Neue Analyse von Specops Software deckt erneut Schwächen bei Passwörtern auf
28.01.2025 / ID: 423717
IT, NewMedia & Software

Im Berichtszeitraum wurden über eine Milliarde gestohlene Passwörter untersucht. Trotz der Fortschritte bei Passwortrichtlinien erfüllen 230 Millionen dieser Passwörter bereits gängige Komplexitätsanforderungen - und sind dennoch eine Gefahr für das Unternehmensnetzwerk. Besonders problematisch: Oft werden schwache oder leicht erratbare Basisbegriffe oder Passwörter wie "123456", "password" oder "admin" verwendet.
"Unsere Analyse zeigt deutlich, dass gestohlene Anmeldeinformationen eines der größten Sicherheitsrisiken darstellen - sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen", sagt Darren James, Senior Product Manager bei Specops Software. "Insbesondere die Wiederverwendung von Passwörtern erhöht die Gefahr für Organisationen, da sie Angreifern eine einfache Möglichkeit bieten, unentdeckt Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu erhalten."
Malware als zentrale Bedrohung
Laut dem Bericht wurden die meisten Passwörter durch die Malware-Typen Redline, Vidar und Raccoon Stealer gestohlen. Diese Infostealer extrahieren Anmeldeinformationen aus Webbrowsern, E-Mail-Clients und FTP-Programmen. Ein weiterer kritischer Befund: Viele kompromittierte Passwörter stammen aus Active-Directory-Umgebungen, was ein erhebliches Risiko für Unternehmen darstellt, die keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung implementieren.
Schwächen in gängigen Passwortmustern
Die Analyse zeigt, dass die häufigste Passwortlänge bei acht Zeichen liegt. Dies entspricht den Mindestanforderungen vieler Organisationen, reicht jedoch nicht aus, um moderne Angriffe abzuwehren. Die beliebtesten "komplexen" Passwörter wie "Pass@123" und "P@ssw0rd" folgen oft vorhersagbaren Mustern, wie Großbuchstaben am Anfang oder Zahlen am Ende, wodurch sie für Angreifer leichter zu erraten sind. Solche Passwörter sind ein Paradebeispiel dafür, dass reine Kompexitätsanforderungen allein nicht ausreichen, um wirkliche Sicherheit zu gewährleisten. Stattdessen müssen längere, einzigartigere Passwörter in Kombination mit zusätzlichen Sicherheitsmechanismen wie Multi-Faktor-Authentifizierung genutzt werden.
"Die Bedrohung durch gestohlene Passwörter wird nicht verschwinden", sagt Darren James. "Unternehmen müssen proaktiv handeln sowie benutzerfreundliche und starke Passwortrichtlinien einführen, um ihre Netzwerke vor den zunehmenden Angriffen zu schützen."
Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse der Analyse finden Sie im vollständigen Bericht: https://specopssoft.com/de/our-resources/haeufigste-passwoerter-report/.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Outpost24
Gierkezeile 12
10585 Berlin
Deutschland
+49 160-3484013
outpost24.com/de/
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661 91260-0
http://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Outpost24
01.07.2025 | Outpost24
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
17.06.2025 | Outpost24
Digital Risk Protection: Frühwarnsystem gegen digitale Gefahren
Digital Risk Protection: Frühwarnsystem gegen digitale Gefahren
11.06.2025 | Outpost24
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
04.06.2025 | Outpost24
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
03.06.2025 | Outpost24
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
