GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion
08.04.2025 / ID: 426727
IT, NewMedia & Software

GGK ist Spezialist für Leitungsführungssysteme. Als neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V. strebt das Unternehmen an, seine Produkte und Prozesse stärker zu digitalisieren und zu vernetzen.
Eckhard Müller, Geschäftsführer der GGK GmbH & Co. KG, betont: "Wir sehen ein großes Potenzial in der Entwicklung intelligenter Kabelmanagement-Lösungen, die nahtlos in digitalisierte Produktionsumgebungen integriert werden können. Ein erster Use Case, den wir gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern umsetzen möchten, ist die Integration von digitalem Mehrwert, wie beispielsweise Sensorik, in GGK-Produkte. Unser Ziel ist es, die Anforderungen an die Installation von Sensoren und das Design der Kanalinfrastruktur in Gebäuden und Anlagen optimal aufeinander abzustimmen."
Ein weiterer geplanter Use Case ergibt sich aus der Omnichannel-Strategie von GGK. Christian Schmidt, Technisch-Operativer Leiter der GGK GmbH & Co. KG, erklärt: "Unser Ziel ist es, die Produktion noch flexibler und transparenter zu gestalten, um die steigenden Anfragen aus unseren Online- und Offline-Vertriebskanälen effizient bedienen zu können. Im Verein möchten wir digitale Werkzeuge und Automatisierungslösungen testen, die es ermöglichen, Produktionsdaten in Echtzeit mit unseren Logistik- und Vertriebssystemen zu verknüpfen. Dadurch können wir Bestände besser steuern, Durchlaufzeiten verkürzen und schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren, unabhängig vom Vertriebskanal."
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. bietet dazu die Plattform: Der Verein bündelt der Verein die Stärken von Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft. Damit ebnet er mittelständischen Unternehmen den Weg zur Digitalisierung, erhöht deren Resilienz und Produktivität.
(Bildquelle: GGK)
Firmenkontakt:
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13
65549 Limburg a.d. Lahn
Deutschland
+49 (0)211 9717977-0
http://www.SmartElectronicFactory.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SEF Smart Electronic Factory e.V.
05.06.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
26.11.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
24.10.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF und PC Tutor sind sich einig: Zu einer digitalen Fertigung gehört auch eine digitale Verwaltung
SEF und PC Tutor sind sich einig: Zu einer digitalen Fertigung gehört auch eine digitale Verwaltung
16.09.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Smart Electronic Factory e.V. und dikon empfehlen digitale Mitarbeiterführung für mehr Effizienz
Smart Electronic Factory e.V. und dikon empfehlen digitale Mitarbeiterführung für mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
