Nutanix-Studie zu Finanzdienstleistern: Kurzfristiger GenAI-Turbo, aber langfristige Erfolgsabhängigkeit von Infrastruktur und Fachpersonal
17.07.2025 / ID: 430699
IT, NewMedia & Software

Trotz der flächendeckenden GenAI-Einführung haben Finanzdienstleister Mühe, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Die meisten von ihnen berichten von Lücken bei den Kompetenzen, die für das Management von GenAI auf der bestehenden Infrastruktur notwendig sind. Darüber hinaus geben 97 Prozent der Befragten zu, dass sie mehr für die Sicherheit der GenAI-Modelle und -Anwendungen tun könnten.
"Finanzdienstleister stellen verstärkt auf Container und Hybrid-Cloud-Umgebungen um, verstehen sie aber nicht als bloße Technologie-Upgrades. Vielmehr sehen sie darin eine Voraussetzung für mehr Kundennutzen von strategischer Tragweite", erklärt Lee Caswell, Senior Vice President of Product and Solutions Marketing bei Nutanix. "Der diesjährige Bericht zeigt, wie diese Technologien eine messbare Rendite erwirtschaften. Denn sie bilden die Grundlage für GenAI-Anwendungen für eine bessere Betrugserkennung, mehr Sicherheit und intensivere Kundeninteraktionen. Für Finanzdienstleister sind Container und hybride Cloud-Umgebungen mittlerweile zentrale Werkzeuge, um in einer hoch dynamischen digitalen Welt Innovationskraft, Agilität und Vertrauen zu steigern."
Er fügt hinzu: "Allerdings verändern sich KI und die Art und Weise, wie Unternehmen sie nutzen wollen, ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit. Über die weiteren Aktivitäten im Bereich GenAI und die aktuellen Studienergebnisse hinaus hören wir von unseren Kunden, dass sie an der Einführung von Agentic AI arbeiten, um das darin liegende Potenzial unternehmensweit und in den Interaktionen mit ihren Kunden zu heben."
Die Verantwortlichen aus der Finanzindustrie wurden im Rahmen der Studie zur Einführung von GenAI und Kubernetes sowie zur Nutzung von Containern befragt. Außerdem gaben sie Antwort auf die Frage, in welchen Umgebungen sie unternehmenskritische Anwendungen heute und in Zukunft betreiben. Zu den zentralen Studienergebnissen gehören:
-Der flächendeckenden GenAI-Einführung stehen Risiken gegenüber: Fast alle Umfrageteilnehmer aus der Finanzbranche nutzen bereits heute GenAI auf die ein oder andere Art und Weise, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Kunden-Support, Content-Erstellung und Automatisierung liegt. Demgegenüber stechen Datenschutz und -sicherheit als die größten Bedenken heraus. 97 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass ihre Organisation mehr für die Sicherheit von GenAI-Modellen und -Anwendungen tun muss.
-GenAI-Erfolg macht Infrastrukturmodernisierung erforderlich: 92 Prozent der Befragten sehen einen Verbesserungsbedarf in ihrer bestehenden Infrastruktur, um Cloud-native Anwendungen und Container vollumfänglich zu unterstützen. Obwohl sie bereits auf Containerisierung und Kubernetes setzen, insbesondere für GenAI-Workloads, stellen die Portabilität von Anwendungen und Datensilos weiterhin Hürden dar.
-Der Mangel an IT-Fachkräften könnte die Dynamik bremsen: Fast alle Befragten (98 Prozent) sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, GenAI von der Entwicklung bis zum Echtbetrieb zu skalieren. Als Grund nennen sie den Mangel an entsprechendem Fachpersonal und Problemen mit der Integration. Während 62 Prozent der Befragten aktiv nach GenAI-Experten im Rahmen von Neueinstellungen suchen, genießen Aus- und Weiterbildung Top-Priorität.
-Positive Renditen genießen Priorität, jedoch auf mittlere und lange Sicht: 39 Prozent der Befragten gehen von Verlusten mit GenAI in den kommenden zwölf Monaten aus. Demgegenüber erwarten 58 Prozent Gewinne in ein bis drei Jahren. Diese Ergebnisse deuten auf eine langfristigere Perspektive auf GenAI-Erfolg von Seiten der Verantwortlichen in der Finanzindustrie hin. Gleichzeitig unterstreichen sie den Bedarf an besseren Werkzeugen, um GenAI-Renditen zu messen.
-Sicherheit und Compliance bleiben weiter wichtig: 96 Prozent der Befragten geben zu Protokoll, dass GenAI Einfluss auf die Priorisierung von Datensicherheit und -schutz ausübt. Ferner äußern 90 Prozent der Befragten Bedenken hinsichtlich Datensicherheit im Umfeld ihrer IT-Lieferanten allgemein, ein weiterer Beleg für die Komplexität der Aufgabe, KI-Bereitstellungen abzusichern.
Die Studie
Das siebte Jahr in Folge hat das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne die Studie im Auftrag von Nutanix erstellt und im Herbst 2024 weltweit 1.500 IT-, DevOps- und Plattformverantwortliche zum aktuellen Stand von Enterprise-Cloud-Bereitstellungen, zu den Trends bei der Containerisierung von Anwendungen und zur Verbreitung von GenAI-Applikationen befragt. Die Teilnehmer der Umfrage kamen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe aus Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika (EMEA) und aus dem asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Japan (APJ).
Die Studienergebnisse und vollständige siebte Ausgabe des Enterprise Cloud Index für Finanzdienstleister sind auf der Website von Nutanix abrufbar. Weitere Informationen sind auf dem Blog des Anbieters erhältlich.
© 2025 Nutanix, Inc. All rights reserved. Nutanix, the Nutanix logo, and all Nutanix product and service names mentioned herein are registered trademarks or unregistered trademarks of Nutanix, Inc. ("Nutanix") in the United States and other countries. Other brand names or marks mentioned herein are for identification purposes only and may be the trademarks of their respective holder(s). This press release is for informational purposes only and nothing herein constitutes a warranty or other binding commitment by Nutanix. This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on Nutanix"s current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond Nutanix"s control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, Nutanix assumes no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Nutanix, Inc.
Mies-van-der-Rohe-Str. 4
80807 München
Deutschland
+49 (0) 89 25552897
https://www.nutanix.com/de
Pressekontakt:
Phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Augsburg
Alfred-Nobel-Str. 9
+49 (0) 821 444 800
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nutanix, Inc.
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
19.12.2024 | Nutanix, Inc.
Milliardeneinsparungen durch energieeffizientere Rechenzentren in Deutschland möglich
Milliardeneinsparungen durch energieeffizientere Rechenzentren in Deutschland möglich
18.12.2024 | Nutanix, Inc.
Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud
Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud
17.10.2024 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Leader im Gartner Magic Quadrant 2024 für verteilte hybride Infrastrukturen eingestuft
Nutanix als Leader im Gartner Magic Quadrant 2024 für verteilte hybride Infrastrukturen eingestuft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | Hyland
Hyland führt Knowledge Enrichment für die Content Innovation Cloud ein
Hyland führt Knowledge Enrichment für die Content Innovation Cloud ein
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | cit GmbH
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
16.07.2025 | Keeper Security Inc.
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
