APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.
31.10.2025 / ID: 434729
    
  IT, NewMedia & Software
    
   Limburg a. d. Lahn, 31. Oktober 2025 - Die APC-TEC GmbH ist dem SEF Smart Electronic Factory e. V. (www.SmartElectronicFactory.de) beigetreten. Das Unternehmen aus Limburg an der Lahn ist seit mehr als 15 Jahren auf Industriellen 3D-Druck spezialisiert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, digitale und additive Verfahren für den Mittelstand nutzbar zu machen.
Limburg a. d. Lahn, 31. Oktober 2025 - Die APC-TEC GmbH ist dem SEF Smart Electronic Factory e. V. (www.SmartElectronicFactory.de) beigetreten. Das Unternehmen aus Limburg an der Lahn ist seit mehr als 15 Jahren auf Industriellen 3D-Druck spezialisiert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, digitale und additive Verfahren für den Mittelstand nutzbar zu machen.Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass konventionelle Fertigungsverfahren bei kleinen Losgrößen unwirtschaftlich sind. Spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen verursachen hohe Kosten, Lagerhaltung bindet Kapital, und Umrüstzeiten verlängern Produktionszyklen.
"Die Anforderungen an die Fertigung werden immer individueller. Additive Verfahren sind prädestiniert für kleine Losgrößen bzw. für individuelle Losgrößen, die flexibel auf dem Markt angepasst werden können. Bauteile können direkt aus digitalen Modellen hergestellt werden, ohne dass teure Werkzeuge nötig sind. Änderungen am Design lassen sich kurzfristig umsetzen, komplexe Geometrien können in einem Schritt produziert werden, und selbst Losgröße 1 ist wirtschaftlich darstellbar", erklärt Paul Bocionek, Geschäftsführer der APC-TEC GmbH.
Gleichzeitig bietet additive Fertigung erhebliche Potenziale zur Ressourceneinsparung - etwa durch geringere Materialabfälle und die Möglichkeit der On-Demand-Produktion. Mit ihren 3D-Drucklösungen unterstützt APC-TEC mittelständische Unternehmen aus Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Verpackungsindustrie, Konsumgüter, Design, Medizintechnik und Elektronik. Sie senken so Kosten, verkürzen Entwicklungszyklen und machen Produktionsprozesse nachhaltiger.
Additive Fertigung kombiniert mit digitalen Workflows
Gemeinsam mit anderen Mitgliedern im SEF Smart Electronic Factory e. V. will APC-TEC Use Cases entwickeln, die additive Fertigungsverfahren mit digitalen Produktionsprozessen verknüpfen. So können z. B. CAD-Daten direkt in Fertigungsaufträge überführt, Produktionsabläufe automatisiert und Qualitätsprozesse digital überwacht werden. Ein direkter Vorteil für mittelständische Unternehmen, die schnell auf Kundenanforderungen reagieren müssen.
Dabei sollen auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz einfließen. Paul Bocionek sagt: "KI bietet große Chancen für Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle in der additiven Fertigung. Entscheidend ist, die Technologien auf einer belastbaren Datenbasis aufzubauen."
SEF als Innovationsplattform für den Mittelstand
Die Expertise von APC-TEC wird im SEF-Netzwerk gezielt genutzt, um digitale Ansätze und additive Fertigung in Kombination zu erproben. Der Verein bündelt die Stärken von Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft und ebnet mittelständischen Unternehmen den Weg zur Digitalisierung.
"Der Austausch mit anderen Mitgliedern eröffnet auch unserem Betrieb neue Perspektiven, ermöglicht Pilotprojekte und den frühzeitigen Test neuer Technologien wie KI-gestützter Tools", erklärt Paul Bocionek.
(Bildquelle: APC-TEC)
Firmenkontakt:
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13
65549 Limburg a.d. Lahn
Deutschland
+49 (0)211 9717977-0
http://www.SmartElectronicFactory.de 
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Düsseldorf
Neuer Zollhof 3
0 211 9717977-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SEF Smart Electronic Factory e.V.
    24.09.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Jubiläumsevent des SEF zeigte: KI ist Schlüsseltechnologie für den industriellen Mittelstand
Jubiläumsevent des SEF zeigte: KI ist Schlüsseltechnologie für den industriellen Mittelstand
    03.09.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
KI-Kompetenz im SEF Smart Electronic Factory e. V. wächst: Start-up LIKS GmbH ist neues Mitglied
KI-Kompetenz im SEF Smart Electronic Factory e. V. wächst: Start-up LIKS GmbH ist neues Mitglied
    17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
    05.06.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
    08.04.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion
GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
    31.10.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
    31.10.2025 | Anna Jacobs
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
    31.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
    31.10.2025 | wooms WMS GmbH
From-Scratch statt Legacy:
From-Scratch statt Legacy:

