Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da
12.02.2025
IT, NewMedia & Software
![Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da](/media/pmimage/600/424413.jpg)
Kommentar von Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE
Die Diskussion um die Faxablöse im österreichischen Gesundheitswesen hat sich in den vergangenen Monaten stark zugespitzt. Die sichere Übertragung personenbezogener Patientendaten steht dabei im Mittelpunkt. Die Frage, wie diese sensiblen Informationen zukünftig zuverlässig und gesetzeskonform übertragen werden sollen, sorgt für Unsicherheit in der Branche. Doch Veränderung muss nicht zwangsläufig Chaos bedeuten. Vielmehr bietet sie die Chance, auf bewährte Technologien zurückzugreifen und neue Standards zu etablieren.
Komplexes Umfeld, praxistaugliche Lösungen
Die Herausforderungen für das Gesundheitssystem in Österreich sind nicht neu. Die Zusammenlegung der Sozialversicherungen ist noch nicht vollständig verarbeitet, zwischen Bund und Ländern gibt es anhaltende Diskussionen über die Verteilung von Mitteln und Zuständigkeiten, und die Bildung einer neuen Regierung sorgt zusätzlich für Unklarheiten. Diese Situation erweckt schnell den Eindruck, als sei die Modernisierung der Kommunikationsstruktur ein nahezu unlösbares Problem.
Ein Blick ins benachbarte Ausland zeigt jedoch, dass dies nicht der Fall sein muss. Das Schweizer Health Information Network (HIN) hat mit einem klaren und praxistauglichen Ansatz gezeigt, wie eine erfolgreiche digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingen kann:
-Einsatz bestehender Standardtechnologien
-Integration vorhandener Systeme
-Einbeziehung aller relevanten Akteure
Dieser pragmatische Ansatz bietet auch für Österreich eine mögliche Blaupause, wie sich der Weg aus der Abhängigkeit von veralteten Technologien wie dem Faxgerät gestalten lässt.
Auf bewährte Technologien setzen
Auch die E-Mail ist eine seit Jahrzehnten etablierte Technologie im Gesundheitswesen - sowohl bei niedergelassenen Ärzten als auch in Großkliniken. Jeder Akteur in diesem System verfügt über eine E-Mail-Infrastruktur, und die technischen Standards sind längst vorhanden. SMTP als Transportprotokoll und S/MIME für Signatur und Verschlüsselung bieten eine weltweit anerkannte, standardisierte Grundlage für die sichere Übertragung sensibler Daten.
Dabei ist besonders wichtig: Diese Technologien sind herstellerunabhängig und können problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Es bedarf keiner vollständigen Umstrukturierung, sondern lediglich einer Erweiterung vorhandener Kommunikationsplattformen, um die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit zu erfüllen.
Chance für eine gemeinsame Lösung
Einheitlichkeit und Sicherheit sind die beiden zentralen Säulen einer modernen Kommunikationsstrategie im Gesundheitswesen. Die Faxablöse kann dann erfolgreich gelingen, wenn bestehende Technologien genutzt werden und alle Beteiligten - von der Arztpraxis bis zur Landesverwaltung - in die Umstellung eingebunden werden. Die Orientierung an Best Practices anderer Länder zeigt, dass sich auch in komplexen Strukturen praktikable Lösungen finden lassen.
Mit einem gemeinsamen Fokus auf bewährte Standards ist eine nachhaltige und sichere Kommunikation keine Frage des Ob, sondern nur noch des Wie.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
SEPPmail Deutschland GmbH
Ringstraße 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland
+49 (0) 8104 8999 030
https://www.seppmail.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SEPPmail Deutschland GmbH
21.01.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
13.11.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
Black Friday - Hochsaison für raffinierte Phishing-Angriffe
Black Friday - Hochsaison für raffinierte Phishing-Angriffe
18.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
it-sa 2024: SEPPmail stellt "Secure Large File Transfer in der Cloud" vor
it-sa 2024: SEPPmail stellt "Secure Large File Transfer in der Cloud" vor
11.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
10.09.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Fivetran
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
12.02.2025 | SENPRO IT GmbH
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
12.02.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
12.02.2025 | NEXTMINDS
ZERTURIO veröffentlicht Compliance Guide 2025
ZERTURIO veröffentlicht Compliance Guide 2025
12.02.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft auf der embedded world 2025
Parasoft auf der embedded world 2025
![S-IMG](/simg/424413.png)