CeBIT 2011: Trend Micro macht Raubzüge in der Cloud sinnlos
19.01.2011
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, 19. Januar 2011. Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern Realität. Privatanwender wie Unternehmen nutzen die Vorteile verteilter Dienste - ob in privaten oder öffentlichen "Wolken". Schon seit mehreren Jahren verfolgt Trend Micro, Spezialist für Internet Content Security, diesen Trend und entwickelt neue Technologien, um aus der Cloud eine Quelle für mehr Sicherheit zu machen. Nach dem bereits vor fünf Jahren vorgestellten Ansatz der Sicherheit aus der Cloud präsentiert Trend Micro zur CeBIT 2011 seine zum Patent angemeldete Technologie zur Sicherheit für die Cloud: Selbst wenn es Cyberkriminellen gelingen sollte, sämtliche Sicherheitsmechanismen zu überwinden, sind die erbeuteten Daten für sie unbrauchbar.
"Mit unseren innovativen und miteinander korrelierten Reputationsdiensten zur Bedrohungsbewertung von Dateien, E-Mails und Webadressen haben wir bereits vor fünf Jahren einen neuen Standard zum Schutz vor Cyberkriminalität gesetzt. Seither legen wir den Schwerpunkt auf die Prävention, damit es erst gar nicht zu Infektionen auf den Geräten der Anwender kommt", erklärt Frank Schwittay, Managing Director Central Europe bei Trend Micro. "Mittlerweile folgt uns die gesamte Branche, ohne unseren Vorsprung wirklich aufgeholt zu haben. Zur CeBIT 2011 untermauern wir erneut unseren Anspruch, Innovationsführer zu sein. Mit einer neuen Technologie helfen wir den Anwendern, ihre Daten für Kriminelle durch Verschlüsselung unbrauchbar zu machen."
Trend Micro hat eine zum Patent angemeldete Technologie entwickelt, die das Verschlüsseln der Daten vom Management der dazugehörigen Schlüssel vollständig trennt. Indem die Anwender allein die Kontrolle über die Schlüssel haben, sind die Informationen bei starker Verschlüsselung für Online-Kriminelle wertlos.
Für die Anwender ergeben sich dadurch gleich mehrere Vorteile: Sie können Cloud-Dienste und -Ressourcen uneingeschränkt nutzen, auch für sensible Daten und Informationen. Speziell für Unternehmen ist das interessant, die eine Cloud mit Hilfe von Dienstleistern aufbauen und betreiben wollen. Ferner entfällt der Aufwand für den Aufbau einer eigenen Public Key-Infrastruktur (PKI), der von der durchgängigen Nutzung von Verschlüsselungstechnologien abhält. Schließlich erhöht sich auch die Sicherheit in rein privaten Cloud-Umgebungen, weil über das Schlüsselmanagement in Verbindung mit Berechtigungen der Zugriff auf Informationen gezielt und effektiv gesteuert und kontrolliert werden kann. Zur reinen IT-Sicherheit kommt also Compliance-Sicherheit hinzu.
"Unser Schlüsselmanagement ist ein fundamentaler Ansatz, der wie unsere Reputationsdienste den neuen Gegebenheiten und Entwicklungen in der Bedrohungslandschaft und in den Computing-Architekturen gerecht wird", betont Frank Schwittay. "Wir setzen damit einmal mehr den Standard für die gesamte IT-Sicherheitsindustrie. Hinzu kommt: Diese Technologie gibt es schon heute und hat bereits Eingang in verschiedene Trend Micro-Produkte gefunden - für Unternehmen und Service Provider, aber auch für Privatanwender."
Trend Micro-Messestände: Sicherheit aus der Cloud und für die Cloud
Trend Micro präsentiert die neue Technologie zur Sicherheit für die Cloud sowie sein aktuelles Lösungsportfolio für Privatanwender, Klein- und Mittelunternehmen sowie Großkonzerne an seinen CeBIT-Messeständen
- auf der CeBIT Security Plaza in Halle 11, D16 und E12:
o für Endanwender die Komplettlösung Trend Micro Titanium Maximum Security sowie Trend Micro SafeSync für Online-Speicher und -Datensynchronisation
o für kleine und mittlere Unternehmen den Rundumschutz Worry-Free Business
o für Großunternehmen die Lösung für Verschlüsselung und Schlüsselmanagement SecureCloud
und
- im Virtualisation & Storage Forum in Halle 2, A30:
o für Großunternehmen die Lösung Trend Micro Deep Security zur Absicherung von physischen, virtuellen und Cloud-Servern sowie virtuellen Desktop-Umgebungen
Cloud verteilte Dienste Sicherheit aus der Cloud Sicherheit für die Cloud Daten unbrauchbar machen Trend Micro PHRONESIS PR
http://www.trendmicro.de
Trend Micro Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
