Outpost24 integriert Dark-Web-Monitoring in EASM-Plattform
08.04.2025
IT, NewMedia & Software
Berlin, 08. April 2025 - Outpost24, ein Anbieter von Lösungen zur Identifikation von Schwachstellen, erweitert seine Plattform für External Attack Surface Management (EASM) um ein Dark-Web-Modul. Damit erhalten Unternehmen einen besseren Einblick in potenzielle Risiken, die außerhalb der klassischen IT-Perimeter entstehen - insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen des Internets wie Untergrundforen, Pastebins und Darknet-Marktplätzen.
Das neue Modul scannt kontinuierlich öffentlich zugängliche sowie geschlossene Quellen nach Erwähnungen von Unternehmensnamen, relevanten Domains und IP- oder E-Mail-Adressen. So können Sicherheitsteams kompromittierte Informationen frühzeitig identifizieren sowie gezielt auf Bedrohungen reagieren - noch bevor es zu einem aktiven Angriff kommt.
Kombination mit Leaked Credentials und Digital Risk Protection
In Kombination mit dem bestehenden Leaked-Credentials-Modul und weiteren Digital-Risk-Protection-Funktionen bietet die Plattform ein umfassendes Bild über die aktuelle Bedrohungslage einer Organisation. Die Ergebnisse fließen direkt in die Risikobewertung ein und helfen Unternehmen, ihre Prioritäten bei der Remediation und im Cyber-Risikomanagement smart zu setzen.
"Unternehmen können heute nicht mehr nur auf den Schutz ihrer internen Systeme vertrauen - sie müssen auch wissen, was außerhalb der eigenen Infrastruktur passiert", sagt Victor Acin, Threat Intelligence Labs Manager bei Outpost24. "Mit der Integration von Dark-Web-Analysen schaffen wir Transparenz an einer der kritischsten Stellen der externen Angriffsfläche und helfen unseren Kunden, schneller und fundierter auf reale Bedrohungen zu reagieren."
Typische Anwendungsfälle:
-Überwachung von Markennamen und Unternehmensidentitäten im Dark Web;
-Aufdeckung von Credential-Dumps und kompromittierten Login-Daten;
-frühzeitige Erkennung von Hackeraktivitäten und geplanten Kampagnen;
-branchenspezifische Bedrohungsanalysen für proaktiven Schutz.
Mit der Integration von Dark Web Monitoring baut Outpost24 seine EASM-Plattform konsequent zu einer zentralen Lösung für Cyber-Risikomanagement aus. Unternehmen erhalten damit auch ein weiteres Werkzeug, um ihre digitale Resilienz zu stärken und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Weitere Informationen zum Dark Web Monitoring-Modul erhalten Sie hier: https://outpost24.com/blog/dark-web-insights-outpost24-easm/ oder hier: https://outpost24.com/de/blog/false-positives-bei-pentests-reduzieren/
Firmenkontakt:
Outpost24
Gierkezeile 12
10585 Berlin
Deutschland
+49 160-3484013
outpost24.com/de/
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661 91260-0
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Outpost24
15.04.2025 | Outpost24
Ein Appell an die Sicherheits-Community - Umgang mit der CrushFTP-Sicherheitslücke
Ein Appell an die Sicherheits-Community - Umgang mit der CrushFTP-Sicherheitslücke
25.03.2025 | Outpost24
Media Alert: False Positives bei Pentests reduzieren und relevante Schwachstellen gezielt identifizieren
Media Alert: False Positives bei Pentests reduzieren und relevante Schwachstellen gezielt identifizieren
18.03.2025 | Outpost24
Outpost24 CyberFlex integriert ASM und PTaaS für mehr Sicherheit bei Webanwendungen
Outpost24 CyberFlex integriert ASM und PTaaS für mehr Sicherheit bei Webanwendungen
12.03.2025 | Outpost24
Kommentar: Warum Supply-Chain-Attacken Unternehmen auf mehreren Ebenen bedrohen
Kommentar: Warum Supply-Chain-Attacken Unternehmen auf mehreren Ebenen bedrohen
04.03.2025 | Outpost24
Specops Software verstärkt die Multi-Faktor-Authentifizierung für Active Directory mit Specops Secure Access
Specops Software verstärkt die Multi-Faktor-Authentifizierung für Active Directory mit Specops Secure Access
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | gbo datacomp GmbH
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
15.04.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
15.04.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS und UNIORG gestalten smarten Weg in die Cloud für SAP Business One Kunden
FIS und UNIORG gestalten smarten Weg in die Cloud für SAP Business One Kunden
15.04.2025 | HUP GmbH
EP-Vizepräsidentin Sabine Verheyen: "Brauchen kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte"
EP-Vizepräsidentin Sabine Verheyen: "Brauchen kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte"
