Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud
12.03.2025
IT, NewMedia & Software

Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit Hauptsitz in Basel und Tochtergesellschaften in Belgien, Deutschland und Luxemburg hält seinen Kundinnen und Kunden seit mehr als 160 Jahren in Finanzfragen den Rücken frei. Unter der Prämisse "Nichts tun ist keine Lösung!" verfolgt die Baloise IT eine klare Multi-Cloud-Strategie, um ihrer Rolle als Innovationsmotor im Unternehmen auch zukünftig gerecht zu werden. Für die eigenen Dienste hat sie eine Hybrid Cloud eingerichtet, die aus einer Private Cloud und einer Azure-basierten Public Cloud besteht. Ergänzt wird diese durch Cloud-Angebote von Herstellern wie Insiders Technologies oder anderen Businesspartnern, die SaaS-Lösungen anbieten. Mit der Nutzung der Insiders Cloud für das KI-basierte Inputmanagement hat die Baloise einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung ihrer Cloud Strategie erreicht.
Baloise steht vor der Herausforderung, taggleich ein hohes Volumen von rund 140.000 Dokumenten pro Monat - die teilweise bis zu 1.000 Seiten umfassen können - effizient zu verarbeiten. Die Belege erreichen Baloise über diverse Eingangskanäle wie Papier, E-Mail, Chat, App oder Portale und verteilen sich auf mehr als 250 Dokumentenklassen.
Um diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, setzt Baloise seit 15 Jahren auf die Lösungen von Insiders Technologies für die universelle Belegerkennung und -lesung sowie auf das intelligente Invoice Management für die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Zur Lösung von Use Cases durch die Fachbereiche selbst setzt Baloise seit kurzem den neuen GenerAItor zur Generierung von KI-Services im No-Code-Verfahren ein. Alle Lösungen werden als Cloud Service aus der Insiders Cloud genutzt. Die moderne KI-Technologie OvAItion und die OmnIA-Plattform für Intelligent Automation bieten Baloise höchste Präzision bei der Klassifizierung und beim Auslesen der Dokumente und ermöglichen es, eine Null-Fehler-Toleranz umzusetzen.
Timo Kohler, Product Owner Input Management bei Baloise, betont die Bedeutung dieser technologischen Unterstützung: "Insiders setzt alle relevanten KI-Trends aus der Forschung in praxisorientierte Lösungen um. Die intelligenten Produkte sind unser Universalwerkzeug zur Verarbeitung von Input jeder Art und wir ziehen großen Nutzen aus ihrem Einsatz bei der Automatisierung von Prozessen."
Die Insiders-Technologien ermöglichen es Baloise nicht nur, die operative Effizienz zu steigern, sondern auch ihre Mitarbeitenden von routinemäßigen Aufgaben zu entlasten und so dass diese sich auf Kernkompetenzen konzentrieren können. Die Umsetzung von Business-Anforderungen erfolgt mit den neuen Insiders Produkten drei- bis viermal schneller, und der Zugriff auf Produktverbesserungen sowie Innovationen für neue Anwendungsfälle wird deutlich beschleunigt.
"Das Potential der Insiders KI OvAItion, insbesondere durch die Möglichkeit, LLMs einzubinden, ist riesig. Wir haben aktuell eine To-Do-Liste von rund 50 Anwendungsfällen, die wir mit KI automatisieren und optimieren wollen. Die Insiders Cloud und der No-Code-GenerAItor machen uns die Umsetzung dabei besonders leicht", erläutert Timo Kohler den Innovationsschub durch die Insiders Lösungen.
Innerhalb von nur 18 Monaten migrierte Baloise alle sechs Mandanten der Inputmanagement-Lösung in Stufen auf die Insiders Cloud. Mit der Anbindung der Insiders Cloud konnte die gewünschte Real-time-Verarbeitung mit einer Event-driven-Steuerung umgesetzt werden. So stehen die eingehenden Schadensmeldungen unabhängig vom Eingangskanal nun innerhalb von Minuten detailliert ausgelesen im System bereit.
Der umfassende Projektbericht über die Nutzung der Insiders Cloud Services zum Inputmanagement bei Baloise steht hier bereit: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/ #success-stories
Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
Deutschland
+49 631 92081 1620
https://www.insiders-technologies.com/
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Insiders Technologies GmbH
02.04.2025 | Insiders Technologies GmbH
Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne Programmierung
Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne Programmierung
13.03.2025 | Insiders Technologies GmbH
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz
26.02.2025 | Insiders Technologies GmbH
Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran
Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran
30.01.2025 | Insiders Technologies GmbH
Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft
Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft
28.01.2025 | Insiders Technologies GmbH
Enerprice optimiert Energiecontrolling mit flexibler KI von Insiders Technologies
Enerprice optimiert Energiecontrolling mit flexibler KI von Insiders Technologies
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.04.2025 | Bugcrowd
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
16.04.2025 | Leon Wilkens
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
16.04.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
15.04.2025 | gbo datacomp GmbH
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
15.04.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
