Network-Observability für die Verbesserung der Netzwerkleistung
27.05.2025 / ID: 428683
IT, NewMedia & Software

Von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler GmbH
Die Funktionalitäten und Vorteile von Network-Observability gehen über das herkömmliche Monitoring von Netzwerken hinaus: Observability bietet Einblicke in den internen Zustand eines Netzwerks basierend auf Telemetriedaten, Protokollen und Metriken, während sich Monitoring auf die Verfolgung von Leistungsmetriken und die Erkennung von Problemen konzentriert. Observability führt tiefergehende Ursachenanalysen durch, liefert Einblicke in Abhängigkeiten und ermöglicht proaktive Problemlösungen sowie Vorhersagen zukünftiger Entwicklungen. Insgesamt gesehen baut das Konzept der Observability auf Monitoring auf und erweitert dessen Funktionalität durch umfassendere Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten.
Betreiber von Netzwerken können den Netzwerkverkehr mit Network-Observability-Tools und erweiterten Dashboards sowie Telemetriedaten optimieren, die Konnektivität verbessern und Ausfallzeiten reduzieren. Durch maschinelles Lernen und Automatisierung bieten Observability-Tools außerdem umsetzbare Erkenntnisse und eine durchgängige Sichtbarkeit der Netzwerkinfrastruktur. Network-Observability ist daher unerlässlich für einen stabilen Betrieb von Netzwerken.
Verbesserung der Netzleistung
Die Implementierung von Network-Observability kann Leistung und Zuverlässigkeit von Netzwerken erheblich verbessern. Die Analyse von Echtzeit-Telemetriedaten ermöglicht wichtige verwertbare Erkenntnisse über den Netzwerkverkehr und Probleme. Dieser proaktive Ansatz sorgt für minimale Ausfallzeiten und ein hochwertiges Benutzererlebnis, da sich die Transparenz von Netzwerken verbessern und Leistungsprobleme schnell beheben lassen.
Network-Observability spielt auch bei der Identifizierung von Bedrohungen und Schwachstellen in Netzwerken eine wichtige Rolle. Durch den Einsatz von Algorithmen für maschinelles Lernen und die Erkennung von Anomalien können Observability-Tools potenzielle Risiken erkennen, bevor sie eskalieren. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um robuste Netzwerksicherheit und einen reibungslosen Netzwerkbetriebs aufrechtzuerhalten.
Außerdem erfordert der Übergang zu Cloud-nativen und hybriden Netzwerkumgebungen fortschrittliche Überwachungslösungen. Herkömmliche Monitoring-Tools greifen in diesen komplexen Umgebungen oft zu kurz. Network-Observability-Tools dagegen bieten Einblicke in Netzwerkkomponenten, Abhängigkeiten sowie Arbeitsabläufe und ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Optimierung von Netzwerken.
Was Network-Observability-Tools auszeichnet
Die richtigen Tools sind für ein effektives Netzwerkmanagement unerlässlich. Daher sollten sie von der Echtzeiterfassung von Telemetriedaten bis hin zu fortschrittlichen Visualisierungs-Dashboards alles abdecken. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Netzwerkbetreiber alle Einblicke erhalten, die sie für eine optimale Netzwerkleistung benötigen.
Beispielsweise ermöglicht eine optimale End-to-End-Transparenz der Netzwerkinfrastruktur eine schnelle Identifizierung und Behebung von Engpässen sowie Leistungsproblemen. Dazu gehören etwa die Korrelation von Daten aus verschiedenen Netzwerkkomponenten oder die schnelle Erkennung und Behebung von Netzwerkproblemen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind fortschrittliche KI-Algorithmen für vorausschauende Analysen und die Erkennung von Anomalien. KI und Machine Learning (ML) verbessern die Network-Observability mit Algorithmen, um Anomalien zu erkennen, potenzielle Probleme vorherzusagen und tiefere Einblicke in den Netzwerkbetrieb zu ermöglichen. Dies ist entscheidend für die proaktive Erkennung von potenziellen Sicherheitsbedrohungen und die Optimierung des Netzwerkverkehrs.
Fazit
Robuste Network-Observability ist unerlässlich für leistungsstarke und sichere Netzwerkumgebungen. Entsprechende Tools bieten einen umfassenden Einblick in die Netzwerkinfrastruktur, wodurch Latenzprobleme schnell erkannt und behoben werden können. Zudem lassen sich Netzwerkkomponenten optimieren und Sicherheitsbedrohungen abwehren. Mit fortschrittlichen Telemetriedaten und maschinellen Lernalgorithmen bieten Network-Observability-Tools verwertbare Erkenntnisse, die den IT-Betrieb spürbar verbessern.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 (0)911 93775-0
https://www.paessler.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterau
Nisterstrasse 3
02661-912600
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Paessler GmbH
15.07.2025 | Paessler GmbH
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
21.05.2025 | Paessler GmbH
Fünf Monitoring-Tipps für die Cybersecurity von OT-Netzen: die Macht des proaktiven Handelns
Fünf Monitoring-Tipps für die Cybersecurity von OT-Netzen: die Macht des proaktiven Handelns
25.03.2025 | Paessler GmbH
Alles im Überblick: proaktives Netzwerk-Monitoring für moderne Gebäudetechnik
Alles im Überblick: proaktives Netzwerk-Monitoring für moderne Gebäudetechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse zeigt: Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen
Neue Specops-Analyse zeigt: Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen
15.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
15.07.2025 | Paessler GmbH
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
15.07.2025 | Nexia GmbH
Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
15.07.2025 | conrizon AG
conrizon AG erweitert Führungsteam: Volker Grümmer übernimmt Rolle des CCO
conrizon AG erweitert Führungsteam: Volker Grümmer übernimmt Rolle des CCO
