embedded world: Visure Solutions vereinfacht Anforderungsmanagement für eingebettete Systeme
25.01.2012 / ID: 44962
IT, NewMedia & Software
München, 25. Januar 2012 - Visure Solutions, die Requirements Company, wird auf der embedded world (28.2. bis 1.3.2012 in Nürnberg, Halle 4, Stand 418) die neuen Templates für ihre Anforderungsmanagement-Lösung IRQA speziell für den Bereich der eingebetteten Systeme vorstellen. Damit können Unternehmen die Herausforderungen dieser immer komplexer werdenden Software-Systeme einfach meistern. Die wachsende Komplexität (verschiedene Plattformen und Architekturen, steigende Anforderungen an die Compliance, mechanische Belastungen), erfordert eine komplizierte Anforderungs-Matrix, die nicht mehr mit "klassischen" manuellen Methoden verwaltet werden kann. Das praxiserprobte Tool IRQA verbessert die Qualität und die Nachverfolgbarkeit von Anforderungen des eingebetteten Systems durch automatische Anforderungsspezifikation und Change Management. Mit IRQA haben Unternehmen so die Gewissheit, dass die Softwarefunktionen den Vorgaben entsprechen und Termine besser eingehalten werden können.
Die Bedeutung robuster und verlässlicher eingebetteter Systeme ist deutlich gestiegen, da immer mehr Infrastruktur, die unser tägliches Leben bestimmt, von Embedded Software abhängt. Dies hat auch zu einer stärkeren Regulierung durch Regierung und Industrie geführt: Unternehmen müssen nun die Regeltreue durch Nachverfolgbarkeit jeder einzelnen Anforderung durch alle Phasen der Produktentwicklung bis hin zu Test und Validierung nachweisen können. Die best-of-breed-Lösung IRQA ermöglicht es den System- und Anforderungsingenieuren, die Güte der Anforderungsdefinition deutlich zu verbessern, was einen ersten Schritt zu einer merklich gesteigerten Softwarequalität darstellt.
"Embedded Systems haben mittlerweile Einzug in jeden Aspekt unseres täglichen Lebens gehalten und spielen eine entscheidende Rolle im Automobilbereich, der Industrie, bei medizinischen Geräten, Smart Grids und anderen kritischen Systemen", erklärt Jürgen Gladigau, Geschäftsführer und Sales Direktor DACH von Visure Solutions. "Die gesetzlichen Anforderungen haben bei vielen Unternehmen aus diesen Branchen dazu geführt, dass ihre bislang genutzten einfachen, papier-basierten Ansätze hohe Kosten verursachen und die Entwicklungszeiten aufblähen. Mit der professionellen Requirements Management-Lösung IRQA erhalten sie nicht nur die Kontrolle über ihre eigenen Entwicklungen, sondern auch über Regulationsprozesse und Validierung, die nun integraler Bestandteil der Produktentwicklung sind."
Im Bereich des Embedded Systems Requirements Lifecycle stellt IRQA das Rückgrat dar: Das Anforderungsprozess-Modell inklusive aller anforderungs-bezogenen Artefakte, ihrer Beziehungen und Interaktionen mit den Nutzern, wird graphisch dargestellt und sichert die Compliance in allen Phasen der Softwareentwicklung. IRQA hilft dabei, die Anforderungsdefinitionen im Unternehmen zu standardisieren und durchzusetzen, eine einheitliche Spezifikationsstruktur zu etablieren und Änderungen im gesamten Prozess zu managen. Zudem wird durch den Einsatz der Software die Zusammenarbeit (Collaboration) - sei es zwischen verschiedenen Software-Entwicklerteams oder mit Hardwarelieferanten - deutlich vereinfacht, da die spezifischen Informationen kommuniziert und geteilt werden können, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit externen Partnern.
Mit IRQA werden bei der Produktentwicklung Fallstricke vermieden und das Risiko in allen Bereichen minimiert, indem sie die Mitarbeiter beim Verfassen besserer Anforderungen und der Priorisierung von Erfordernissen unterstützt und leistungsfähige Change Impact Analysis-Funktionen bereitstellt. Die geschriebenen Anforderungen werden vom IRQA Quality Analyzer mit Methoden aus der Computerlinguistik analysiert und sofort auf ihre Qualität geprüft. Für die Einhaltung von FMEA-Standards beinhaltet IRQA ein Templare zur Risikobewertung bei der Durchführung von Failure Modes und Effektanalysen. Die umfassende Change Impact-Analyse von IRQA stellt sicher, dass Änderungen an den Anforderungen nicht die Auflagen verletzen oder das Budget sprengen.
IRQA unterstützt eine große Bandbreite an Entwicklungsprozessen, vom traditionellen V- über das Wasserfallmodell bis hin zur agilen Entwicklung. Dank ihres zentralen Repository kann auf sämtliche Funktionen von überall auf der Welt zugegriffen werden, was das verteilte Arbeiten deutlich erleichtert. Die Struktur von IRQA unterstützt zudem auch Produktfamilien und Varianten und stellt auf diese Weise sicher, dass bereits bewährte Anforderungen in weiteren Projekten wiederverwendet werden können.
"Visure Solutions konnte sich aufgrund von erfolgreichen Projekten in den unterschiedlichsten Branchen wie Automotive, Luftfahrt und Verteidigung, erneuerbare Energien und Eisenbahnbau als einer der Marktführer im Bereich des Requirements Engineering etablieren", sagt Gladigau. "IRQA stellt sämtliche Prozesse klar und übersichtlich dar. Dadurch haben die Unternehmen jederzeit Zugriff auf die relevanten Informationen, um sie für aktuelle Entwicklungsprozesse zu nutzen, um die Durchführbarkeit von Änderungen zu überprüfen oder um entsprechende Komponenten für zukünftige Produktlinien wiederzuverwenden."
Ausgerüstet mit diesen Werkzeugen, können Systemingenieure qualitativ hochwertige, klare und eindeutige Anforderungen erstellen. Dadurch werden Fehlinterpretationen sowie unterschiedliche Auslegungen vermieden, was fehlerfreie Systeme bereits im ersten Anlauf ermöglicht. Darüber hinaus arbeitet IRQA mit den meistverbreiteten Design-, Test-, Projekt- und Nutzer-Management-Lösungen zusammen und verfügt über offene Schnittstellen.
Neben der Präsentation der Lösung für Embedded Systems und dem Template für Systems Engineering am eigenen Stand (Halle 4, Stand 418), stellt Visure Solutions am 29. Februar 2012 um 10:00 Uhr in einem praxisorientierten Vortrag die "Herausforderungen und Methoden des Anforderungsmanagements im Bereich der eingebetteten Systeme" dar.
http://www.visuresolutions.com
Visure Solutions
Dachauer Straße 37 80335 München
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bastian Schink
15.07.2014 | Bastian Schink
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
26.06.2014 | Bastian Schink
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
16.06.2014 | Bastian Schink
E2open übernimmt SERUS Corporation
E2open übernimmt SERUS Corporation
13.06.2014 | Bastian Schink
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
10.06.2014 | Bastian Schink
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
