Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025
IT, NewMedia & Software

"Microsoft Teams (MS Teams) hat sich stillschweigend als zentrale Plattform in der Unternehmenskommunikation etabliert und verzeichnet monatlich eine aktive Nutzerbasis von mehr als 320 Millionen Usern (Microsoft Teams Statistics (2025): Users, Revenue, & Market Share). Diese breite Nutzung eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Integration von Kundenapplikationen.
CreaLog bietet beispielsweise vielfältige Möglichkeiten zur Integration von Chat- und Voice-Bots in Microsoft Teams, um Kommunikationsprozesse in Unternehmen zu optimieren. Die Integration von Chat-Bots in Teams ermöglicht zum Beispiel die effektivere Nutzung von Wissensdatenbanken, um Mitarbeiterfragen mithilfe einer einfachen ChatGPT-Schleife schneller zu beantworten. Und indem Voice-Bots Anrufer vorab qualifizieren und an die zuständigen Mitarbeiter weiterleiten, kann Teams auch als Contact Center genutzt werden. Diese Zusatzfunktionen, die einfach über die CreaLog-Plattform gestartet werden können, erhöhen den Wert der MS Teams-Plattform für die Nutzer noch einmal.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Zusammenhang auf dem Thema Recording, insbesondere dem Policy-Based Recording (PBR), das die automatische Aufzeichnung und Archivierung von Gesprächen gemäß festgelegter Richtlinien ermöglicht. Mit PBR können auch Gespräche über das Mobilfunknetz, die mit MS Teams geführt werden, im Netz aufgezeichnet werden. Die vollautomatische Aufzeichnung umfasst dabei nicht nur die Sprache, sondern auch Video, Screensharing und Chat. Dies ist insbesondere für Finanzdienstleister relevant, da PBR die Einhaltung der MIFID II-Richtlinie unterstützt. CreaLog befindet sich gerade im fortgeschrittenen Zertifizierungsprozess für MS Teams Recording, der umfangreiche Lasttests und Sicherheitsprüfungen umfasst, die technischen Voraussetzung sind erfolgreich abgeschlossen.
Hinsichtlich der Nutzung von KI-Technologie bietet die Integration in MS Teams dabei sowohl für uns, für Microsoft und für die Nutzer wesentliche Vorteile. Das Microsoft-Framework ist dahingehend DSGVO-konform mit einer automatischen Einhaltung der relevanten Standards und verfügt über verschiedene APIs und Schnittstellen für Echtzeitzugriffe auf Cloud-basierte Lösungen, um die Bereitstellung dieser zu vereinfachen. So kann CreaLog KI-gestützte Lösungen komplett aus einer Hand anbieten."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Sendlinger Straße 42A
880331 München
Deutschland
089 211 871 36
https://www.crealog.com/de/
Pressekontakt:
Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
880331 München
089 211 871 36
https://www.schwartzpr.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
03.04.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
Voice- und Chat-Bots mit Microsoft Azure AI: CreaLog realisiert Projekterweiterung mit Kyivstar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | Fivetran
Fivetran startet Managed Data Lake für Google Cloud Storage
Fivetran startet Managed Data Lake für Google Cloud Storage
10.04.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex baut sein Chief Strategy Office aus, um e-Invoicing und globale Compliance-Initiativen voranzutreiben
Vertex baut sein Chief Strategy Office aus, um e-Invoicing und globale Compliance-Initiativen voranzutreiben
10.04.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron launcht OEM-Edition von MiG: Auftragsstatus für alle Beteiligten stets im Blick
Perzeptron launcht OEM-Edition von MiG: Auftragsstatus für alle Beteiligten stets im Blick
10.04.2025 | Okta
Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten
Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten
10.04.2025 | Okta
Neue Auth0 Plattform-Updates sichern Identitäten für KI-Agenten in GenAI-Anwendungen
Neue Auth0 Plattform-Updates sichern Identitäten für KI-Agenten in GenAI-Anwendungen
