Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
29.04.2025
IT, NewMedia & Software
Keeper Security , ein führender Cybersecurity-Anbieter für Zero-Trust- und Zero-Knowledge Privileged Access Management (PAM)-Software zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegierten Konten, Geheimnissen und Remote-Verbindungen, gibt die Einführung der Browser-Erweiterung Version 17.1 bekannt. Das Update der preisgekrönten Software bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für die Autofill-Funktion, zusätzliche PAM-Funktionalitäten sowie ein neues KI-gestütztes Tool zur einfacheren Lösung von Problemen.
"Bei Keeper verfolgen wir konsequent das Ziel einer durchgängigen und sicheren digitalen Erfahrung. Mit der Version 17.1 der Browser-Erweiterung haben wir unsere patentierte Autofill-Technologie weiterentwickelt, die Benutzeroberfläche verfeinert und die zentralen Sicherheitsfunktionen gestärkt", sagt Craig Lurey, CTO und Mitgründer von Keeper Security. "Unser Innovationsanspruch ist es, dass wir ständig unsere modernen Funktionen und Features weiterentwickeln - für eine schnellere, intuitivere und eine uneingeschränkt sichere Erfahrung bei jedem einzelnen Login."
Snapshot-Tool zur schnelleren Problemlösung
Zur Verbesserung der Autofill-Exaktheit führt Keeper das Snapshot-Tool ein - eine KI-gestützte Lösung, mit der Anwender sicher Autofill-Probleme auf internen oder benutzerdefinierten Websites melden können, ohne sensible Daten preiszugeben. Das Tool kann über die Einstellungen der Browser-Erweiterung aktiviert werden. Es erzeugt einen strukturierten HTML-Snapshot der Webseite, allerdings ohne Login-Daten oder sensible Informationen. Anwender können zudem die Daten vor dem Absenden an Keeper einsehen, was ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle gewährleistet.
Das Snapshot-Feature ermöglicht es dem Keeper-Engineering-Team, Autofill-Probleme innerhalb weniger Minuten zu diagnostizieren und beheben - bei maximaler Sicherheit und ohne dass ein neues Erweiterungs-Update abgewartet werden muss. Mittels Machine Learning wird die Genauigkeit der KeeperFill-Funktion kontinuierlich anhand anonymisierter Webstrukturdaten aus dem Snapshot-Tool verbessert.
Mehr Präzision beim Autofill durch erweiterte Einstellungen
Zwei neue Funktionen bieten eine verfeinerte Steuerung der automatischen Ausfüllfunktion:
Inhalt von Feldern überschreiben: Nutzer können nun entscheiden, ob Daten aus benutzerdefinierten Feldern auch in bereits vorausgefüllte Formularfelder eingetragen werden sollen - das erhöht die Flexibilität bei Formularen.
Autofill auf Folgeseiten deaktivieren: Diese Option verhindert, dass ein Autofill auf mehreren Seiten innerhalb einer Website ausgelöst wird - ideal zur Reduzierung versehentlicher Eingaben.
Dank dieser Verbesserungen können Benutzer genau steuern, wie KeeperFill mit Webformularen interagiert, und damit ein nahtloses und sicheres Autofill-Erlebnis gewährleisten. Besonders nützlich sind diese Möglichkeiten bei komplexen Login-Prozessen und Unternehmensanwendungen mit vorausgefüllten Feldern oder mehrstufigen Formularen.
Erweiterte Unterstützung für Privileged Access Management (PAM)
Angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen ist die sichere und effiziente Verwaltung privilegierter Anmeldedaten wichtiger denn je. KeeperFill 17.1 unterstützt jetzt zusätzliche PAM-Datensatztypen, darunter Remote Browser, Verzeichnis, Datenbank, Maschine und Benutzer. So können IT-Administratoren und Sicherheitsteams risikobehaftete Zugangsdaten direkt im Browser und unter Einhaltung aller Zero-Trust-Sicherheitsprinzipien verwalten.
KeeperPAM ist Keepers moderne Lösung für Privileged Access Management und schützt den Zugriff auf kritische Ressourcen wie Server, Webanwendungen, Datenbanken und Workloads. Die Plattform vereint die Passwort- und Geheimnisverwaltung, das Connection-Management, den Zero-Trust-Netzwerkzugang sowie Remote-Browser-Isolation in einer einzigen, cloudbasierten Lösung mit umfassenden Sicherheitskontrollen und Zero-Knowledge-Verschlüsselung.
Lösung für ein zentrales Branchenproblem
Traditionelle Autofill-Tools bieten oft keine ausreichenden Anpassungsmöglichkeiten - was zu Formularfehlern und Sicherheitsrisiken führen kann. KeeperFill 17.1 begegnet diesen Herausforderungen mit präzisen Steuerungen, Sicherheitsfeatures für privilegierte Zugriffe und einem intelligenten System zur Autofill-Optimierung.
Mit der Browser-Erweiterung 17.1 haben Unternehmen erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für Autofill und PAM, was die Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung von Zugangsdaten erhöht. Durch mehr Präzision beim Ausfüllen und die stärkere Absicherung privilegierter Zugänge unterstützt das Update Unternehmen dabei, ihre Zero-Trust-Sicherheitsstrategie beizubehalten - bei gleichzeitiger Optimierung der Arbeitsabläufe.
Die neue Keeper Browser-Erweiterung 17.1 steht im Chrome Web Store, Apple App Store, Microsoft Edge Add-ons oder Firefox Add-ons Store zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter http://www.keepersecurity.com.
Firmenkontakt:
Keeper Security
333 N Green Street, Suite 811
60607 Chicago
Deutschland
(312) 829-2680
https://www.keepersecurity.com/
Pressekontakt:
Pressekontakt für Keeper in DACH - TC-Communications
Thilo Christ
Dorfen
Feldstrasse 1
+49 171 6220610
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Keeper Security
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
12.02.2025 | Keeper Security
Keeper Security setzt sich am Tag des digitalen Lernens für Cybersicherheit im Bildungswesen ein
Keeper Security setzt sich am Tag des digitalen Lernens für Cybersicherheit im Bildungswesen ein
03.12.2024 | Keeper Security
Keeper stellt Risikomanagement-Dashboard für hohe Risikotransparenz und aktive Bedrohungsabwehr vor
Keeper stellt Risikomanagement-Dashboard für hohe Risikotransparenz und aktive Bedrohungsabwehr vor
12.09.2024 | Keeper Security
Keeper Security erweitert die Funktion des Passphrase-Generators für mobile Geräte
Keeper Security erweitert die Funktion des Passphrase-Generators für mobile Geräte
12.08.2024 | Keeper Security
Im Abseits: Mit dem illegalen Streaming der Fußball-Europameisterschaft gibt es nichts zu gewinnen
Im Abseits: Mit dem illegalen Streaming der Fußball-Europameisterschaft gibt es nichts zu gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Natuvion GmbH
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
29.04.2025 | SECUINFRA GmbH
SECUINFRA wächst auf über 100 Mitarbeiter
SECUINFRA wächst auf über 100 Mitarbeiter
29.04.2025 | Infoblox
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
29.04.2025 | Tenable
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
29.04.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
