Pressemitteilung von Net at Work GmbH - NoSpamProxy

NoSpamProxy schützt E-Mail-Kommunikation bei der Medical School Hamburg


18.11.2025 / ID: 435519
IT, NewMedia & Software

NoSpamProxy schützt E-Mail-Kommunikation bei der Medical School HamburgPaderborn, 18.11.2025 - NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit "Made in Germany", hat bei der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University seine Lösung zum Schutz vor Spam, Malware, Phishing und Co. sowie zur E-Mail-Verschlüsselung eingeführt. Die private, staatlich anerkannte Hochschule profitiert damit von einer zuverlässigen und umfassenden Absicherung ihrer E-Mail-Kommunikation. Die Medical School Hamburg ist Teil eines bundesweiten Verbunds privater Hochschulen mit mehr als 11.000 Studierenden und etwa 1.000 Mitarbeitenden an sechs Standorten. Ein zentrales IT-Team stellt für den gesamten Verbund IT-Services bereit und ist auch für die Absicherung der E-Mail-Kommunikation verantwortlich.

Höchste Anforderungen an Sicherheit und Vertraulichkeit

Für die Forschung und den Hochschulbetrieb des Verbundes ist eine verlässliche E-Mail-Kommunikation geschäftskritisch. Das zeigt allein das 30-TB-Volumen der mehr als 1.000 E-Mail-Postfächer anschaulich. Da sich in den E-Mails sowohl Patientendaten als auch personenbezogene Daten der Studierenden finden, stellt der Hochschulverbund höchste Ansprüche an IT-Sicherheit und E-Mail-Verschlüsselung. Besonders großen Wert legt er auf eine einfache vertrauliche E-Mail-Kommunikation und eine unkomplizierte Verwaltung der Zertifikate, die über das Deutsche Forschungsnetz (DFN) bereitgestellt werden. Da sich die DFN-Zertifikatanbieter häufig ändern, sollte das Zertifikatsmanagement besonders flexibel sein.

Ganzheitliche E-Mail-Sicherheit mit NoSpamProxy

Nach gründlicher Evaluierung entschied sich der Hochschulverbund für die Lösung NoSpamProxy und betreibt die Produktsuite nun On-Premises. Ausschlaggebend für die Entscheidung für NoSpamProxy war die perfekte Kombination aus benutzerfreundlichem, BSI-zertifiziertem Produkt mit höchster Leistung im Schutz vor Spam und Malware made in Germany und dem geringen Supportaufwand für die IT beispielsweise durch die automatisierte Zertifikatsverwaltung und das automatisierte Allow-Listing.

Heute schützt NoSpamProxy Protection die Nutzenden sicher vor Spam, Phishing, Malware und anderen Bedrohungen wie CEO-Fraud. Rund 40% des eingehenden E-Mail-Verkehrs werden so im Vorfeld als ungewollt erkannt und erreichen die E-Mail-Infrastruktur der Hochschulen erst gar nicht - eine enorme Entlastung der Systeme und durch den Verzicht auf Quarantäne-Ordner auch besonders rechtssicher. NoSpamProxy Encryption sorgt im Hintergrund ohne Mehraufwand für die Nutzenden für die automatische Verschlüsselung der E-Mails nach höchstem Standard. Die Verwaltung der Zertifikate übernimmt NoSpamProxy auf der Basis der User-Daten über entsprechende AD-Gruppen. Mit NoSpamProxy Large File Transfer steht zudem ein verlässlicher Mechanismus zum Transport sehr großer Anhänge wie beispielsweise aus der medizinischen Bildgebung oder Forschung zur Verfügung, der intuitiv einfach genutzt werden kann.

"NoSpamProxy schützt unsere E-Mail-Kommunikation sehr zuverlässig, ist ausgesprochen benutzerfreundlich und lässt sich effizient ohne großen Aufwand betreiben. Als deutscher Hersteller bietet uns NoSpamProxy zudem besten Support und Service", beschreibt Dipl.-Ing. Päd. Tobias Walther, CIO der Medical School Hamburg, den Einsatz der Lösung.

Anbindung für HARICA/DFN schnell umgesetzt

Als durch einen Anbieterwechsel im DFN kurzfristig der Bedarf entstand, den neuen Zertifikatsanbieter HARICA für die automatische Zertifikatsverwaltungen anzubinden, wurde vom NoSpamProxy-Team die Anbindung kurzerhand als Produkterweiterung gleich so universell umgesetzt, dass in Zukunft neben HARICA auch weitere Anbieter im DFN einfach unterstützt werden können. Ohne eine solche Anbindung wären Zertifikate manuell durch das interne IT-Team zu erzeugen gewesen - ein enormer und immer wiederkehrender Aufwand.

"Ohne großes Hin und Her hat NoSpamProxy eine neue Anbindung für DFN/HARICA geschaffen und uns damit viel Arbeit erspart. Das ist gelebte Kundennähe", freut sich Marios Charitos, IT-Systemadministrator bei der Medical School Hamburg, über die schnelle Reaktion von NoSpamProxy.

Mit NoSpamProxy fühlen sich alle Hochschulen im Verbund bestens gewappnet gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen ihrer E-Mail-Kommunikation. Als leistungsfähige Komplettlösung für E-Mail-Sicherheit reduziert NoSpamProxy die Komplexität und den Administrationsaufwand für die IT deutlich und das Paderborner Support-Team bietet mit guter Erreichbarkeit schnell und pragmatisch Hilfe.

Die ausführliche Case Study zur Einführung von NoSpamProxy bei der Medical School Hamburg:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/referenzen?utm_source=pr

Mehr über E-Mail-Sicherheit "Made in Germany" mit NoSpamProxy On-Premises oder als Cloud Service:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr

(Bildquelle: MSH)

Firmenkontakt:

Net at Work GmbH - NoSpamProxy
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627

http://www.netatwork.de

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Villingen-Schwenningen
Gerberstraße ㌶
+49 7721 9461 220

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Net at Work GmbH - NoSpamProxy
04.09.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
25.08.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy in der Hall of Fame von BSI, eco und Bitkom
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 25
PM gesamt: 432.330
PM aufgerufen: 74.156.819