Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 / ID: 435618
IT, NewMedia & Software
Kopenhagen, 19. November 2025 - Das dänische Unternehmen Kvantify bringt mit Qrunch eine neue Software für Quantenchemie-Berechnungen auf Quantencomputern auf den Markt. Die Plattform richtet sich an Forscher in den Bereichen Pharma und Werkstoffe und soll komplexe chemische Simulationen zugänglich, skalierbar und kosteneffizient machen - auch für Anwender ohne Quanten-Expertenwissen.Software für industrielle Anwendungen
"Die Einführung von Kvantify Qrunch ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung molekularer Forschung durch Quantencomputing", sagt Dr. Jörg Weiser, Aufsichtsratsvorsitzender von Kvantify. Denn Kvantify Qrunch erleichtert nicht nur die Durchführung von Quantenberechnungen. Die Software ermöglicht auch, komplexe chemische Probleme auf einem Quantencomputer mit bislang beispielloser Leistung zu simulieren. Dadurch hat Qrunch das Potenzial, die Molekülforschung zu revolutionieren und durch die Kopplung von Quanten- und klassischer Datenverarbeitung neue Medikamente, Materialien und Energielösungen zu schaffen.
"Das Potenzial von Qrunch ist enorm. Wir haben viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt, damit auch Nutzer, die keine Quantenexperten sind, diese leistungsstarke Technologie nutzen können", sagt Professor Nikolaj Zinner, CSO bei Kvantify. Auf dieser Basis verfolgte die Entwicklung von Kvantify Qrunch drei zentrale Ziele: Zugänglichkeit für Nicht-Quanten-Experten, Skalierbarkeit für reale Problemgrößen und ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.
Biotech-Konzern Novonesis als Launch-Partner
Der dänische Biotech-Konzern Novonesis gehört zu den ersten Unternehmen, die Kvantify Qrunch testen. Das Unternehmen sieht großes Potenzial in schnellerer und präziserer Enzymanalyse. "Mit dieser Art von Berechnungen und der anschließenden Analyse des Verhaltens von Enzymen während der Katalyse können wir ein tieferes Verständnis grundlegender biologischer Prozesse gewinnen. Wir werden Erkenntnisse erhalten, die die Effizienz unserer bestehenden Enzymprodukte verbessern können", erklärt Lars Olsen, Senior Department Manager bei Novonesis.
Für pharmazeutische und materialwissenschaftliche Anwendungen ermöglicht die Software verkürzte Projektlaufzeiten, einen erweiterten Umfang an bearbeitbaren molekularen Systemen und die Möglichkeit, größere, kommerziell relevante Moleküle zu modellieren.
Hardware-Partnerschaft mit IQM Quantum Computers
Kvantify Qrunch wird auf Quantencomputern des finnisch-deutschen Unternehmens IQM eingeführt. IQM ist weltweit führender Anbieter von supraleitenden Quantencomputern. Mit dieser Partnerschaft bilden Kvantify und IQM einen europäischen Vorreiter für Quantencomputing. "Leistungsstarke Quanten-Software ist eine entscheidende Komponente für die Kommerzialisierung des Quantencomputings, und genau das bietet Kvantify Qrunch. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Kvantify, um das europäische Quanten-Ökosystem zu stärken und Synergien zwischen Hardware und Software zu nutzen", erklärt Jan Goetz, Co-CEO und Mitbegründer von IQM Quantum Computers.
(Bildquelle: Kvantify)
Firmenkontakt:
forvision
Lindenstraße 14
50674 Köln
Deutschland
0221-92428140
https://www.forvision.de/de/
Pressekontakt:
forvision
Köln
Lindenstraße ㄴ
0221-92428140
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von forvision
14.04.2025 | forvision
Virtual Placements: Mirriad und Ad Alliance bauen ihre Partnerschaft weiter aus
Virtual Placements: Mirriad und Ad Alliance bauen ihre Partnerschaft weiter aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
19.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
19.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
Reply auf der Microsoft Ignite 2025

