Wie FACTUREE deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt eröffnet
13.02.2025
IT, NewMedia & Software
![FACTUREE eröffnet deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt Wie FACTUREE deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt eröffnet](/media/pmimage/600/424459.jpg)
Die aktuell angespannte wirtschaftliche Lage erfordert es, dass deutsche KMU sich unabhängiger von Einflussfaktoren wie geopolitische Unsicherheiten, volatile Rohstoffpreise und Lieferkettenstörungen aufstellen. Gefragt sind heute und in Zukunft Beschaffungsstrategien, die Flexibilität und Resilienz fördern, und somit auch den Einkauf über Landesgrenzen hinaus einschließen. Doch ohne fundierte Marktkenntnisse und etablierte Netzwerke stehen KMU vor erheblichen Herausforderungen.
"Wir stellen fest, dass gerade KMU aktuell stark preisgetrieben sind, was sie verstärkt motiviert, am internationalen Beschaffungsmarkt teilzunehmen. Das birgt enorme Potenziale, aber auch Unsicherheiten. Ohne die nötige Erfahrung zahlen viele Unternehmen sprichwörtlich ein hohes Lehrgeld - sei es durch Qualitätsprobleme, schlechte Erreichbarkeit der Fertiger oder regulatorische Stolperfallen, die zum Beispiel die Einhaltung von Normen erschweren. Dazu kommt die logistische Komplexität, die sich durch längere Transportwege, Zollvorschriften und andere Faktoren ergibt", erklärt Niklas Oertel, Vice President of Growth bei FACTUREE.
Oftmals stehen die Unternehmen schon ganz am Anfang vor Hürden. "Wer international beschaffen möchte und über keinerlei Beziehungen vor Ort verfügt, tut sich in der Regel schwer. Manchmal scheitert es bereits bei der Anfrage - manche Unternehmen erhalten von den ausländischen Fertigern nicht mal eine Antwort. Haben sie den Fuß in der Tür, so ist es naturgemäß ein langwieriger Prozess, vertrauensvolle Partnerschaften aufzubauen", sagt Niklas Oertel.
Ein Partner - Zugang in alle Märkte
FACTUREE ist als Digital-Procurement-Spezialist die Schnittstelle in die internationalen Märkte. Das Unternehmen unterhält ein Netzwerk von über 2.000 Fertigungspartnern weltweit. Diese kommen aus nahezu allen Bereichen, darunter CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Guss- und Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik und Härteverfahren. Von der Lieferantensuche über die technische Beratung bis zur Fertigung, Qualitätssicherung und termingerechten Lieferung - alles erfolgt über FACTUREE.
Um die richtigen Fertigungspartner zu finden, bezieht FACTUREE auch KI-Methoden mit ein. Die KI analysiert die Anforderungen für die Bauteile und wählt gezielt die besten Fertiger aus. Im Gegensatz zu klassischen Ausschreibungen, bei denen dutzende Lieferanten kontaktiert werden, selektiert FACTUREE bereits im Vorfeld und adressiert nur die passenden Akteure. Dies reduziert den sonst sehr aufwändigen Aufwand beim Lieferanten-Scouting erheblich.
Niklas Oertel sagt: "Viele KMU haben weder die Zeit noch das Know-how und die Ressourcen, sich intensiv mit internationalen Märkten auseinanderzusetzen. FACTUREE bildet die zentrale Schnittstelle zu den globalen Beschaffungsmärkten und regelt dabei sämtliche Prozesse ganzheitlich. So ermöglichen wir ein Outsourcing, das die Preisvorteile internationaler Märkte nutzt - ohne dass unsere Kunden Kompromisse bei Qualität, Zuverlässigkeit oder Rechtssicherheit eingehen müssen."
Durch die Abwicklung aus einer Hand entfallen für Kunden nicht nur die Eintrittshürden in internationale Märkte, sondern auch sämtliche damit verbundenen operativen, aber auch regulatorischen und rechtlichen Prozesse.
Qualität, Compliance und Recht sind gewahrt
"Der Hauptmotivator für viele Unternehmen, in internationale Märkte vorzudringen, nämlich der Preisvorteil, darf natürlich nicht auf Kosten der Qualität gehen. Zum einen wissen wir ganz genau, welcher Fertiger sich für welche Anforderungen eignet. Alle sind auf Herz und Nieren geprüft und werden kontinuierlich auditiert. Wir achten akribisch darauf, dass alle Prozesse strengen Qualitätsstandards und Compliance-Anforderungen entsprechen", sagt Niklas Oertel.
Selbst, wenn es zu Qualitätsproblemen kommt, ist der Kunde davon nicht betroffen. Denn FACTUREE ist alleiniger Vertragspartner der Kunden und trägt das Risiko im Falle von Lieferproblemen oder Qualitätsabweichungen.
Auch hinsichtlich Regulatorik und Rechtlichem sind FACTUREE-Kunden auf der sicheren Seite. Zum Beispiel, wenn es um die Frage des Gerichtsstands - also der rechtlich zuständige Ort, an dem Streitigkeiten aus internationalen Geschäften verhandelt werden - geht. Um Faktoren wie internationale Haftungsregelungen oder die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards muss der Kunde sich ebenfalls nicht kümmern.
Niklas Oertel zieht ein Fazit: "Die Digitalisierung hat die Beschaffung grundlegend verändert. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss flexibel sein. Und das bedeutet, auch über Grenzen hinweg agieren zu können. Damit eröffnen wir KMU völlig neue Spielräume, um zu wachsen und sich nachhaltig zu positionieren."
(Bildquelle: shutterstock_2498678197)
Firmenkontakt:
FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
Deutschland
+49 (0)30-6293939-0
http://www.facturee.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Retail.ai GmbH
Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-Regulierungen
Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-Regulierungen
13.02.2025 | Justscale GmbH
KI Linkfinder: Neue intelligente Lösung
KI Linkfinder: Neue intelligente Lösung
12.02.2025 | Fivetran
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
12.02.2025 | SENPRO IT GmbH
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
12.02.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
![S-IMG](/simg/424459.png)