ExB weitet die Erfolgsgeschichte um PTPT aus: Neue Ansätze für die Computernutzung
10.01.2012 / ID: 43004
IT, NewMedia & Software
ExB aus München, Schöpfer von petitpetit (PTPT), blickt auf das bislang erfolgreichste und aktivste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Das revolutionäre Konzept der datenzentrierten Computernutzung, bei der Informationen nach den Kategorien People-Things-Places-Time (PTPT) organisiert und über Anwendungen hinweg kontextabhängig genutzt werden können, findet stetig steigenden Zuspruch. Auch für 2012 plant das Unternehmen zahlreiche Neuerungen bei der Weiterentwicklung rund um PTPT sowie bei seinen internationalen Geschäftstätigkeiten. Wie sehr ExB auf anhaltendem Erfolgskurs ist, zeigt nicht zuletzt die Personalsituation: Für die Standorte München und Leipzig und in Berlin ist das Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern im Bereich Entwicklung und Programmierung, um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen.
Vom Tablet zum Smartphone
PTPT für Android wurde 2011 erfolgreich als Beta-Version in den Markt gebracht und stößt bei den führenden Computerherstellern auf ungeteiltes Interesse. Das Feedback der Industrie (v.a. in Asien) sowie von weit über 1000 Beta-Testern wurde dabei genutzt, um die Technologieplattform und ihr Referenz Userinterface weiter zu entwickeln und noch benutzerfreundlicher zu machen. Sowohl Industrie als auch Tester fragten energisch nach einer Smartphone Version und so wird im ersten Quartal 2012 die bislang auf Android Tablets ausgelegte Version von PTPT durch eine Android Smartphone Version ergänzt.
Die User Experience steht im Fokus
Mit Paul Neervoort, dem langjährigen Creative Director bei Phillips, konnte ExB einen namhaften Experten im Bereich User Interfaces gewinnen. Herr Neervoort wird zukünftig bei ExB den Bereich User Experience verantworten, der sich hauptsächlich um die Weiterentwicklung der Benutzerfreundlichkeit der Produkte kümmern wird. Seine fast 20-jährige Erfahrung bei Phillips will Herr Neervoort einbringen, um die Produkte von ExB noch besser auf ihre Konsumententauglichkeit hin zu optimieren.
Weitere Expansion in Asien
Beim internationalen Geschäft soll in 2012 auch weiterhin der asiatische Markt im Fokus stehen. Nachdem ExB im Mai 2011 erfolgreich ein Büro in Taiwan eröffnet hatte, folgte im November 2011 eine weitere Vertriebsrepräsentanz in Süd Korea. Von dort aus soll der Kontakt zu den Hardware-Partnern aufrecht gehalten und intensiviert werden.
Auch in Deutschland, wo die Produktentwicklung des Unternehmens stattfindet, baut ExB seine Präsenz aus. Neben dem Hauptsitz in München fungieren nun die Standorte Leipzig und Berlin als Entwicklungszentren für die Weiterentwicklung von PTPT. Dem entsprechend wird an diesen Orten der Mitarbeiterstamm ausgebaut und werden Entwickler in den Bereichen Android-GUI, Java, Linux, C/C++ und Cloud Server eingestellt. Interessierte und Bewerber können genaue Beschreibungen hier abrufen: http://www.ptpt.de/jobs/
http://www.petitpetit.de
ExB petitpetit GmbH
Theresienstrasse 9 80333 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Strasse 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Niewierra
04.03.2015 | Dieter Niewierra
Kognitives Computing versteht, was Big Data sammelt: ExB erweitert Technologiefokus von PTPT für Enterprise-Einsatz
Kognitives Computing versteht, was Big Data sammelt: ExB erweitert Technologiefokus von PTPT für Enterprise-Einsatz
05.02.2015 | Dieter Niewierra
Von der maschinellen Textanalyse zum Textverstehen: ExB setzt Maßstäbe und gewinnt weiteren internationalen Wettbewerb
Von der maschinellen Textanalyse zum Textverstehen: ExB setzt Maßstäbe und gewinnt weiteren internationalen Wettbewerb
26.11.2014 | Dieter Niewierra
Innovationsspitze der Computerlinguistik: ExB räumt beim GermEval-Wettbewerb ab
Innovationsspitze der Computerlinguistik: ExB räumt beim GermEval-Wettbewerb ab
26.02.2014 | Dieter Niewierra
Coyote und MirrorLink: Neuer Meilenstein für Car Connectivity
Coyote und MirrorLink: Neuer Meilenstein für Car Connectivity
19.02.2014 | Dieter Niewierra
Foto-App Shuttersong integriert digitale Grußkarten
Foto-App Shuttersong integriert digitale Grußkarten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
