich effizienter zu gestalten", sagt Niklas Oertel.
FACTUREE greift dabei auf ein Netzwerk von über 2.000 Fertigungspartnern zurück. Diese kommen aus nahezu allen Bereichen, darunter CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Guss- und Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik und Härteverfahren. Für jede der mehr als 60 möglichen Fertigungsmethoden stehen bei FACTUREE Ingenieurexperten bereit, die den Kunden im gesamten Prozess - von der Beratung bis zur Lieferung - begleiten.
Zentrale Schnittstelle für einfaches Lieferanten-Sourcing
FACTUREE bietet ein umfassendes Digital Procurement-Modell, das alle Prozesse der Beschaffung digitalisiert und automatisiert. Das schafft Entlastung, insbesondere entfällt für Kunden das sonst sehr aufwändige Lieferanten-Sourcing. Bei FACTUREE erhalten Einkäufer und Ingenieure, die ein Bauteil benötigen, alles aus einer Hand. Sie profitieren damit von einer zentralen Anlaufstelle, die Lieferantensuche, Fertigung, Nachbearbeitung sowie Oberflächenveredelung koordiniert. So können Unternehmen ihre Beschaffung nicht nur effizienter gestalten, sondern auch die Time-to-Market verkürzen. Und dabei hat auch der Sicherheitsfaktor hohe Priorität: Dank der eingesetzten Predictive-Technologie werden Zeichnungen nicht an unzählige Fertiger weitergegeben und zudem anonymisiert verarbeitet.
"Kunden können durch die Zusammenarbeit mit uns flexibel und schnell auf Marktveränderungen und individuelle Anforderungen reagieren. Sie entwickeln Resilienz gegenüber Lieferkettenrisiken. Das ist ein direktes Ergebnis unseres breiten Netzwerks und unserer digitalisierten Prozesse. Und das mit erheblichen Preisvorteilen auf Grund unseres datengetriebenen Ansatzes", sagt Niklas Oertel.
(Bildquelle: iStock-1680541888)
Firmenkontakt:
FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
Deutschland
+49 (0)30-6293939-0
http://www.facturee.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
29.10.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
14.10.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE bringt ersten fachspezifischen KI-Assistenten für die Beschaffung von Bauteilen auf den Markt
FACTUREE bringt ersten fachspezifischen KI-Assistenten für die Beschaffung von Bauteilen auf den Markt
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
06.08.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE bringt bei Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang
FACTUREE bringt bei Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang
14.07.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
10.11.2025 | Anna Jacobs
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
10.11.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
10.11.2025 | alangu GmbH
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
10.11.2025 | Versa Networks
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet

