Bistum Mainz führt kaufmännische Buchhaltung ein
18.01.2012 / ID: 44038
IT, NewMedia & Software
Nur ein halbes Jahr nach der Vertragsunterzeichnung hat das Projekt zur Haushaltskonsolidierung im Bistum Mainz, "Bistum MainZukunft 2030", am 1. Januar 2012 mit dem Produktivstart der kaufmännischen Anwendungen eine weitere Hürde gemeistert. Beim schrittweisen Übergang von der bislang kameralistischen Buchführung auf die kaufmännische doppelte Buchführung (Doppik) setzt das Bischöfliche Ordinariat im Finanzdezernat dabei auf die Lösungen der Wilken Entire AG. Die Ulmer Spezialisten liefern neben der Finanz- und Anlagenbuchhaltung die neue Kosten- und Leistungsrechnung inklusive Controlling. Hinzu kommen die Spenden-, Kollekten- und Darlehensbuchhaltung, die Budgetplanung einschließlich Wirtschaftsplan sowie ein Berichtswesen mit zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, drückte auf einer gemeinsamen Sitzung der Projektsteuergruppe im Dezember in Anwesenheit von Entire-Vorstand Dr. Peter Kottmann symbolisch den Startknopf für den Produktivstart: "Mit diesen zeitgemäßen Buchungssystemen erreichen wir eine größere Transparenz und können so die uns anvertrauten, knapper werdenden Mittel sorgsamer und effizienter einsetzen. Wir machen mit den neuen EDV-Systemen auch deutlich, dass wir verantwortungsbewusst mit den Mitteln der Kirchensteuerzahler umgehen." Dr. Peter Kottmann freut sich über die Entscheidung für die Lösung der Wilken Entire AG: "Wir kennen die spezifischen Aufgabenstellungen und Abläufe im Bereich kirchlicher Einrichtungen sehr gut. Es stimmt uns glücklich, das Bistum Mainz auf seinem weiteren Weg der Haushaltskonsolidierung mit unserem Fachwissen begleiten zu dürfen."
Das Bischöfliche Ordinariat ist mit dem bisherigen Verlauf des Haushaltskonsolidierungsprojekts "Bistum MainZukunft 2030" zufrieden. Bislang belaufen sich die Einsparungen, die bis zum Jahr 2015 umgesetzt werden sollen, auf 15,6 Millionen Euro. Mittelfristig wird bistumsweit ein Einsparvolumen von insgesamt 25 Millionen Euro angestrebt. Für das Bischöfliche Ordinariat war ein Punkt besonders wichtig: Bei der kaufmännischen Buchführung der Wilken Entire AG werden alle Vermögensgegenstände und der so genannte Werteverzehr berücksichtigt, anders als bei der Kameralistik als reiner Einnahmen- und Ausgabenrechnung.
http://www.entire.de
Wilken Entire AG
Hörvelsinger Weg 35 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press’n’Relations GmbH
Magirusstraße 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
