Enerprice optimiert Energiecontrolling mit flexibler KI von Insiders Technologies
28.01.2025 / ID: 423701
IT, NewMedia & Software

In einem zweiten Service bietet Enerprice seinen Kunden die vollständige kaufmännische Abwicklung der Energieabrechnung an. In diesem Fall werden die vielen einzelnen Eingangsrechnungen der Energielieferanten ausgelesen, validiert und geprüft sowie - wenn korrekt - beglichen. Der Kunde bekommt dann durch Enerprice eine konsolidierte Rechnung, aufgeschlüsselt nach Verbrauchsstellen.
Die Anforderungen an die Automatisierung und Datenqualität im Energiecontrolling sind bei Enerprice hoch. Zum einen ist Qualität ein wichtiges Kriterium für das ESG-Reporting. Zum anderen entsteht durch einen höheren Detaillierungsgrad auch ein Nutzen über das ESG-Reporting hinaus. Beispielsweise ist der Energieverbrauch verschiedener Liegenschaften durch ein detailliertes Reporting über die Zeit vergleichbar und Einkaufspreise, Verbräuche und Einsparmaßnahmen können im Dialog mit den Eigentümern optimiert werden. Für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Geschäftsmodells bei Enerprice ist es wichtig, den Automatisierungsgrad stetig zu erhöhen, ohne dabei Einbußen in der Qualität hinnehmen zu müssen.
Vor diesem Hintergrund entschied sich Enerprice für den Einsatz des Produktes e-invoice pro von Insiders Technologies. Die Lösung nutzt die Insiders KI OvAItion und steht für höchste Qualität in der Beleglesung. Sie ist in hohem Maße anpassbar, um auch spezielle Anforderungen erfüllen zu können. e-invoice pro ist damit eine zentrale Komponente im Prozess. Ganz neu nutzt Enerprice über Insiders nun auch die Integration verschiedener Large Language Models (LLM) zur weiteren Verbesserung der Datenextraktion und -verifikation. Bereits nach kurzer Zeit im Einsatz konnte Enerprice einen deutlichen Anstieg der Automatisierungsrate feststellen.
Mit der intelligenten Datenvalidierung von e-invoice pro können rund 100.000 Belege pro Jahr automatisiert verarbeitet und die Verbräuche auf rund 42.000 Messpunkten in über 7.800 Liegenschaften präzise zugeordnet werden. "e-invoice pro bietet per se schon eine sehr hohe Qualität und erlaubt es uns, unsere spezifischen QS-Anforderungen mittels Scripting zu automatisieren. Diese Flexibilität ist für uns entscheidend", betont Stefan Haas, Bereichsleiter Energiecontrolling & Billing bei Enerprice AG.
Die Qualität des gesamten Verfahrens - von der Erfassung bis zur Konsolidierung der Daten - wurde von KPMG nach ISAE 3402 attestiert. Durch die hohe Automatisierung entlastet die Lösung das Team von Enerprice bei Routineaufgaben und steigert gleichzeitig den Detaillierungsgrad des Energie-Reportings. Dank der durchgehenden Automatisierung und den flexiblen Anpassungsmöglichkeiten kann Enerprice das Energiecontrolling weiter skalieren und neue Anforderungen, wie zusätzliche Energieträger oder die Extraktion von Energieproduktinformationen, schnell umsetzen. "Unser innovatives Energiecontrolling wäre ohne die weitgehende Automatisierung durch die flexible KI von Insiders Technologies nicht wirtschaftlich umsetzbar. So erhalten unsere Kunden ein detailliertes und fundiertes Reporting ihrer Energieverbräuche zu einem attraktiven Preis", fügt Haas hinzu.
Mit e-invoice pro und der OvAItion-Technologie zeigt Insiders Technologies, wie moderne KI-Lösungen den Unternehmenserfolg langfristig fördern und für transparente, ESG-konforme Reportings sorgen.
Der detaillierte Projektbericht über den Einsatz von e-invoice pro bei Enerprice steht hier bereit:
https://insiders-technologies.com/de/partners/partner-overview
Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
Deutschland
+49 631 92081 1620
https://www.insiders-technologies.com/
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Insiders Technologies GmbH
29.04.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq entscheidet sich für e-invoice pro von Insiders Technologies
Ceyoniq entscheidet sich für e-invoice pro von Insiders Technologies
02.04.2025 | Insiders Technologies GmbH
Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne Programmierung
Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne Programmierung
13.03.2025 | Insiders Technologies GmbH
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz
12.03.2025 | Insiders Technologies GmbH
Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud
Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud
26.02.2025 | Insiders Technologies GmbH
Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran
Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
