Media Alert: False Positives bei Pentests reduzieren und relevante Schwachstellen gezielt identifizieren
25.03.2025 / ID: 426129
IT, NewMedia & Software
Pentests für Webanwendungen sind ein zentrales Instrument der IT-Sicherheit, um Schwachstellen in diesen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Doch eine der größten Herausforderungen für IT-Teams ist die hohe Anzahl an False Positives - Fehlalarme, die potenzielle Sicherheitslücken melden, die sich bei genauerer Prüfung als unkritisch oder sogar irrelevant herausstellen. Diese Fehlmeldungen verursachen nicht nur erheblichen Mehraufwand, sondern können auch dazu führen, dass kritische Sicherheitsrisiken übersehen oder zu spät erkannt werden.
Das Problem ist vielschichtig: Automatisierte Schwachstellenscanner liefern oft eine große Menge an Funden, die nicht immer relevant sind. Gleichzeitig fehlt in vielen Unternehmen eine effiziente Strategie, um False Positives schnell zu erkennen und auszusortieren. Das Ergebnis sind überlastete Sicherheitsteams, die sich mit der Validierung irrelevanter Meldungen beschäftigen müssen, anstatt sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren.
Eine sorgfältige Feinabstimmung der Scan-Parameter, die Einbindung menschlicher Expertise in den Prüfprozess sowie der Einsatz moderner Technologien können dazu beitragen, den Anteil an False Positives zu reduzieren.
Mit welchen weiteren Maßnahmen sich False Positives bei Pentests reduzieren lassen, erfahren Sie hier: https://outpost24.com/de/blog/false-positives-bei-pentests-reduzieren/.
Firmenkontakt:
Outpost24
Gierkezeile 12
10585 Berlin
Deutschland
+49 160-3484013
outpost24.com/de/
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661 91260-0
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Outpost24
01.07.2025 | Outpost24
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
17.06.2025 | Outpost24
Digital Risk Protection: Frühwarnsystem gegen digitale Gefahren
Digital Risk Protection: Frühwarnsystem gegen digitale Gefahren
11.06.2025 | Outpost24
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
04.06.2025 | Outpost24
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
03.06.2025 | Outpost24
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
