Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 / ID: 435624
IT, NewMedia & Software
ZÜRICH, Schweiz - 19. November 2025 - Der Schweizer Technologiekonzern Bühler wird gemeinsam mit Squirro, einem führenden Schweizer Unternehmen für Enterprise AI, Lösungen entwickeln, um den Einsatz von KI und datengestützter Wertschöpfung im eigenen Unternehmen zu beschleunigen. Bühler mit Hauptsitz in Uzwil ist führender globaler Anbieter von Prozesslösungen für die Bereiche Lebensmittel, Futtermittel und Mobility.Im Zentrum der Partnerschaft steht die Squirro Enterprise AI Plattform. Sie wird das wachsende KI-Ökosystem von Bühler erweitern und das Unternehmen dabei unterstützen, auch komplexe Initiativen abzubilden und sein Ziel "Digital Excellence bis 2030" voranzutreiben.
Zentrale Plattform der Unternehmens-KI
Squirro ist strategischer Technologiepartner von Bühler. In dieser Funktion unterstützt Squirro die Standardintegration vieler Unternehmenslösungen und wird zudem die bewährte Anwendungsarchitektur von Bühler integrieren, um Konnektivität, Insights, Entscheidungsfindung und Effizienz zu verbessern.
Die Zusammenarbeit beider Unternehmen basiert auf dem gemeinsamen Bekenntnis zu Vertrauen, Governance und Sicherheit im Bereich der generativen KI. Die Plattform von Squirro ist auch in stark regulierten Branchen im Einsatz; denn sie gewährleistet höchste Sicherheits- und Compliance-Standards und folgt dem Prinzip "Human in the Loop". Ein Ansatz, der mit den globalen Unternehmensstandards sowie der KI-Landschaft von Bühler im Einklang steht. Die Schweizer Herkunft beider Unternehmen trägt zu einem gemeinsamen Verständnis von Verantwortung und Gewissenhaftigkeit beim Einsatz von KI in allen Geschäftsbereichen von Bühler bei.
Digitale Exzellenz in der Praxis vorantreiben
Im Rahmen dieser Initiative wird Bühler KI-Technologien der nächsten Generation wie Graph Intelligence und agentenbasierte Workflows nutzen. Ziel ist es, damit geschäftskritische Prozesse zu stärken und Innovationen zu beschleunigen. Die ersten gemeinsam entwickelten Anwendungsfälle werden zunächst bei Bühler getestet. Ihr nachfolgender Einsatz in der Fertigungsindustrie wird neue Maßstäbe für KI-gesteuerte industrielle Exzellenz setzen.
"Die Partnerschaft mit Bühler steht für unsere gemeinsame Vision dessen, was fortschrittliche KI in einem weltweit agierenden Unternehmen leisten kann", sagt Lauren Hawker Zafer, Chief Operating Officer bei Squirro. "Sie ermöglicht den Übergang von einfachen GenAI-Anwendungen zu agentenbasierten Workflows, die darauf ausgelegt sind, die Unternehmensleistung zu verbessern."
"Die Zusammenarbeit mit einem anderen Schweizer Innovator steht ganz im Einklang mit unseren Zielen im Bereich der digitalen Exzellenz", erklärt Ian Roberts, Chief Technology Officer bei Bühler. "Wir bauen eine KI-Architektur für die Zukunft auf. Und die Enterprise AI Plattform von Squirro ist das vertrauenswürdige, sichere Element, das es uns ermöglicht, diese Transformation verantwortungsbewusst in allen unseren weltweiten Niederlassungen umzusetzen."
Die Kombination der Enterprise AI Plattform von Squirro mit der globalen operativen Reichweite von Bühler trägt dazu bei, KI-gesteuerte Innovationen und digitale Exzellenz in der Fertigungsindustrie voranzutreiben.
Über Bühler
Das Technologieunternehmen ist weltweit Technologiepartner für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Mobilitätsindustrie. Als Schweizer Familienunternehmen verfolgt Bühler das Ziel, Innovationen für eine bessere Welt zu schaffen und dabei in allen Entscheidungsprozessen die Bedürfnisse von Wirtschaft, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Milliarden von Menschen weltweit profitieren von Lebensmitteln und Mobilitätslösungen, die in Anlagen von Bühler hergestellt werden. Bühler hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und verfügt über Lösungen, um Energie, Abfall und Wasser in den Wertschöpfungsketten seiner Kunden um 50 % zu reduzieren. Bis 2030 strebt das Unternehmen eine Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen um 60 % an. Bühler investiert bis zu 5 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und erzielte 2024 einen Umsatz von 3,0 Milliarden CHF. Das Unternehmen beschäftigt 12.350 Mitarbeiter und ist weltweit in über 140 Ländern mit umfangreichen Service- und Produktionsstandorten tätig.
http://www.buhlergroup.com
Medienkontakt Bühler Gruppe
Salome Ramseier, Leiterin Unternehmenskommunikation
E-Mail: salome.ramseier@buhlergroup.com
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Squirro AG
Mühlebachstrasse 164
8008 Zürich
Deutschland
+41 44 586 98 98
https://squirro.com/
Pressekontakt:
am Ball Marketing & PR
Erding
Spitzwegstr. 2
+49 176 780 143 52
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Squirro AG
20.06.2023 | Squirro AG
Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten
Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten
20.06.2023 | Squirro AG
Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten
Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten
28.03.2023 | Squirro AG
Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt
Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt
28.03.2023 | Squirro AG
Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt
Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt
21.12.2022 | Squirro AG
2022 Gartner® Magic Quadrant™ for Insight Engines: Squirro erhält den Status "Visionary" zum zweiten Mal in Fo
2022 Gartner® Magic Quadrant™ for Insight Engines: Squirro erhält den Status "Visionary" zum zweiten Mal in Fo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist

